COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Rulebreaking und Corporate Governance – Widerspruch oder Vereinbarkeit?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …das Topmanagement in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern regelmäßig nach seinen Prioritäten befragt. So wird in Zeiten der Krise das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Revision e.V. (DIIR) hat für die IR in Deutschland einen Qualitätsanforderungsleitfaden („Quality-Assessment“) mit fünf Mindeststandards und 86…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …beschriebenen Erkenntnisse werden wiederholt durch ähnliche Beobachtungen in der Erhebung in Deutschland bestätigt. Über die Erhebung von Deloitte in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Artikels 123 der Bankenrichtlinie3 umgesetzt. In Deutschland haben diese Regelungen primär über den § 25 a KWG Eingang in die MaRisk gefunden. Hier ist ins-… …Revision der einbezogenen Unternehmen der Gruppe Prüfungen auf Basis einheitlicher Prüfungsprogramme/-schwerpunkte durchgeführt. In Deutschland ist in § 2 a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …sachgerecht erachtet. Denn außer der * Sebastian Glaab ist Rechtsanwalt und stellvertretender Compliance-Beauftragter bei der VTB (Deutschland) AG, Frankfurt am… …ZKA, des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. und des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland e.V. Neben den kulturellen und rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …Services bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in Deutschland. Dr. Patrick Albrecht, Diplom Ökonom, ist Senior… …mit der Financial Times Deutschland ausdrückte, gar als „Teil der Marken DNA“ 4 , steigt allerdings auch die Erwartung der Gesellschaft an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …ternehmensweiten Risikomanagement. In Deutschland wurde im Rahmen des Bi- lanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) diese Funktion explizit als gesetzlich… …Deutschland hat der Gesetzgeber durch das BilMoG neue Regelungen auch für den Aufsichtsrat eingeführt. So sieht u. a. § 100 Abs. 5 AktG eine Regelung zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Informationen zur Best Practice.5 Das deutsche „Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)“ repräsentiert den Be- rufsstand in Deutschland und gehört als… …gen existieren in Europa und insbesondere in Deutschland nicht. Der DCGK schließlich enthält ebenfalls keine explizite Aussage über die Funktion einer… …das, insbesondere in Deutschland vorherrschende, dualistische Sys- tem durch eine institutionelle Trennung der Leitungs- und Kontrollkompetenz cha-… …Ideallösung in den meisten Fällen anzutreffen, aufgrund aktienrechtlich enger Rahmenbedingungen erfolgt in Deutschland jedoch die fachliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Kondratjew-Zyklen erkennbar: Erster Kondratjew-Zyklus: ca. 1780–1850 (70 Jahre): Industrialisierung in Deutschland (Dampfmaschine) Zweiter Kondratjew-Zyklus: ca… …Deutschland vom 03. 08. 2010, Beilage enable 8/2010, S. 22 (Bericht über die erstmalige Auditierung und Zertifizierung eines Unternehmens in Deutschland durch… …. Financial Times Deutschland von 03.08.2010, S. 1, Sanderson/Engemann: Phalanx für bessere Bilanzregeln: Mehr Transparenz und Betonung weicher Faktoren: „Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) definiert Funktionstrennung als Kontrollaktivitäten, durch die gewährleistet wird, dass…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück