COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Compliance Fraud Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Institut Management Rahmen Analyse Grundlagen interne Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Haben Sie das schon registriert?!

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …des Vergaberechts bezogen auf das öffentliche Auftragswesen an 2 . Seither gibt es in Deutschland für alle Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte ein… …https://www.dihk.de/themenfelder/rechtsteuern/rechtspolitik/nationale-stellungnahmen/dihk-positionen-zu-nationalen-gesetzesvorhabe; Stellungnahme von Transparency International Deutschland e. V. vom 07.03.2017, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Moderne Manager

    Scheitern ist keine Option. Oder doch?
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Insolvenz. Die Folgen sind für die Manager in aller Regel fatal. Fehltritte werden in Deutschland sowohl vom Gesetzgeber wie von der Gesellschaft und… …im Übrigen bei keinem anderen Unternehmen einen vergleichbaren Job bekommen. Scheitern ist in Deutschland eigentlich keine Option. Wer scheitert, fällt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …abgeleitete Prüfrecht durch andere schutzwürdige Interessen materiell eingeschränkt werden kann. Insbesondere in Deutschland, aber mit Einführung der… …Beitrag soll das Spannungsfeld des Prüfrechts im Widerstreit berechtigter Interessen auf Basis des aktuellen Rechts in Deutschland aufgezeigt werden. Den… …. Nach bisherigem Kenntnisstand gibt es in Deutschland keine Rechtsprechung, welche die verschiedenen gesetzlichen Regelungen und die damit verbundenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in deutschen Krankenhäusern

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Gefälle in Deutschland. 1. Einleitung Generell ist das Gehalt von Mitarbeitern immer von besonderem Interesse, sei es für Arbeitgeber, Wissenschaft… …der Internen Revision in Deutschland. Diese Einschätzung ergab sich zum einen aus der erfolglosen Durchsicht der frei zugänglichen… …, österreichischen und schweizerischen Revisionsverbände zurückgegriffen werden. • DIIR/IIRÖ/SVIR 2014, Enquête – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und… …der Schweiz 2014: Für Deutschland wurde in der Studie festgestellt, dass die Bruttogehälter mit zunehmender Leitungsverantwortung stiegen. Etwa 20… …zur Überwindung der 7-prozentigen Lohnlücke (bereinigt) zwischen Männern und Frauen in Deutschland. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der… …einem höheren Gehalt führen. So verdient in Deutschland ein promovierter Arbeitnehmer im Durchschnitt knapp 17 Prozent mehr als ein Arbeitnehmer mit… …Lohndifferenz zwischen Mann und Frau. Laut den Ergebnissen der Glassdoor Study 2016 beträgt die unbereinigte Lohnlücke zuungunsten der Frau in Deutschland 22,5… …Ergebnisse Insgesamt wurden 91 Datensätze aus Deutschland 23 ausgewertet, die im September 2016 dem frei zugänglichen Webportal Gehalt.de 24 entnommen wurden… …Praxis der Internen Revision, 2015 (Version 3). DIIR/IIRÖ/SVIR (2014): Enquête: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014… …. StepStone Deutschland GmbH (2016): Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte 2016. Westhausen, H.-U. (2016): Interne Revision in Verbundgruppen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    NIS-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz in 2017

    Simone Rosenthal, Frank Trautwein
    …IT-Sicherheitsrecht, ist auch Deutschland von erweiterten Anpassungserfordernissen betroffen, die ähnlich der DSGVO bis Mai 2018 in nationales Recht umzusetzen sind… …Befugnisse eingeräumt, um Bedrohungen für die IT-Sicherheit in Deutschland frühzeitig zu erkennen und eine zentrale Meldestelle auszubauen. Die Befugnisse des… …die Einrichtung nationaler Behörden, um den neuen europarechtlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit Herr zu werden. Deutschland ist mit dem Bundesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die EU-Konsultation zum Schutz von Hinweisgebern

    Eine Stellungnahme von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …gesamten Wirtschaft vor Wirtschaftskriminalität und ist als Institution aus der Wirtschaft für die Wirtschaft so in Deutschland einmalig. Die… …Vorüberlegung: Hinweisgeberschutz in Deutschland In zahlreiche Staaten bestehen Regelungen zum Schutz von Hinweisgebern. Die bekanntesten und umfangreichsten… …gesunden Unternehmenskultur und im Interesse einer rechtsstaatlichen und demokratischen Marktwirtschaft stehend. In Deutschland besteht für Arbeitnehmer die… …die Rechtsprechung entwickelt worden. 8 Dennoch finden sich auch in Deutschland vereinzelt spezialgesetzliche Regelungen, die Ansätze zum… …unternehmensexternen Stellen in Deutschland mit immensen strafrechtlichen, wie zivilrechtlichen Risiken und entsprechenden Konsequenzen konfrontiert. 11 Dabei spielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …Veröffentlichung wurden Quality Assessments in Deutschland in der Regel nach dem QA-Leitfaden des DIIR durchgeführt. 4 3. Ein gemeinsamer Standard von DIIR und IDW… …Aktualisierung des QA-Leitfadens in 2014 erneut auf ihre Agenda genommen. Ebenfalls in 2014 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) den… …Internen Revisionssystemen, ZIR 4/2016, S. 203. DIIR/IIA Austria/SVIR (2014): Enquête 2014, Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Deutschland eine zentrale Determinante zur Generierung einer angemessenen Qualität der Corporate Governance dar. Begleitet wird diese Diversitätsförderung durch… …Deutschland, das historisch bedingt die unternehmensinterne Corporate Governance mit dem Aufsichtsrat und der Zusammenarbeit mit dem Abschussprüfer stets… …Bilanzsitzung des Aufsichtsrats und/ oder des Prüfungsausschusses in Deutschland verdeutlicht (§ 171 Abs. 1 Satz 2, 3 AktG). Die Öffentlichkeitsfunktion des… …Rahmenbedingungen in Deutschland (dualistisches System mit traditionellem Fokus auf die Überwachung durch den Aufsichtsrat einschließlich der Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) stellt der Artikel auf die rechtliche Situation in Deutschland zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ab. 1. Erfolgsfaktoren für eine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück