COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 16 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …Renato Fazzone ist Senior Managing Director und Sprecher der deutschen Geschäftsleitung der FTI Consulting Deutschland GmbH. Er verfügt über 20 Jahre… …Erfahrung im Bereich Forensik, Cyber, E-Discovery und baute das Technology Business der FTI in Deutschland zu einem der größten Teams für IT-Forensik in… …Deutschland auf. Dominic Piernot ist Managing Director im Technology Segment von FTI Consulting Deutschland GmbH. Mit knapp 15 Jahren Erfahrung in der IT und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Digitalisierung, ein zweischneidiges Schwert

    Ein Kurzbeitrag
    Jason Lane-Sellers
    …für Betrug bei Finanzinstituten noch höher. In Deutschland berichteten 58 Prozent der Unternehmen von einem Anstieg der Betrugsfälle in den letzten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …KI-Leitlinien der 100 größten Unis und Hochschulen in Deutschland, Österreich und Schweiz zeigt, dass nur wenige Hochschulen den Einsatz von KI generell nicht… …KI-Compliance-Managementsystems nach höchstrichterlicher Rechtsprechung 36 4.1 Allgemeine, internationale Rechtsfigur und gefestigte Rechtslage in Deutschland: Enthaftende Wirkung… …Deutschland nunmehr gefestigte Rechtslage, wenngleich bei Instanzgerichten, (Verfolgungs-)Behörden und auch in Wissenschaft und Praxis hierzu noch unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Elisabeth König
    …es die Pflichten in der Lieferkette, die uns beschäftigen. In Deutschland haben wir die Pflichten aufgrund des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Deutschland haben sich die Datenschutzbehörden teilweise bereits dem Thema KI-Einsatz angenommen. ­Allerdings fehlt es noch an grundlegenden Veröffentlichungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Reichweite first, Bedenken second?

    Frederick Richter
    …klar. Facebook muss dann dazugehören, mit seinen um die 30 Millionen Nutzenden in Deutschland. Und wenn es um die Jugend geht, sicher auch TikTok, mit 20…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Töte nicht den Boten!

    Frederick Richter
    …aber wie in Deutschland alle, die bloß eine gewisse Belegschaftsgröße erreicht haben. Es bleibt zu fragen, warum „The Motherland of Data Protection“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Vorschläge zur Ergänzung und Bewertung der ISO 22361

    …damaligen Fall wurden in manchen Organisationen neben dem Konzernkrisenstab am Hauptstandort, z . B . in Deutschland, auch ein regionaler Krisenstab, z . B…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Anmerkung zu BSG Urteil vom 24.10.2023 – B 12 R 9/21 R

    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …. Daher die vorsorgliche Kündigung zum Jahresende” 1 „Kassenärztliche Vereinigungen sind in Deutschland gemäß § 77 Abs. 5 SGB V Körperschaften des… …Weisungsabhängigkeit – oder hier -Weisungsfreiheit eine weniger gewichtige Rolle spielte. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. zitiert mit Blick… …Mehrheit der Mitgliedstaaten wurde verfehlt. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung enthalten. Im nationalen Recht ist die Entscheidung des BAG 28 für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wolfrum) 2. Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle Mit Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin die in Deutschland zentrale Regelung… …zukunftsorientierte Strategiearbeit ermöglicht? Das ZuFinG – Chancen für den Unternehmens- und Finanzstandort Deutschland Von Dr. Frederike Volkmann, BB 22/2024 S… …Deutschland attraktiver und zukunftstauglicher machen. Dazu enthält das ZuFinG einige Änderungen, die Wachstumsunternehmen erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück