COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (892)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Unternehmensnachfolge (15)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Accounting Fraud (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Family Business Governance (9)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance kompakt (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Notes (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • WpPG (4)
  • WpÜG (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Bilanzskandale (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (18)
  • 2023 (19)
  • 2022 (29)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (33)
  • 2018 (37)
  • 2017 (26)
  • 2016 (47)
  • 2015 (87)
  • 2014 (89)
  • 2013 (55)
  • 2012 (56)
  • 2011 (53)
  • 2010 (85)
  • 2009 (154)
  • 2007 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken interne Management Analyse Revision Rahmen Compliance Risikomanagements Risikomanagement Bedeutung deutschen Rechnungslegung Deutschland Instituts Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

892 Treffer, Seite 25 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Datenschutzvorgaben vertraglich defi- niert? 7.2 Facility-Management Kennzahlen (KPI) und Controlling Kennzahlen sind wichtige Hilfsgrößen zur Steuerung und… …Organisationen, können Potenziale für Optimierungen identifi- ziert werden. Wesentliche Risiken im Bereich der Facility-Management- Kennzahlen • Controlling… …Leistungen und Verbräuche). Facility-Management Kennzahlen (KPI) und Controlling 93 • direkt aus den Messstellen der Verbräuche (Gas, Strom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …MonateKSK GmbH & Co. KG (Flowtex-Gruppe) Angelika Neumann 6 Jahre und 10 MonatePowerdrill GmbH & Co. KG (Flowtex-Gruppe)Matthias Schmider 6 Jahre und 6… …MonateFlowtex GmbH & Co. KG, FinanzvorstandKarl Schmitz 9 Jahre und 6 MonateFlowtex GmbH & Co. KG, GeschäftsführungKlaus Kleiser 11 Jahre und 6 MonateFlowtex… …GmbH & Co. KG, GeschäftsführungManfred Schmider 2 Jahre auf BewährungBremer Vulkan Verbund AG, VorstandsvorsitzenderFriedrich Hennemann 10 JahreBalsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Moderne Ansätze zur Fundierung der Risikostrategie und Risikotragfähigkeitsanalyse

    Dr. Andreas Beck, Helge Kramer
    …, gesteuert und regelmäßig überprüft werden. Das Controlling schließlich hat die Einhaltung der Limite und Strategie- vorgaben zu überwachen und unabhängig… …Liquidität • Operationelle Abläufe • Internes Reporting • MaRisk • Basel II • HGB / IFRS Controlling / Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen… …Controlling / Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen legt fest führt durch kontrolliert Treasury / Steuerungsausschüsse Abb. 3 Der moderne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einsatzmöglichkeiten und Risikogehalt derivativer Finanzinstrumente – die Perspektive des Aufsichtsrates

    Michael Lister
    …................................... 1182� 4. Controlling des Derivateeinsatzes ............................................................ 1183� 4.1 Planung… …Beispiel von Optionen erörtert, wie die Preisfindung und Risikobewertung von De- rivaten erfolgen kann. Im letzten Teil wird das Controlling von derivativen… …Risikomaß verwendet wird, hängt letztlich vom jeweiligen Institut und dessen Erkenntnisfort- schritt ab. 4. Controlling des Derivateeinsatzes Alle… …Michael Lister 1184 durch das Controlling. Vor diesem Hintergrund müssen auch für Derivatepositio- nen entsprechende Planungs- und Kontrollmechanismen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …Faktorenanalyse / MDS Ideallieferant Risikostrategie Beschaffungssituation Lieferanten- controlling Lieferanten- auswahl Lieferanten- vorauswahl… …Abteilungen des Unternehmens (Beschaffung, Produktion, Controlling etc.) zusammensetzen. Die Idealwerte werden bei ordina- len Kriterien im Normalfall auf die… …die Daten vieler quantitativer Kriterien liefert. Der resultierende Faktorwerteplot kann für die Vorauswahl, Auswahl und zum Controlling der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Vorschriften der verschiedenen Rechtsformen im HGB zu erreichen.155 Mit Um- setzung der Kapitalgesellschaften & Co. Ergänzungsrichtlinie156 in nationales Recht… …Verabschiedung der Bilanzrichtlinien sowie der Kapitalgesell- schaften & Co. Ergänzungsrichtlinie der Fall war – so ist es der EuGH, dem es im Rahmen des… …der Zuständigkeit des EuGH. Mit Umsetzung der Bilanzrichtlinien und der Kapital- gesellschaften & Co. Ergänzungsrichtlinie mittels des BiRiLiG bzw. des… …Zuständigkeit des EuGH für das Handelsbilanz- recht der Kapitalgesellschaften – und später der Kapitalgesellschaften & Co. – wurde diskutiert, inwieweit die… …der Kapitalgesellschaften & Co. Er- gänzungsrichtlinie fallen, bzw. in die Ebene des Steuerbilanzrechts hinein- reicht.191 Die Kompetenz des EuGH in… …der Auslegung des harmonisierten Handelsbilanz- rechts bei Kapitalgesellschaften und Kapitalgesellschaften & Co. war nur an- fänglich Gegenstand der… …. 195 Auch wenn die Kapitalgesellschaften & Co. Richtlinie erst nach dem In-Kraft-Treten des BiRiLiG verabschiedet wurde, ist dies für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Prolongation X X X X X X X ! Abweichungs- und Strukturanalyse durch Controlling bzw. neutrale Stelle ! standardisiertes Vertrags- wesen, Kontrolle bei… …tägliche Risikoanalyse der Handelsportfolien ! Kontrolle des Kontrahenten- kreises auf Bonität durch zentrales Controlling (Ratingverfahren) ! regelmäßige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Funktionen und Organen des Überwachungssystems Neben der Internen Revision sind beispielsweise das Controlling, die Com- pliance-Funktion, das… …Kooperation mit internen Funktionen wie dem Controlling eine größere Be- deutung haben.50) 45) Vgl. ebenda, S. 51. 46) Vgl. Moeller, Robert: Brink’s Modern… …bisher nicht vorgesehen. Die Möglichkeit des Prüfungsausschusses, mittelbar über den Vorstand auf tion zwischen Interner Revision und Controlling… …ausführlich Albrecht, Tobias: In- terne Revision & Controlling – Instrumente moderner Unternehmens führung in Kooperation. In: Zeitschrift für Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Controlling. Er leitet bei der Schmalenbach-Gesellschaft den Arbeitskreis „Wertorientierte Füh- rung in mittelständischen Unternehmen“, der sich auch mit… …Corpo- rate Governance beschäftigt hat. Er ist Autor weitverbreiteter Bücher zum operativen und strategischen Controlling und Autor zahlreicher… …kann eine strategische Planung sein, ein Frühaufklärungs- system, eine gute Bilanzplanung, aber auch schlicht ein ausgewogenes, griffi- ges Controlling… …zugeordnet, was wir in der Zeitschrift Controlling veröffentlicht haben. Auch zwischen zwei Geschwis- tern oder unterschiedlichen Familien in der… …beispielsweise Compliance, Korruptionsprävention oder Controlling in Zusammenhang gebracht (Becker et al. 2008, S. 8 ff.). Solche ebenfalls wesentliche Ziele… …po rtin g Co mp lian ce Unit A Unit B Activity A abb. 5: Aufbau des Internen Kontrollsystems nach COSO 4 R is ikomanagement, inteRnes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Zweiter Teil: Unternehmensbewertung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …(z. B. Controlling, Interne Revision, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberatung) einen Unternehmensbewer- tungsauftrag für interne Zwecke geben kann… …KörperschaftenNichtkapitalistischeKörperschaften KapG & Co. Einzel- unter- nehmen Einzel- unter- nehmen UnternehmensformenUnternehmensformen Kapital- gesellschaftenKapital-gesellschaften… …mischter Unternehmenstypen können etwa die GmbH & Co. KG, die GmbH & Still, die Betriebsaufspaltung sowie die Stiftung & Co. KG genannt werden. Zweiter… …Controlling Früh- erkennungs- system Internes Kontroll- system Interne Revison Integrated Reporting Zusammenführung durch das Konzept des Management… …nen Komponenten Interne Revision, Controlling und Früherkennung oder dem Compliancebereich. Dem externen Management Reporting-System obliegt hinge- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück