COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Compliance Fraud Prüfung Institut Corporate Banken internen Berichterstattung interne Unternehmen Praxis Revision Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …immer häufiger von den verantwortlichen Behörden geahndet. Auf nationaler Ebene in Deutschland, ist ein kontinuierlicher Anstieg der insgesamt verhängten… …Bundeskartellamt: Erfolgreiche Kartellverfolgung (2011). Kartellrechtliche Verstöße BEST PRACTICE Deutschland Gesamtbußgelder in Millionen € 2.500 2.000 1.500 1.000… …verglichen hat (vgl. Tabelle 1). Zu einem genau quantifizierbaren Schaden durch Bußgelder können in Deutschland Kosten aus zivilrechtlichen Klagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …. 4.2 Benchmarks aus der Revisionspraxis Anhand einer Befragung von 415 Revisionsleitungen durch berufsständische Vertretungen aus Deutschland, Österreich… …und des SVIR: Enquete 2017 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Internet unter http://www.diir.de/… …Kosten. Die Beauftragung von externen QA hat in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen 17 . Der Grund dafür dürfte nicht zuletzt die positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …Deutschland ausgezeichnet (Kontakt: 030/2332 895-0, p.reusch@reuschlaw.de). 1 REACH: Verordnung 1907/2006/EG zur Registrierung, Evaluierung und Autorisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …; Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland. Vermeidung exorbitanter Haftungsrisiken bedingt eine nachhaltige Due-­…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Datenschutzbeauftragten in Großbritannien, in Ungarn und verbreitet in Deutschland etwa zusätzlich für den Bereich des Informationszugangs (zu amtlichen Daten und… …Bereich des Verbraucherschutzes und insb. der Klauselkontrolle möglich. Es gibt sie aber in Deutschland nicht, 4 und sie ist – soweit ersichtlich – auch aus… …zuständig sind (Art. 28 Abs. 1 UAbs. 1 RL 95/46/EG; Art. 51 Abs. 1 DSGVO). In Deutschland etwa liegt die Datenschutzaufsicht weitgehend bei den Ländern, und… …Verbraucherschutzbehörden mit einer umfassenden Zuständigkeit gibt es jedenfalls in Deutschland nicht oder ihnen verbleibt nur eine residuale Kontrollkompetenz. 8 Vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Social-Media-Recherchen der Money-Transfer-Dienstleister vielmehr nutzen, um jeglichen Zweifel an ihrer Seriosität zu beseitigen. Wer vorgibt Gelder aus Deutschland in die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …BRÜCKMANN-KOLL, Wilh. Werhahn KG • Klaus BÜCKNER, General Reinsurance AG • Philipp CREUTZBURG, McDonald‘s Deutschland LLC • Simone DAUM, Puma SE • Dennis HOETER…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Reaktionen des Unternehmens auf Compliance-Verstöße; Kriterien für die Ermittlung des Strafmaßes; Barmherzigkeit) Transparency International Deutschland e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …des Compliance-Managements dargestellt. Es folgen die wichtigsten Felder, in denen es lokale Compliance-Gesetze gibt. Für Deutschland (der Beitrag wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 6 Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 7 Mitglied des Vorstands bei der Landert Family Office Deutschland AG. 8 Lst. für…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück