COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4988)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2811)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (740)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (162)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung Controlling Corporate Berichterstattung Prüfung Revision Rahmen Institut Deutschland internen deutschen Management Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4998 Treffer, Seite 2 von 500, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruption in Deutschland nimmt zu – BKA nennt Zahlen

    …Die Zahl der Fälle, in denen in Deutschland gegen Korruption ermittelt wird, stieg 2008 um rund 13 Prozent. Ein Zuwachs wird auch für die Zukunft…
  • Auslandsbestechung: aktive Verfolgung in Deutschland

    …Bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr schneidet Deutschland im globalen Vergleich laut… …Transparency International gut ab. Zur weiteren Verbesserung wird u.a. die Einführung eines „Unternehmensstrafrechts“ vorgeschlagen. In Deutschland wird… …Auslandsbestechung aktiv verfolgt. Auf internationaler Ebene ist dies nur in sieben von 36 Ländern der Fall. Neben Deutschland bekämpfen auch Norwegen, die Schweiz… …noch große Defizite bei der Umsetzung der OEDC Konvention gegen Auslandsbestechung. Um Spielräume bei der Bekämpfung in Deutschland noch besser zu… …: [url]http://www.transparency.de/10-07-28-OECD-Progress-Report.1709.0.html|Transparency International Deutschland e.V [/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Wer die Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch in Deutschland die IFRS dominieren und dass das… …Abschlüsse nicht 50 überschreitet.“ Daraus folgt, dass das HGB nach wie vor das eindeutig dominierende Bilanzierungssystem in Deutschland ist. Zumindest… …Informationsflut und Änderungsdynamik die Bilanzierungspraxis in Deutschland verunsichert wurde.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA veröffentlicht Jahresbericht 2010 der Financial Intelligence Unit Deutschland

    …Deutschland vorgestellt. Der am 16. September 2011 veröffentlichte Bericht zeigt, dass im Jahr 2010 bei der FIU Deutschland als Zentralstelle für… …Verhinderung von Geldwäsche in Deutschland hingewiesen. Die BaFin sei von dieser Kritik zwar weitgehend ausgenommen worden, gleichwohl habe man die wenigen…
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Die Business Keeper AG unterstützte den Abend. Anlass war die im Herbst 2011 zum fünften Mal erschienene Studie von…
  • Informationsrisiko: Unternehmen in Deutschland und Europa nicht ausreichend auf Diebstahl und Spionage vorbereitet

    …Studie von Iron Mountain und PwC unter mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa.Demnach verfügt nur knapp über die Hälfte der…
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

    …. 300 Restaurants in Deutschland werden alleine der italienischen Mafia zugeordnet. Allerdings bilden komplexe Fälle, die nur schwer entdeckt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Management • ZCG 6/22 • 245 Interne Untersuchungen in Deutschland 2022 Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht Tim Ahrens / Dr. Marcel Michaelis*… …alltägliches Geschäft der Rechts- und Compliance-Abteilung. Die DICO-Studie „Interne Untersuchungen in Deutschland 2022“ 1 gibt einen Überblick, wie Unternehmen… …in Deutschland ­interne Untersuchungen durchführen. 1. Einleitung Die Durchführung interner Untersuchungen ist bisher noch wenig erforscht. Dies dürfte… …%; GmbH: 25,7 %). Nur knapp ein Drittel der teilnehmenden (Kapital-)Gesell- Die Studie „Interne Untersuchungen in Deutschland 2022“ stützt sich auf… …eine Fragebogen-basierte Online-Umfrage mit 87 Einzelfragen. Es haben 103 Unternehmen an der Umfrage teilgenommen, jeschaften ist nicht in Deutschland… …Untersuchungen. Die meisten teilnehmenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, weshalb sie in Bezug auf die Durchführung interner Untersuchungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Länderindex Familienunternehmen“: Deutschland nur im Mittelfeld

    …. Deutschland dagegen kann sich als Standort von Familienunternehmen mit dem elften Rang nur im Mittelfeld platzieren. Zu den größten Schwachstellen im… …Zweifelsfall neue Arbeitsplätze entstehen. Als eine der größten Schwachstellen Deutschlands im Ländervergleich erweist sich die Besteuerung. Deutschland rangiert… …dort auf Platz 13 von 18. Bei Arbeitskosten, Produktivität und Humankapital erreicht Deutschland nur einen 15. Platz, immerhin einen Rang besser als noch… …2010. Auf dem Feld der Finanzierung steht Deutschland deutlich besser da: Bei der Frage, wie gut sich Familienunternehmen die Finanzmittel für die… …öffentlichen Infrastruktur ein. Die schlechteste Platzierung erhält Deutschland bei der Regulierung, einem Feld, das Familienunternehmen besonders betrifft. Sind… …dort die Hindernisse zu groß, können Familienunternehmen ihre Stärken wie Flexibilität und Innovationskraft nur gehemmt ausspielen. Deutschland gehört… …Energie hat der Länderindex erstmals untersucht. Deutschland landet hier auf einem 13. Platz am Ende des dicht besetzten Mittelfelds. Die ungünstige… …Platzierung ist vor allem auf die hohen Strom- und Energiekosten zurückzuführen. Bei der Verlässlichkeit der Energieimporte erzielt Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …107 3 Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland 3.1 Vorbemerkung und Ansätze zur Abgrenzung einzelner Phasen der… …Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland Die Internationalisierung der Rechnungslegung – hier verstanden als die Übernahme einzel- ner internationaler… …Internatio- nalisierung der Rechnungslegung in Deutschland lassen sich nicht überschneidungsfrei voneinander abgrenzen. Zudem wird der Beginn der… …Internationalisierung in Deutschland je nach Betrachter an unterschiedlichen Eckpunkten festgemacht. Gemeinsam ist allen Betrach- tungsweisen die Erkenntnis, dass die… …Rechnungslegungsvor- schriften im nationalen Kontext durch die Koexistenz verschiedener Rechnungslegungsspra- chen in Deutschland zur heutigen Situation der… …Deutschland gegenüber630. ___________________ 626 Vgl. zur Begriffsabgrenzung für Zwecke dieser Arbeit Gliederungspunkt 2.4.2, S. 75 ff. 627 Vgl. HÜTTEN… …3.6, S. 260 ff. 3 Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland 108 Bevor ausführlich auf die für diese Arbeit zu Grunde… …Deutschland kurz skizziert. 3.2 Ausgewählte Darstellungen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland in der Literatur In der Literatur… …Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland 109 ab 1993: - Börsengang der Daimler-Benz AG an der NYSE - Zunahme von IAS- und US-GAAP- orientierten… …Un- ternehmen in Deutschland bei gleichzei- tiger Vereinheitlichung der Internationa- lisierung Phase 4 bedeutsame Ereignisse Phase 2 1998: -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück