COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Praxis Kreditinstituten Arbeitskreis interne Fraud PS 980 deutsches Analyse Instituts Risikomanagement Governance Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Kleinert) 10. Transparenz Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung (Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl) Beitrag: Integrated Reporting… …­ Stand der Forschung (Edeltraud Günther/Eric Schmiedchen) Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog… …mit der Relevanz der externen Berichterstattung im Feld der nachhaltigen Unternehmensführung und greift Gründe auf, die für eine standardisierte… …Unternehmensberichterstattung sprechen. Dafür werden Standards zur transparenten Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten vor­ gestellt und auf ihre Anwendbarkeit hin… …analysiert. Darüber hinaus wird der Stand der Forschung zur integrierten Berichterstattung zusammengefasst. Das letzte Kapitel dieses Buches gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Maria Jaufmann, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Prinzipien zurückgegriffen. 2.2 Prinzipien zur Entwicklung und Berichterstattung von ergänzenden Finanzkennzahlen Die Leitlinien basieren auf dem Rahmenkonzept… …beinhalten die IFAC-Leitlinien sieben qualitative Merkmale, die bei der Entwicklung und Berichterstattung von ergänzenden Finanzkennzahlen herangezogen werden… …sollen. Anhand dieser qualitativen Merkmale soll bestimmt werden, ob ergänzende Finanzkennzahlen bei der Berichterstattung zum Einsatz gelangen 9… …. CCRelevanz: Das Merkmal der Relevanz verlangt, dass die für die Berichterstattung in Frage kommenden ergänzenden Finanzkennzahlen in der Lage sind, die… …Prinzipien kumulativ eingehalten sind, sind die ergänzenden Finanzkennzahlen „belastbar“ zur Berichterstattung. 2.3 Berichterstattung von ergänzenden… …verpflichtend ist 23 . Die Angaben zu den vorstehend dargestellten Themenkomplexen werden sowohl für die in- als auch für die externe Berichterstattung empfohlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …hier setzt die integrierte Berichterstattung an, die die Zusammenhänge und Interdependenzen zwischen den finanziellen und den nichtfinanziellen Leis-… …tungsindikatoren darstellen sowie erläutern soll und so eine einheitliche und ent- scheidungsrelevante Berichterstattung über das nachhaltige Wertschöpfungspoten-… …identifiziert werden. Zum Schluss sollen Möglich- keiten und Grenzen der Durchsetzung einer integrierten Berichterstattung aufge- zeigt werden… …fast alle fehlen- de, gesetzlich jedoch geforderte Angaben, z. B. eine fehlende Prognose oder eine fehlende Berichterstattung über wesentliche Risiken… …oder über wesentliche Leis- tungsindikatoren. In einigen Fällen wurde eine irreführende Berichterstattung über Risiken, den Geschäftsverlauf oder… …der Rechnungslegungs- standards zu erklären. Es handelt sich um vermeidbare Fehler, soweit eine geset- zeskonforme Berichterstattung vom Ersteller… …Hinweis von der DPR auf den Änderungsbedarf in der Berichterstattung hingewiesen. 3.4.3 Fehler in Bezug auf nichtfinanzielle Leistungsindikatoren DRS… …, ob eine irreführende Berichterstattung durch eine unübliche Ermittlung oder durch die Einbeziehung von untypischen Größen vorliegt. Die Kunden- oder… …. Objektiv nachprüfbar ist zum Beispiel die Übereinstimmung der internen und externen Berichterstattung über wesentliche nichtfinanzielle Leistungsindikatoren… …sätzlicher Unterschied zwischen dem Integrated Report und dem Lagebericht: die Berichterstattung über den Beitrag der Corporate Governance zur Wertschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …unter „stand-alone-Gesichtspunkten“, wobei sowohl echte als auch unechte Synergien einzubeziehen sind.279 Die Berichterstattung und Dokumentation280… …Methoden, der Vorgehensweise, der Prämissen und das Beurtei- lungsergebnis. Das Valuation Memorandum ergänzt die Berichterstattung des Opinion Letters… …zur Annahme oder Ablehnung des Angebots dar. Dieses sollte dringend in der Berichterstattung klargestellt werden.287 Mit diesen Worten möchte ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Einschätzung angemessene Anzahl unabhängiger Mitglieder angehören sollte4 . Sofern dies nicht der Fall ist, bedarf es einer Berichterstattung im Rahmen des CGR5… …Teil A dieses Beitrags 1 wurde bereits gezeigt, dass Inhaltskomponenten der externen Corporate Governance in die Berichterstattung einzubeziehen sind… …(Konzern-)Abschlussprüfer. Einen besonderen Stellenwert besitzt in diesem Zusammenhang zunächst die Berichterstattung über die Tätigkeit eines gebildeten Prüfungsausschusses… …korrespondierend zur Kontrolle, Prüfung und Aufsicht der finanziellen Berichterstattung von kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften erfolgen. Aufgrund der… …Gesetzesmäßigkeit der Berichterstattung beziehen müssen. Nach geltendem Recht ist die Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289a HGB weder Gegenstand der… …in diesem Zusammenhang die abgeleiteten Inhaltskomponenten des CGR zugrunde zu legen, wobei zur Planung, Durchführung und Berichterstattung der Prüfung… …unzureichenden Vorschriften sowohl zur Geschäftsführungs- und Rechnungslegungsprüfung als auch zur schriftlichen Berichterstattung des Aufsichtsrats vielfach nicht… …stellvertretend Sassen, Fortentwicklung der Berichterstattung und Prüfung von Genossenschaften 2011, S. 89–110, m. w. N. 24 Vgl. Beuthien, Beck’sche Kurz-Kommentare… …deduktivem Wege aus den Informationszielen der Stakeholder abgeleitet und stellen eine Erweiterung der Berichterstattung des Aufsichtsrats an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …....................................................................................... 701 2 Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung ........................ 703 3 Konzept eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts… …für die übrigen Organisationsformen eine Möglichkeit zur Anwendung bie- tet,13 stellt sich die Frage, ob Hochschulen eine integrierte Berichterstattung… …den handelsrechtlichen Lagebericht Dienes/Velte 2013, S. 229-234. Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung Beth/Dienes/Sassen 703… …gen.21 Im Folgenden wird nach einer kurzen Darstellung der Anforderungen an die hochschulische Berichterstattung auf Basis einer seitens der Verfasser… …integrierten Berichterstattung wird dabei regelmäßig hergestellt, in- dem zukünftige Potenziale einer Fortentwicklung der dargebotenen standardisierten… …die hochschulische Berichterstattung Die in- und externe Berichterstattung von Hochschulen ist naturgemäß nicht direkt mit jener von Unternehmen zu… …Entwicklungsstand des hochschulischen Reportings im Vergleich zur unternehmerischen Berichterstattung noch relativ niedrig ist, da etwa eine Umstellung von den… …. Insofern dürfte in vielen Fällen aufgrund fehlender ge- setzlicher Vorgaben noch keine ergänzende Berichterstattung im Hinblick auf ein Corporate Governance… …eine Berichterstattung in der Praxis festzustellen.24 Es ist zu ver- muten, dass ein Corporate Governance Reporting bzw. ein Value Reporting von noch… …Richtlinien die Themen Forschung und Lehre adressieren, wird sich die hochschulspezifische Berichterstattung strukturell von den GRI unter- scheiden, wodurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance und Controlling – Schnittstellen und Instrumente

    …in dem Beitrag beschrieben wird, ist in den Augen der beiden Autoren zudem geeignet, den Compliance-Management eine ausführliche Berichterstattung über…
  • Jubiläum: 10 Jahre ZCG

    …deutschen Unternehmen die Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten aussieht.Von den gemachten Erfahrungen profitierenDie ZCG blickt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat

    Eva Romatzeck Wandt
    …Aufsichtsrat sowie die Berichterstattung in vielen weiteren Prüfungsstandards betont. IDW PS 470 stellt klar, dass der Abschlussprüfer den Aufsichtsrat in… …Vorträge – Prüfungswesen 80 Der Prüfungsbericht230 ist das zentrale Element der Berichterstattung. Eine mündliche Kommunikation kann den Bericht nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …kann Berichterstattung enthalten über: – Themen der Compliance, – Fragen über Non-Compliance und Compliance, – Auftretende Compliance-Probleme, –… …Compliance-Reporting/Berichterstattung Die Berichterstattung ist gleichfalls eines der zentralen Elemente eines funktio- nierenden CMS. Um ein CMS in einem Unternehmen sachgerecht… …vollumfänglich auf seine Wirksamkeit hin unter- sucht wird184. Nur bei funktionierender Berichterstattung kann angemessen reagiert werden, Verstöße sanktioniert… …Berichterstattung anregt und unterstützt. Interne Berichterstattung sollte sicherstellen, dass: a) geeignete Kriterien und Auflagen für Reporting festgelegt sind… …; b) ein Zeitplan für die regelmäßige Berichterstattung festgelegt wird; c) ein Ausnahmeberichtsystem in Kraft ist, das die Ad-hoc-Meldung über auf-… …berichtet wer- den. Während die Berichterstattung über systemische und wiederkehrende Pro- bleme besonders wichtig ist, kann eine einmalige Nichteinhaltung… …Berichterstattung fest; 2. hat für jedes Audit die Auditkriterien sowie den Umfang festgelegt; 3. wählt Auditoren aus und führt Audits auf eine Weise durch, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück