COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis PS 980 Institut Deutschland Risikomanagement deutsches Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Grundlagen Controlling Fraud Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Compliance-Maßnahmen bei Sanktionen

    Achtes Sanktionspaket der EU gegen Russland
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …Deutschland und der EU. Ein robustes exportkontrollrechtliches Compliance-Management-System ist wichtiger denn je. 1. Einführung Auf gemeinsamen Vorschlag der… …Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Sanktionsvorschriften ausreichen. In Deutschland können Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen unmittelbar anwendbare… …. Seit der AWG-Novelle des Jahres 2013 ist der Verstoß gegen die Umgehungsverbote in Deutschland mit Rücksicht auf das Bestimmtheitsgebot nach Art. 103 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Deutschland finden immer wieder Umsatzsteuerhinter- ziehungen in erheblichem Umfang statt, bei denenmehrere Unternehmen auch in grenzüberschreitende… …Unternehmens oder in Deutschland und/oder sind der deutschen Sprache nichtmächtig. – Die schriftlichen Anfragen des Lieferanten wirken laienhaft, z. B…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Kirchlicher Datenschutz in Europa

    Umsetzungen von Art. 91 DSGVO in EU-Mitgliedstaaten
    Felix Neumann
    …in Deutschland zwar eine besonders ausgeprägte kirchliche Datenschutzlandschaft besteht, die aber nicht solitär ist: In einem guten Drittel der EU-… …. Art. 91 DSGVO setzt einen Rahmen für die Religionsgemeinschaften, die weiterhin eigene Datenschutzregeln anwenden wollen. In Deutschland hat die… …­Religionsgemeinschaften herangezogen. 1 Auch wenn Deutschland eine Hochburg des eigenen kirchlichen Datenschutzes ist, machen nicht nur deutsche Religionsgemeinschaften von… …Deutschland setzte sich insbesondere die deutsche Bundesregierung letztlich erfolgreich für einen „Kirchenartikel“ ein. 2 II. Gründe für eigenes kirchliches… …Lobbybüros von Deutscher Bischofskonferenz und Evangelischer Kirche in Deutschland an die Bundeskanzlerin und die Minister des Inneren, der Justiz und für… …scheint es in Deutschland Probleme bei öffentlich-rechtlich verfassten Religionsgemeinschaften zu geben, die von der Möglichkeit keinen Gebrauch machen –… …Österreich – wo die Religionsgemeinschaft anders als in Deutschland weder eigenes Datenschutzrecht anwendet noch eine eigene spezifische Aufsicht eingerichtet… …Intimsphäre“ schützt, ohne weiter ins Detail zu gehen (can. 220 CIC/1983). 10 2. Kirchlicher Datenschutz in Deutschland a) Römisch-katholische und evangelische… …Kirche In Deutschland haben die beiden großen Kirchen sowie mindestens 16 kleinere Gemeinschaften eigenes Datenschutzrecht gesetzt. 11 Sowohl die… …Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), umfassend an die DSGVO und das BDSG an, ohne dabei explizit auf besondere kirchliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management bei der TUI

    Ulrich Heuer, Franziskus Bayer
    …Deutschland und zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit bringt jährlich rund 27 Millio- nen Gäste in 180 Destinationen. Basierend auf dem Standard ISO… …. Der Zyklus des Business Continuity Management (BCM) bei der TUI Deutschland umfasst sechs Elemente: Programm-Management, Analyse, Design… …, Implementierung, Validierung und Einbettung. – Der TUI Deutschland war und ist es sehr wichtig, mit den Themen Krisen- management und BCM sowohl in Richtung Kunden… …Resilienz in der TUI AG als Gesamtkonzern Als internationaler Reisekonzern mit Hauptsitz in Deutschland und zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit (z.B… …eines exemplarischen BCMS bei der TUI Deutschland GmbH als Tochtergesellschaft Ausgangspunkt für den Aufbau des BCMS der TUI Deutschland GmbH in Han-… …Auftrag, ein BCMS für seine Gesellschaft zu konzipieren und einzuführen. Für das Quellland Deutschland wurde der verantwortliche Leiter des Krisenstabes des… …der TUI Deutschland geklärt und deren Commit- ment gesichert werden. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach der konkre- ten Ausprägung des Konzeptes… …: Sollte später nur die Erledigung des Auftrages vermeldet werden oder wollte TUI Deutschland einen funktionalen Plan erstel- len, mit dem die… …fizierung des BCMS nicht das Ziel – und ist es bis heute nicht. Im Detail umfasst der Zyklus des BCMbei der TUI Deutschland sechs Elemente: –… …. Anhand der im Startworkshop verteilten Unterlagen haben sich der Leiter des Krisenstabes der TUI Deutschland und ein IT-Spezialist dem Thema bezogen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Whistleblower-Richtlinie ist abgelaufen, und noch nicht alle Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, haben den Schutz in das nationale Recht umgesetzt. Hierbei ergeben… …etablieren? Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus? Was sagt der neue Referentenentwurf von Anfang April? Gülüstan Kahraman 1 Einleitung Aktuell sind… …. Herausforderungen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie ZRFC 3/22 125 in nationales Recht hätte umgesetzt werden müssen. In Deutschland und vielen anderen… …hoffen, dass die neuen Ansätze im BMJ-Referentenentwurf noch weiterentwickelt werden können. Auch wenn Deutschland nun deutlich verspätet ist, sollten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …Neufassung Dr. Christian Schefold* Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW) hat vor zehn Jahren… …Verhaltensrichtlinien bestimmter Branchen in Deutschland (die der Immobilienwirtschaft beziehungsweise des Verbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) und ferner… …vornehmlich in Deutschland hat, ist das Verbandssanktionengesetz wesentlich für seine Anwendung und sollte daher Berücksichtigung finden. Insgesamt sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Betrugsfällen aus 133 Ländern zusammengetragen, darunter 24 Fälle aus Deutschland. Auch wenn Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt damit nur etwa… …vertreten sind, so ist der Fraud Report 2022 für die Interne Revision in Deutschland dennoch eine wichtige In­forma­tionsquelle für ihre Positionierung in der… …1.892) stammen aus den USA, aber beispielsweise nur 33 Fälle aus China oder 24 aus Deutschland. Allerdings geht der US-Anteil sukzessive zurück (2010: 56,8… …. ACFE (2010), S. 24. 19 Transparency International Deutschland e. V., CPI 2021: Tabellarische Rangliste, https://www.transparency.de/… …Prüfungsmethoden (in Deutschland sogar 52 Prozent). 26 Ein wesentlicher Erklärungsansatz für die derzeit rückläufigen Fallzahlen liegt in einer Kombination… …, https://pcaobassets.azureedge.net/pcaob-dev/docs/defaultsource/standards/auditing/docu‌ments/auditing_ standards_audits_after_december_15_2020.pdf? sfvrsn=5862544e_4 (Stand: 10.05.2022). Transparency International Deutschland e. V. (2022): CPI 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …die verbreitetste und erfolgreichste Unternehmens­rechtsform in Deutschland. Am 1. Januar 2018 existierten in Deutschland 1.145.476 GmbHs. 1 Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen

    Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
    DIIR-Arbeitskreis
    …Krankenhaus“ verfasst. Die Pflegepersonaluntergrenzen beschäftigen seit ihrer Einführung 2019 einen Großteil der Krankenhäuser in Deutschland. Aufgrund ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …Forschung geförderten Forschungsprojekts Befragungsstandards für Deutschland – BEST untersucht, welche Möglichkeiten zur Befragungsausbildung in den Polizeien… …dieser Frage widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt Befragungsstandards für Deutschland – BEST: 2 Ein… …BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ an der Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance (School… …GRC) mit. Lisa Stegemann ist Demografin (M. Sc.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ am… …interessante Einblicke, die so bis dato in Deutschland noch nicht erhoben wurden und als Impuls für weitere Forschungsvorhaben dienen können. 3 Ergebnisse: Der… …Lehrpersonen beziehungsweise Fortbildungsverantwortlichen noch um ihre Einschätzung zu der Aus- und Fortbildungssituation in Deutschland (außerbehördliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück