COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Rechnungslegung Bedeutung Berichterstattung Risikomanagements Compliance Controlling Instituts Rahmen Governance Fraud Praxis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Internal Investigation

    Worauf ist zu achten?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …zu achten? Dr. Yvonne Conzelmann* Gerade im Zusammenhang mit der Auf klärung von Compliance-Verstößen werden auch in Deutschland zunehmend… …Insbesondere durch die Korruptionsaffäre bei Siemens ist dieser Begriff, der seinen Ursprung in den USA hat, in Deutschland bekannt geworden. 5 Wie bereits… …perpetuierender Eingriff in die Grundrechtspositionen des Prozessgegners erfolgen würde. 58 7 Fazit Internal Investigations erfreuen sich in Deutschland immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mobiles Arbeiten: Arbeitgeber müssen Homeoffice anbieten, wo es möglich ist

    …der Covid-19-Pandemie in Deutschland“. Demnach kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass eine Erhöhung der Homeoffice-Quote ein „sehr sinnvoller Weg wäre…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Korruptions- und Geldwäschebekämpfung aus Sicht der (Europäischen) Staatsanwaltschaft

    Staatsanwältin Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß
    …und Geldwäschebekämpfung aus Sicht der (Europäischen) Staatsanwaltschaft I. Einführung 1 Laut Transparency International 2 befindet sich Deutschland im… …solle es aber weniger sichtbare Korruption geben als in Deutschland. Zudem habe Deutschland ein massives Problem mit Geldwäsche und gehe – wiederum… …Korruptions- und Geldwäschebekämpfung in Deutschland? Dieser Thematik möchte der folgende Beitrag ebenso nachgehen wie den Fragen, welche Rolle die Europäische… …. Korruptions- und Geldwäschebekämpfung in Deutschland – Status Quo Korruption löst nach wie vor enorme Schäden für die Volkswirtschaft der Bundesrepublik aus… …Briefkastengesellschaft haben gezeigt, dass es auch bei der Geldwäschebekämpfung in Deutschland „noch viel Luft nach oben“ gibt. 6 1. Immer komplexer werdende Ermittlungen… …Rahmen des WisteV-Lunchseminars zu aktuellen Fragen der Korruption und Geldwäsche am 30. September 2021. 2 Transparency International Deutschland e. V… …hieran fehlt es allerdings. Auf politischer Ebene wird der Verfolgung von Wirtschaftskriminalität in Deutschland im europäischen Vergleich ein weitaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. empfiehlt: „Installieren Sie unverzüglich die Updates, die Ihnen angeboten werden. Sichern Sie alle Ihren relevanten Daten offline…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 2.2 Umsetzung in Deutschland… …offenzulegen sind. In Deutschland sind diese Formatvorgaben für ein einheitliches elektronisches Berichtsformat (European Single Electronic Format – ESEF) für… …an regulierten Märkten gehandelt werden. In Deutschland ist erst im August 2020 das ESEF-UG in Kraft getreten, mit dem die notwendigen… …Gesetzesänderungen zur Anwendung der ESEF-Vorgaben in Deutschland vorgenommen wurden. Mit dem einheitlichen elektronischen Berichtsformat wird eine Vereinfachung der… …ESEF-Vorgaben um ein Jahr zu verschieben.590 2.2 Umsetzung in Deutschland Gemäß den EU-Regularien gelten Verordnungen unmittelbar und bedürfen kei- ner Umsetzung… …Deutschland gibt. Notwendig wurde diese durch die ursprünglich gewählte Umsetzung der Transparenzrichtlinie in deutsches Recht. Die Anforderung der… …der ESEF- VO auch von Inlandsemittenten mit Sitz in Deutschland anzuwenden sind. Ferner wird mit dem neuen §317 Abs. 3a HGB die Pflicht zur Prüfung des… …vorgegebenen eXtensible Business Reporting Language (XBRL)- Taxonomie auszuzeichnen haben.595 Die ESEF-Vorschriften gelten in Deutschland für Inlandsemittenten… …i. S. d. §2 Abs. 14 WpHG. Inlandsemittenten mit Sitz in Deutschland, die keine Kapitalge- sellschaft im Sinne des §327a HGB (Emittenten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management im SE-Konzern

    …, welchen Anforderungen ein Compliance- Management-System (CMS) für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland genügen muss und wie bei einer möglichen Ausgestaltung… …SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland. Sinnvollerweise wird hierbei das Betrachtungsspektrum um• die Compliance-Pflicht aus den Regelungen der SE-VO,•…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Corona

    Kann der Arbeitgeber verlangen, dass seine Mitarbeitenden sich impfen lassen?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …impfen lassen? Dr. Yvonne Conzelmann Dr. Yvonne Conzelmann In Deutschland finden immer mehr Impfungen gegen das Coronavirus statt. Erwartet wird, dass in… …gesetzliche Impf licht besteht bislang in Deutschland nicht. Die Bundesregierung hat zuletzt mehrfach betont, sie wolle auch keine Impfpf licht einführen. 1… …Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Kaum ein derzeit bestehender Arbeitsvertrag dürfte gegenwärtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Die Europäische Aktiengesellschaft

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …Statistik des European Trade Union Institute for Research (etui), http://ecdb. worker-participation.eu. 2 4 So z.B. in Deutschland §25 Abs. 1a, b, Nr. 1… …, HDI Global, Klöckner, MAN, Porsche, PUMA, Schering und Zalando für die Rechtsform der SE entschieden. War die Gesamtzahl aktiver SE in Deutschland 2011… …mit 892 noch auffallend gering, so waren zum 26.08. 2020 bereits 672 SE in Deutschland registriert, davon 413mit über fünf Mitarbeitern3. Nachfolgend… …. 18 SE-VO analog53 nach dem natio- nalen Recht der jeweiligen Gründungsgesellschaft. In Deutschland kommt inso- weit eine entsprechende Anwendung der… …für Aktiengesellschaften gelten- den Recht des Staates, in dem die SE ihren Sitz begründet, für die Eintragung zuständige Behörde.57 In Deutschland ist… …unterliegende Tochterge- sellschaft oder Zweigniederlassung haben. Neben AG und GmbH können sich in Deutschland somit u. a. auch Personenge- sellschaften… …beschließen hat, offen zu legen.74 In Deutschland ist der Umwandlungsplan somit zum Handelsregister am Sitz der formwechselnden Aktiengesellschaft einzureichen… …: Lutter/Hommelhoff, Die Europäische Gesellschaft, S. 62; Paefgen, in: Kölner Kommentar zumAktG, Art. 37 SE-VO, Rn. 70. 90 81 In Deutschland die Rücklagen gemäß §150…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Angestellte will Arbeitsplatz flexibel wählen können Unternehmen in Deutschland rufen ihre Angestellten wieder verstärkt zur Arbeit im Büro auf. 34 Prozent der… …Deutschland angespannt bis kritisch Cyber-kriminelle Erpressungsmethoden haben sich deutlich ausgeweitet. Die Corona-Pandemie hat mit ihren… …Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Lageberichts zur IT-Sicherheit in Deutschland. 3 (1)… …gedacht werden“ und Informationssicherheit stärkeres Gewicht bekommen. (3) Schäden durch Cyberangriffe bei 86 Prozent der Unternehmen in Deutschland Nach… …Angaben des Digitalverbands Bitkom sieht jedes zehnte Unternehmen in Deutschland seine Existenz durch Cyberangriffe bedroht. 4 Cyberattacken hätten bei 86… …Prozent der Unternehmen in Deutschland einen Schaden verursacht. „Die Wucht, mit der insbesondere Ransomware-Angriffe unsere Wirtschaft erschüttern, ist… …Betriebsabläufen, sind nach Angaben von Bitkom seit 2019 um 358 Prozent gestiegen. Auch Schutzgeld 3 BSI, Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Der Fall Wirecard

    Bilanzierungsgerüchte und Reaktionen von BaFin, Wirtschaftsprüfern und Wirecard in Konzernabschlüssen
    978-3-503-19974-7
    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Der Fall Wirecard hat Investoren, aber auch dem Finanzplatz Deutschland insgesamt erheblichen Schaden zugefügt. Wie konnte es den Verantwortlichen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück