Die Coronakrise, die die Welt seit 2020 in Atem hält, und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 haben die Grundlagen unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenlebens erschüttert. Die Klimakrise als dritte Krise wird mittel- und langfristig beide Krisen ergänzen bzw. ablösen. Weder auf die Corona- noch auf die Russland-Krise war die große Mehrheit der Unternehmen vorbereitet. Krisen wie Corona, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel lassen sich als „Game Changer“ bezeichnen, weil sie mehrere Trends beschleunigen. In der globalisierten Welt werden neue Unsicherheiten zum „neuen Normal“ gehören. Unternehmerisches Handeln wird zunehmend komplexer und damit auch riskanter. Resilienz wird damit zu einem Schlüsselfaktor für künftiges Wachstum. In einer Zeit der „Omni-Krise“ (Matthias Horx) ist zunehmend gesellschaftliche, wirtschaftliche und unternehmerische Resilienz gefragt. Es geht um einen neuen Dreiklang aus Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz.
Seiten 65 - 72
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.