COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches Grundlagen Rahmen PS 980 Bedeutung Analyse Berichterstattung Instituts deutschen Kreditinstituten Deutschland Corporate Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Grundsätze und Prinzipien der Berichterstattung.................................... 307 4 Berichtsinhalte… …2013 vom IIRC veröffentlichte Rahmenkonzept für eine inte- grierte Berichterstattung (Integrated Reporting) stößt in Deutschland und in anderen Ländern… …Integrated Reporting Abb. 1: Berichtsvielfalt3 Da das Rahmenkonzept des IIRC primär eine verbale Berichterstattung fokussiert und in diesem Bereich… …Berichterstattung sind für deutsche Un- ternehmen neben dem Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting vor al- lem drei Regelwerke von Bedeutung:4 (1) der… …die Nachhaltigkeitsbericht- erstattung und das Rahmenkonzept des IIRC eine integrierte Berichterstattung. Ein Vergleich der vier Regelwerke offenbart… …gütungsbericht sowie weitere Empfehlungen wie z.B. zur Berichterstattung über immaterielle Werte (vgl. Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der… …dabei mit der Frage konfrontiert, ob und inwieweit ihre Berichterstattung damit zugleich die Anforderungen der anderen Regelwerke erfüllt, welche… …inhalte. Ein Vergleich der Grundsätze und Inhalte der Berichterstattung wird dadurch erschwert, dass diese in den Verlautbarungen teilweise unterschiedlich… …Commentary G4-Leitlinien zur Nachhaltigkeits- berichterstattung Institution IIRC DRSC IASB GRI Fokus Integrierte Bericht- erstattung Finanzbericht-… …erstattung Finanzbericht- erstattung Nachhaltigkeits- berichterstattung Art der Verlautbarung Leitlinie Standard Leitlinie Leitlinie Verpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Überregulierung durch die neue CSR-Richtlinie?
    Prof. Dr. Michael Lühn
    …die CSR- Berichterstattung werden sich mit der Richtlinie ab dem Jahr 2017 deutlich erweitern. Im Folgenden soll analysiert werden, ob die Vorgaben der… …gesetzliche Kodifizierung bisher schon fester Bestandteil der externen Berichterstattung. Hierfür stehen den Unternehmen diverse internationale Standards zur… …(2013) 207 endg. 7 Vgl. Amtsblatt der Europäischen Union L 330/1 vom 15. November 2014. Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht tionen festzulegen… …der Berichterstattung zu nichtfinanziellen Informationen enthält die Richtlinie auch eine Pflicht zur Offenlegung der Diversitätskonzepte im… …id=310&sechash=3039ca2 f (Stand: 14.04.2015). Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht ZRFC 3/15 105 Veröffentlichung im separaten Nachhaltigkeitsbericht kann… …, inwieweit in dieser Berichterstattung bereits eine Harmonisierung erfolgt ist, wurden die Geschäftsberichte und die Nachhaltigkeitsberichte der… …Berichterstattung zu diesen Leitlinien be- 28 Vgl. Artikel 2 der Richtlinie 2014/95/EU. 2 9 § 289 Abs. 3 HGB und § 315 Satz 4 HGB. 3 0 Vgl. DRS 20.105 ff. 31 Vgl… …Rahmen keine einheitliche Berichterstattung entstehen kann. Zumindest für große kapitalmarktorientierte Unternehmen scheint diese Gefahr vernachlässigbar… …Vorgaben zur CSR-Berichterstattung im Lagebericht konkretisiert, kaum Auswirkungen auf die Berichterstattung der DAX30-Unternehmen gehabt hat. 33 6… …. Zusammenfassung Mit der CSR-Richtlinie wird die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen in Europa weiter verrechtlicht. 34 Die genaue Festlegung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Zum Einfluss nachhaltigkeitsbezogener Berichterstattung auf innovative Forschungs- und Entwicklungstätigkeit

    Reporting im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends
    Annika Veh, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Andreas Kreipl
    …Rechnungslegung • ZCG 6/15 • 277 Zum Einfluss nachhaltigkeitsbezogener Berichterstattung auf innovative Forschungsund Entwicklungstätigkeit Reporting… …einem Wandel – in Abhängigkeit politischer, ökonomischer und kultureller Einflüsse. Ungeachtet dessen konzentriert sich die Berichterstattung bis heute… …laufend fortentwickelt. Die Berichterstattung ist dabei bis heute primär auf finanzielle Leistungsindikatoren fokussiert. In den vergangenen zwei… …Berichterstattung durch gesellschaftliche Entwicklungen und Trends – etwa hin zu Nachhaltigkeit und Transparenz 2 . Das ist die Folge einer geänderten… …Berichterstattung, die entscheidend für Legitimität 5 , Zuweisung von Kapital6 und die Kapitalkosten sein kann 7 . Nachhaltigkeitsberichterstattung kann dabei auch… …Institutionalisierungsprozess von Werten, Normen, Überzeugungen und Handlungslogiken der Gesellschaft mitbestimmen kann. Mit einer Richtlinie zur Einführung der Berichterstattung… …Berichte c Mit der Berichterstattung zeigen Unternehmen die Einhaltung der institutionellen An­forderungen der Gesellschaft und generieren so Legitimität… …Berücksichtigung findet dabei die EU-Richtlinie zur Berichterstattung über Sozial-, Umwelt- und Arbeitnehmerbelange. 2. Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Reporting –… …erhalten 26 . Durch Berichterstattung 8 Vgl. DiMaggio/Powell, American Sociological Review 1983 S. 147–160. 9 Vgl. Meyer/Rowan, American Journal of Sociology… …verstanden 37 bzw. als Produkt der Organisationskommunikation 38 . Die Bedeutung nachhaltigkeitsbezogener Berichterstattung erweitert sich entsprechend aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Integrated Reporting

    Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
    978-3-503-15808-9
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Patrick Velte, Nicolette Behncke, u.a.
    …Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Drittlandsregelungen für die länderbezogene Berichterstattung durch die mineralgewinnde Industrie und Holzindustrie durchgeführt. Nach einer Meldung der EU-Kommission…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …sehen die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting. Stark an aktueller Relevanz gewonnen hat dieser Ansatz mit einem Ende 2013 vom… …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …inund externen Integrated Reporting. Er sieht die integrierte Berichterstattung als ein prägnantes Kommunikationsinstrument, um über die Strategie, die… …Vollständigkeit, CCStetigkeit und Vergleichbarkeit. Weiterer Vortragsgegenstand war die Vereinbarkeit der Inhaltselemente der integrierten Berichterstattung mit den… …. Als eine der in Deutschland führenden Protagonisten ist Nicolette Behncke 4 zu nennen, sie sieht die Integrierte Berichterstattung als einen Prozess… …Anforderungen und integrierte Berichterstattung mitein- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen im Lagebericht (auch über DRS 20), die Verwendung von Links zwischen Berichten und Website sowie die Umsetzung… …Berichterstattung. CCUnternehmen befinden sich in einer Transformationsphase, die über einen längeren Zeitraum andauern wird. Integrated Reporting CC Unternehmen und… …aber künftig entscheidend sein für eine weitere Verbesserung der Berichterstattung. 4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren als Prüfungsgegenstand… …DPR-Prüfungshandlungen bzw. -fragen. Diese stellen sich bei der Auswahl des Prüffelds „Berichterstattung über bedeutsamste nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung StB Prof. Dr. habil… …3.4 Bedeutung im Kontext von Unternehmenssteuerung und interner Berichterstattung… ….............................................................................................. 85 Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung Freidank/Hinze 58… …stellt die Beurteilung der wesentlichen Entwicklungen, Chancen und Risiken eines Unternehmens in Anbetracht der Komplexität der Berichterstattung vor Her-… …ausforderungen.7 Mit dem Ziel, die verschiedenen Reportingformate zu verknüpfen und ein weltweit anerkanntes Rahmenkonzept für eine integrierte Berichterstattung… …; Haller/Fuhrmann 2012, S. 461. Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung Freidank/Hinze 60 finale… …einzelner Themengebiete und die damit einhergehende separate Berichterstattung, zu überwinden.19 Das Prinzip der Informationsverknüpfung stellt eines von… …der unternehmerischen Berichterstattung Freidank/Hinze 62 Neben diesen Prinzipien definiert das Rahmenkonzept acht Berichtselemente, die ein… …Des Weiteren hat das IIRC sechs Kapitalarten herausgearbeitet, auf die im Rahmen der Berichterstattung einzugehen ist. Dies sind im Einzelnen… …innerhalb von Unter- nehmen ausführlich Theisen 2007, S. 5-17. Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann Institut der… ….............................................................................................. 417 Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung 390 Naumann/Schmidt… …Berichterstattung .......................................... 403 Abb. 3: Integrierte Berichterstattung… …wirtschaftliche Lage des berichtenden Unter- nehmens durch dessen (Nachhaltigkeits-)Leistung beeinflusst wurde und wird. Eine solche integrierte Berichterstattung… …herkömmlichen Finanzberichterstattung hin zu ei- ner zukunftsorientierten und auf die wesentlichen Werttreiber fokussierten inte- grierten Berichterstattung liegt… …, sich für eine bessere Berichterstattung einzusetzen. Dies muss und sollte nicht zu mehr Be- richterstattung führen, im Gegenteil: Die Konzentration auf… …wesentliche Aspekte kann den Nutzen der Berichterstattung für die Adressaten erhöhen. Die gesetzliche Abschlussprüfung dient der Information der… …. 2 Vgl. Naumann 2013, S. I; Schmidt 2012, S. 137 f. Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung Naumann/Schmidt 392… …nichtfinanziellen Aspekten in der Finanz- berichterstattung darf daher nicht als eine Abkehr von bestehenden Grundsätzen oder als eine fundamentale Neuorientierung… …bereits heute eine inte- grierte Berichterstattung erfordern. Entschließen sich Unternehmen dazu, diese Be- richterstattung einer Prüfung durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen Susana Peñarrubia Fraguas Senior Portfolio… …................................................................................ 598 2.3 Ergänzung um die nichtfinanzielle Berichterstattung ............................. 598 2.4 Zeit für Veränderungen… ….............................................................................................. 621 Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen 594 Peñarrubia Fraguas Abbildungsverzeichnis… …Defizite zwischen den von Investoren benötigten Informationen und der derzeitigen Berichtspraxis. Bedeutung der integrierten Berichterstattung für… …. Doch auch die Unternehmen selbst können dazu beitragen, die Berichterstattung transparenter zu gestalten und den Nutzwert für Finanzkapitalgeber zu… …. PricewaterhouseCoopers 2007, S. 3. 5 Vgl. KPMG 2013a, S. 26. 6 Vgl. KPMG 2011a, S. 17. Bedeutung der integrierten Berichterstattung für… …Berichterstattung In den vergangenen Jahrzehnten ist die Finanzberichterstattung nicht nur komplexer geworden, Unternehmen setzen zudem auch verstärkt auf die… …Berichterstattung von 78% der Unternehmen an den Leitlinien der Global Report- ing Initiative (GRI). Dennoch gibt es je nach Sektor und Region immer noch signi-… …. Die nichtfinanzielle Berichterstattung stellt zwar mehr Informationen zur Unternehmensleistung in den Bereichen Umwelt und Sozi- ales zur Verfügung… …gebend hierfür ist die mangelnde Konsistenz bei der Auswahl, Definition und Berichterstattung zwischen Unternehmen und Branchen sowie innerhalb ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …86 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen… …sich schnell, dass die wertorientierte Berichterstattung mit wesentlichen Problemen behaftet ist, wobei insbesondere durch die Teilübernahme theoretisch… …darzulegen 4 . Diese Form der wertorientierten Berichterstattung soll dem externen Adressaten die Prognose der zukünftigen Geschäftsentwicklung wesentlich… …Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Alles in allem ist die Berichterstattung zu Korrekturen sehr unübersichtlich und macht im Einzelnen den Eindruck von… …. 4.1.5 Zwischenergebnis Alles in allem ist die Berichterstattung zu Korrekturen sehr unübersichtlich und macht im Einzelnen den Eindruck von Flickarbeit… …in der wertorientierten Berichterstattung sind solche Defizite beim Kapitalkostensatz sehr kritisch zu beurteilen. Die Mängel bei der Berechnung der… …zukünftige Verbesserung und damit mehr Vertrauen in die wertorientierte Berichterstattung. Einheitlichkeit besteht. Letztlich sind die Aussagekraft der WACC… …der Unternehmen gibt Formeln an oder setzt grafische Übersichten in der Berichterstattung ein. Das verbessert die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit… …festhalten, dass die wertorientierte Berichterstattung für die Praxis relevant ist. Wertorientierte Kennzahlen sind dann im Lagebericht an- zugeben, wenn sie… …Beschreibungen. Mit Daimler, Lufthansa, E. ON und RWE kristallisierte sich eine kleine Gruppe von Unternehmen mit vergleichsweise vorbildlicher Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück