COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (892)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Unternehmensnachfolge (15)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Accounting Fraud (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Family Business Governance (9)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance kompakt (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Notes (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • WpPG (4)
  • WpÜG (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Bilanzskandale (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (18)
  • 2023 (19)
  • 2022 (29)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (33)
  • 2018 (37)
  • 2017 (26)
  • 2016 (47)
  • 2015 (87)
  • 2014 (89)
  • 2013 (55)
  • 2012 (56)
  • 2011 (53)
  • 2010 (85)
  • 2009 (154)
  • 2007 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Instituts PS 980 Revision Management Rechnungslegung Fraud Prüfung Kreditinstituten Compliance Berichterstattung Controlling Risikomanagements Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

892 Treffer, Seite 23 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …Steuerung gleichermaßen materieller und imma- ___________________ 3 Steinhübel, V. Strategisches Controlling in mittelständischen Unternehmen, 2006-04. 4 In… …Perspektiven, Controlling Berater, 2007. 21 Vgl. Vedder, G.: Denkanstöße zum Diversity Management. 2003. S. 35ff. https://eldorado.tu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Anja Grothe
    …Di m en sio n Th em at ik Sy st em gr en ze Ök on . Ök ol o. So zia l An de re Co rp or at e Su st ain - ab ilit y… …en tw ick lun g d er B ala nc ed S co re ca rd (B SC ) z ur S us tai na bil ity Ba lan ce d S co re ca rd (S BS C) . B ish… …re re n F or sc hu ng sp ro jek ten an de r H oc hs ch ule fü r W irt- sc ha ft u nd R ec ht so wi e m it SU ST AI NU M Co… …Managements“ den grundlegenden Ansatz, dass die Messbarkeit von Nachhaltigkeit damit verbunden werden muss, Controlling von Nachhaltigkeit zu betreiben. Für… …diese erweiterten Anforderungen an das Controlling bedarf es nach Ansicht der bei- den Autoren einer neuen methodologischen Basis, in der sich aufgrund… …diese Ziele in Zukunft zu erreichen. Daran knüpft der Beitrag von Stefan Schaltegger an, der ebenso betont, dass Nachhaltigkeitsthemen im Controlling… …, Strate- gieentwicklung, Controlling, Berichterstattung usw.) die angebotenen Software-Pro- dukte wie gut unterstützen können. Johnson stellt im Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
    …. Weder auf die Co- rona- noch auf die Russland-Krise war die große Mehrheit der Unternehmen vorbe- reitet. Krisen wie Corona, der Krieg in der Ukraine und… …, München. World Economic Forum (2020): Top 10 job skills. Davos. Zukunftsinstitut (2021): Die Wirtschaft in Baden-Württemberg mit und nach Co- rona…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …Controlling und Steuerung lange Zeit als „heilige Kuh“ verschonte Design im Zuge der Wettbewerbsverschärfungen der Branche einen Wandel zum Design-Management… …, Kollektionsmanagement. Nach wie vor verlangen jedoch Risikomanage- ment und Controlling im Design viel Fingerspitzengefühl, gilt es doch die kreativen Freiräume zu… …. 491-508. Kunkel, Michael (2004): Planung und Controlling im Retail-Loop. Lohmar-Köln. Ronke, Christiane/Dengel, Birgit/Maier, Astrid (2006)… …: Mehrwertsteuer – die Taktik von Aldi, Norma & Co. In: Financial Times Deutschland v. 10.11.2006. Schiller, Wolfgang/Erben, Roland/Hebeis, Norbert (2005)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …, was bei adäquater Ausgestaltung keine überflüssige Bürokratie, sondern eine sachlogische Konsequenz ist. 6) Controlling umfasst als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten

    Dr. Wolfgang Galonska
    …GmbH, GmbH & Co. KG, KG, KGaA oder AG organisiert ist, wird dann der Stille haftungsrechtlich einem Kom- manditisten gleichgestellt mit der Folge, dass… …der vermögensverwaltenden Gesellschaften Bei der Gründung der Familienholding kommen die Gesellschaftsformen der GbR, der KG, der GmbH und der GmbH & Co… …übertragenden Generation als Komplementärin vorbehalten werden kann, sowie die im Vergleich zur GmbH & Co. KG wohl nicht erzwingbare Buchführungs- und Bi-… …der Gesellschaftsform der nicht lediglich vermögensverwaltenden – also gewerblich ge- prägten – GmbH & Co. KG erfolgen. Diese Gestaltungsform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Übernahmerelevante Angaben

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Co. KG für Automobilwerte, Bad Homburg v.d. Höhe, Deutschland 16,3 Susanne Klatten, München, Deutschland 12,6 Susanne Klatten Beteiligungs GmbH, Bad… …Homburg v.d. Höhe, Deutschland 12,6 Susanne Klatten GmbH, Bad Homburg v.d. Höhe, Deutschland 12,6 Susanne Klatten GmbH & Co. KG für Automobilwerte, Bad… …Konzernlagebericht 2011 wie folgt dar. Sonderrechte, die Kontrollbefugnisse verleihen Für die Alsen’sche Portland-Cement-Holding KG (GmbH & Co.) ist ein… …Gemeinschaftsunternehmen SGL Automotive Carbon Fibers LLC, De- laware, USA, und SGL Automotive Carbon Fibers GmbH & Co. KG, München, die Kauf- bzw. Verkaufsrechte vorsieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, namentlich das Rech- nungswesen, das Controlling, den Personalbereich, die IT oder Themenstel- lungen in Bezug auf Compliance. Während sich z.B. die Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Einfluss auf die Abwicklung des Flughafenprojektes. Erwähnt wurde allerdings, dass die sogenannte Construction Co Kosten für die Beendigung des ersten… …Schadenersatzzahlung durch die Flug- hafen-Betreibergesellschaft wurde auf Anweisung von Construction Co zunächst an einen Rechtsanwalt ausgezahlt – eine durchaus… …übliche Vorgehensweise. Der Rechtsanwalt war jedoch nicht der gleiche Anwalt, welcher Construction Co in der Arbitration ver- treten hatte. Er wurde als… …, dass alle Beteiligten an der Trans- aktion konspirativ zusammenwirkten, bestand kein Interesse an der Evaluation von Frühwarnsignalen. Construction Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …. Führungskräfte im Rechnungswesen und Controlling Diese Mitarbeiter sind für das unternehmensweite Risikomanagement von zentraler Bedeutung, da sich ihre… …. Die Führungskräfte im Rechnungswesen und Controlling haben somit einen wesentlichen Einfluss auf das Management der ein- zelnen Bereiche. Aus diesem… …Verhaltensstandards in der gesamten Organisation bei. Letztlich sind das Rechnungswesen und das Controlling die wesentlichen Triebkräfte bei der Ausge- staltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück