COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Compliance internen Management Banken deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Deutschland Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen

    Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen in deutschen Kapitalgesellschaften
    Pia Montag
    …großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen 3 . Trotz abweichender Stichproben, unterschiedlicher Maßgrößen für die Berichterstattung und verschiedenen… …Informationsabstufung besagt, dass bei geringerer Unternehmenskomplexität die Berichterstattung entsprechend weniger umfangreich und detailliert erfolgen kann11 . Das IDW… …Entwicklung zusammengefassten Berichtsbe- Gesonderter Risikobericht (n=66) Kombinierte Berichterstattung (n=34) Gesamtzahl Sätze 1.651 1.071 580 Durchschnitt… …Berichtsumfangs in der Unternehmenspublizität am Beispiel der risikoorientierten Berichterstattung deutscher Aktiengesellschaften, KoR 2009 S. 706–715… …Vollständigkeit und Quantität der Risiko berichterstattung hin. 6. Diskussion und Würdigung der Ergebnisse Der durchschnittliche Umfang der Risikopublizität von… …werden können. Eine Untersuchung der Qualität mittelständischer Risikoberichterstattung nach dem Vorbild inhaltsorientierter Studien der Berichterstattung… …großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ist eine Aufgabe der künftigen Forschung. Die Qualität erlaubt es, den Wert der Berichterstattung zu bestimmen… …. Gleichzeitig ist die Qualität von Berichterstattung objektiv kaum zu definieren, was zu kritischen Abgrenzungsfragen und der häufigen Verwendung der Quantität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Warum Frauen in Aufsichtsräten sich positiv auf die Finanzberichterstattung auswirken

    …in der o.g. Studie auf die im Rahmenkonzept der IFRS proklamierte Zielsetzung zurückgegriffen. In diesem Sinne kann die Qualität der Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Segmentberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Segmentvermögenswerte zu den Vermögenswerten des Konzerns erstellt werden, wenn die Angabe der Segmentver- mögenswerten auch Bestandteil der internen Berichterstattung… …verwendet werden, d.h. in diesem Fall ist die Bewertung auf die IFRS-Rechnungslegung und nicht auf die interne Berichterstattung abzustellen. Die… …IFRS-Rechnungslegung und nicht auf die interne Berichterstattung abzustellen. Unternehmen deren interne Berichtstruktur auf Regionen beruht (wie z.B. HUGO BOSS AG… …Kreditkarten. Interne Steuerung und Berichterstattung. Die interne Steuerung und Berichterstattung im Daimler-Konzern basiert grundsätzlich auf den in… …der internen Steuerung und Berichterstattung als »EBIT« bezeichnet wird. Die Segmentergebnisgröße EBIT setzt sich zusammen aus dem Bruttoergebnis vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …Berichterstattung geht noch dar- über hinaus, indem sie beabsichtigt, „den Kapitalgebern eine integrierte Zusam- menstellung der wesentlichen Schlüsselfaktoren für… …bildet die Nachhaltigkeitsberichterstattung doch eine wichtige Grundlage der integrierten Berichterstattung, setzt sich mit den Prioritäten und… …Bergbauunternehmen im südlichen Afrika 3.1 Einführung In den letzten Jahren zeichnet sich in der Entwicklung der Berichterstattung ein Trend dahingehend ab, den… …Dabei stehen solche Angaben im Fokus der Berichterstattung, die für die Interessen und Erwartungen der Anspruchsgruppen sowie deren Entscheidungen von… …wesentliches Element der integrierten Berichterstattung darstellt. Vgl. zu diesen Ausfüh- rungen und zur Abgrenzung zwischen beiden Formen der Berichterstattung… …steigern. Die Einbeziehung der Stakeholder und ihrer Rückmeldungen erleichtert es, die Berichterstattung zu verbessen und auf die für diese wichtigen… …konsistente Berichterstattung, um den Ver- gleich der Nachhaltigkeitsleistung im Zeitablauf und mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Obgleich unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …Sinne kann die Qualität der Berichterstattung definiert werden als Ausmaß der Bereitstellung von relevanten und glaubwürdigen Informationen über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    ….............................................................................................. 155 2 Harmonisierung des Rechnungswesens .................................................. 156 3 Abstimmung von externer Berichterstattung und… …............................................... 170 6 Verknüpfung zur verpflichtenden Berichterstattung und Prüfung .......... 172 7 Herausforderungen an das Integrated Reporting… …das Controlling Integrated Reporting – Chance und Herausforderung für das Controlling Die Diskussion einer integrierten Berichterstattung spiegelt… …die kontinuierliche Weiterentwicklung der externen Berichterstattung in den letzten Jahrzehnten wider: Ausgehend vom anglo-amerikanischen Ziel des… …hierzu entwickelten sich auf einzelne Unternehmensressourcen oder Aspekte spezialisierte Ansätze der Berichterstattung, die sich vorwiegend dem ex- ternen… …Beziehung Günther/Fuhrmann/Günther 156 dass zur Integration der Berichterstattung das International Integrated Reporting Council (IIRC), das als IIR… …Reporting Framework (IIRF) verabschiedet, das einen ers- ten Rahmen für eine integrierte Berichterstattung bildet.4 Sowohl ein integrierter Bericht als auch… …, die im Durchschnitt des Geschäftsjahres mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen, bindend.5 Damit wird die Berichterstattung von Nachhal- tigkeitsthemen… …für einen großen Kreis von Unternehmen verpflichtend werden, so- dass sich gleichzeitig die Frage nach der Form der Berichterstattung in additiver oder… …Approach“, dass sich die externe Berichterstattung an die in der internen Steuerung des Managements verwandten Kennzahlen und Berichtsstrukturen anpasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …............................................................................... 197 Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung ....................... 197 1. Berücksichtige… …einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog ein............................................................ 223… …Transparenz 197 Kapitel XIII: Transparenz Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung… …Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Relevanz der externen Berichterstattung im Feld der nachhaltigen Unternehmensführung. Die Festlegung von EU­… …internationa­ ler Ebene ein breites Interesse an einheitlichen Leitlinien für die Nachhaltigkeits­ berichterstattung, die eine Vergleichbarkeit der… …Informationen ermöglicht und als Kommunikationskanal für die Unternehmen fungieren kann. Welche Auswir­ kungen die unternehmerische Berichterstattung von… …. Aus Sicht der Investoren ist es die erhöhte Transparenz, die eine Ein­ schätzung zukünftiger Cashflows verfeinert, die der Berichterstattung von Nach­… …Berichterstattung sprechen. Dafür werden Standards zur transparenten Be­ richterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten vorgestellt und auf ihre Anwend­ barkeit hin… …Teilbereich der Mitarbeiterführung interessante Ergebnisse. Im ersten Zeitraum – mit geringer Berichterstattung – ist ein positiver Einfluss der… …wirken. Für Unternehmen mit hohem ESG­Engagement birgt diese Berichtsart die Gefahr, dass Nachhaltigkeits­ berichterstattung kein Gütemerkmal darstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umfang und Qualität der benötigten Informationen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …durch Kos- ten-Nutzen-Überlegungen sowie das Erfordernis einer zeitnahen Berichterstattung einge- schränkt werden. Abbildung 9: Grundprinzipien der… …Fällen kann aber auch allein die Art einer Information ausreichend für ihre Relevanz sein. So kann die Berichterstattung über ein neues Segment die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …verbessern, die korrekte Berichterstattung sicherzustellen sowie Gesetze und Normen einzuhalten 1 . Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie einige Jahre nach… …betrieblichen Prozesse zu verbessern, die Berichterstattung sicherzustellen sowie relevante Gesetze und Normen einzuhalten3 . Vor allem durch spektakuläre… …Bilanzskandale großer börsennotierter Konzerne in den USA hat das IKS mit Fokus auf der finanziellen Berichterstattung international einen hohen Bedeutungszuwachs… …bezeichnet werden, wenn das Management die Zielerreichung der drei Kontroll-Kategorien nach dem gängigen COSO-Rahmenwerk Berichterstattung, operative… …mit einem Erfolgskriterien Gesamterfolg interner Kontrollsysteme Zielerreichungsgrad Finanzielle Berichterstattung Gesetze und Normen Operative… …Indexwert in die drei IKS-Zielkategorien Berichterstattung, Gesetze und Normen sowie operative Geschäftstätigkeit zerlegt. Bemerkenswert ist, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …neue Möglichkeit der Berichterstattung, die sowohl finanzielle als auch nicht finanzielle Informationen miteinander verknüpft, wobei der Fokus auf der… …Reporting. 3.2 Business Reporting Erste Anfänge der Diskussion hinsichtlich der Anreicherung der Berichterstattung um zusätzliche Berichtsinhalte… …. „Decision Usefulness“).16 Zentrales Ergebnis hieraus war die unzureichende Eig- nung der finanziellen Berichterstattung und daraus folgend die Empfehlung… …einer Weiterentwicklung der Berichterstattung hin zu einem umfassenden „Business Re- porting“. Dabei sollen vermehrt sowohl nicht finanzielle als auch… …Teil der verpflichtenden Berichterstattung eines Unternehmens sind.20 Intellectual Capital birgt ein enormes Wertsteigerungspotenzial21 bzw. ist… …entscheidend für eine anhal- tende Wettbewerbsfähigkeit.22 Bereits in den frühen 1990er Jahren haben Firmen begonnen, ihre jährliche Berichterstattung mit dem… …Berichterstattung zu verbessern, zu in- tegrieren und auf Wertschaffung auszurichten, sondern auch innerhalb des Unter- nehmens eine Integration in Form eines… …der Integration soll sich nicht nur in der Berichterstattung niederschlagen, sondern darüber hinaus vor allem auch in der Unternehmenskultur, um u.a… …publizieren, fundamental, da sowohl die Berichterstattung als auch vor allem die Entscheidungsfindung in- nerhalb des Unternehmens die Vielseitigkeit… …entwickeln, um entsprechende Informationen in die Berichterstattung integrieren zu können.104 Die gewährten Gestaltungs- und Ermessensspielräume bieten zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück