COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5019)
  • Titel (138)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2842)
  • eBook-Kapitel (1427)
  • News (743)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (196)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (257)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Grundlagen Analyse Deutschland Revision Instituts deutsches internen Unternehmen Ifrs Management Arbeitskreis Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5029 Treffer, Seite 16 von 503, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind

    …September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber in Deutschland den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Im… …September 2022 verfügten 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Arbeitszeiterfassung. Der Anteil von aktuell 74 Prozent dürfte weiter steigen…
  • Wirtschaftsprüfung im Zeichen des ApareG und der Digitalisierung

    …Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland“ auf Basis der Befragung über Strukturen, Strategien, Planungen und Restriktionen der 25 führenden sowie 62 weiterer mittelgroßer und…
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    …Standort Deutschland viel über Agilität gesprochen werde. Wenn es aber zur Umsetzung kommen soll, wende nur eine Minderheit der Unternehmen Tools wie Scrum…
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Ein Unternehmensstrafrecht gibt es in Deutschland bislang nicht. Das wird sich mit der Umsetzung des Gesetzesvorhabens ändern. Rechtsanwalt Prof. Dr… …Verantwortliche. Worin genau liegen die grundlegenden Neuerungen? Peter Fissenewert: Bislang konnten Unternehmen in Deutschland nicht bestraft werden. Das… …Opportunitätsprinzip im Ordnungswidrigkeitenrecht soll das Legalitätsprinzip gelten. In welchen Fällen müssen Behörden in Deutschland künftig Ermittlungen gegen… …Unternehmen aufnehmen? Welcher Anlass reicht dafür aus? Peter Fissenewert: Die Behörden in Deutschland müssen künftig Ermittlungen gegen Unternehmen aufnehmen… …Verbandssanktionengesetz 08.06.2020 Compliance-Management-Systeme gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International… …, die die Verurteilungen erfassen, zeigen keinen eindeutigen Trend nach oben. Ich halte es aber für möglich, dass in Deutschland aus einer geringeren… …diesbezüglichen Brief der Manager aus großen deutschen Unternehmen? Die seit Jahren „erstrangige“ Forderung von Transparency International Deutschland an die… …angepasst werden muss. Durch das Versäumnis dieser Reform seit 2003 hat Deutschland seine Glaubwürdigkeit als Vorkämpfer für eine konsequente internationale… …, an dem, neben TI Deutschland, auch 20 andere europäische Länder teilgenommen haben. Dazu gehört beispielsweise, dass die Beteiligung von… …weiterentwickeln. In Deutschland mit seiner exportorientierten Wirtschaft ist der Kulturwechsel bei der Auslandsbestechung, die bis 1998 steuerlich absetzbar war und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung von Steueroasen und Schattenfinanzplätzen

    …Mittel, um die schädlichen Machenschaften einzudämmen. Vor diesem Hintergrund fordert Transparency Deutschland die Offenlegung der wirtschaftlich…
  • Homeoffice versus Arbeit vor Ort – Arbeitnehmende vergleichen ihre Kosten

    …, Zeitersparnis, Stressreduktion und die Fahrt- und Verpflegungskosten am Arbeitsort genannt. 62 Prozent der Beschäftigten in Deutschland gaben an, bei zu hohen…
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

    …der Umfrage zufolge 37 Prozent der Userinnen und User in Deutschland schon mal genutzt; 85 Prozent haben von dieser KI zumindest gehört. Zum Vergleich… …: Der Digitalverband Bitkom hatte zwei Wochen zuvor gemeldet, dass in Deutschland 78 Prozent von dem Chatbot gehört und 34 Prozent das Sprachmodell…
  • Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um

    …Finanzdienstleistungssektor verpflichtend. Damit sind laut PwC schon jetzt rund 90.000 Unternehmen aus Deutschland betroffen. Weitere 70.000 werden ab dem 17.12.2023 folgen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland? Kriminalrat Holger Schmidt* Die… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland handelt. 2. Compliance im Ermittlungsverfahren Vor 2006, dem Jahr des Bekanntwerdens der Siemens-Korruptionsaffäre 3 , spielte… …Compliance in Deutschland lediglich am regulierten Kapitalmarkt eine Rolle und hatte demzufolge keine Bedeutung in der Arbeit von Polizei und… …Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption in Deutschland?“ erhoben und herausgearbeitet worden sind. 5 Definition abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück