COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Praxis Analyse Kreditinstituten Banken Governance Instituts PS 980 Institut deutsches Grundlagen Risikomanagements Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 14 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten Michael Mahlknecht 384 1… …lassen habe – ein fehlendes Verständnis, wie Hedging in der Praxis aussehen kann und soll, nachdem wissenschaftliche Texte sich im Allgemeinen stärker auf… …Zulieferer-Hedging ist je- doch in der Praxis schwer zu nutzen, besonders wenn zu viel Zulieferer die Kom- plexitätskosten des Einkaufs steigern und der Anteil der… …Risikoarten (Zinsrisiko, Währungsrisiko und Warenpreisrisiko) näher behandelt und wie die- se in der Praxis mittels Hedging-Instrumenten wirksam reduziert… …gestrebt, eine mög- lichst hohe Absicherung zu erzielen, ohne das Hedging auf eigene Erwartungen auszurichten. In der Praxis wird es häufig zu… …der Praxis kann es auch Sinn machen, bereits bestehende Hedging-Transak- tionen im Zeitablauf durch andere zu ersetzen (zum Beispiel eine Option durch… …, dass ein Performance-Maß für die Beurtei- lung des Hedgings nicht ausreicht; in der Praxis kommen daher üblicherweise mehrere Performancemaße zum Einsatz… …eingesetzt, sondern dienen als Limits der Kontrolle und Einschränkung von Hedging-Transaktionen in der Praxis. 8. Sollen die mit dem Hedging betrauten… …den letzten Jahren massiv gestiegen und es ist un- möglich, sämtliche denkbaren Spielarten näher vorzustellen. In der Praxis werden strukturierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis

    Rechtsanwältin Sarah Moritz
    …02.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwältin Sarah Moritz, Wiesbaden „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis… …Gedächtnisforschung, sondern weist auch eine erhebliche Relevanz in der juristischen Praxis auf. Dies vor allem deshalb, da die Protagonisten der Justiz auch „nur… …. 12 III. Der Rückschaufehler in der strafrechtlichen Praxis - Praxisbeispiele In der strafrechtlichen Praxis kann der Effekt des Rückschaufehlers in… …Rückschaufehler lässt sich in der Praxis kaum verhindern. Effektiv verhindern ließe er sich nur dadurch, indem man dem Entscheidenden die Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Der Compliance-Beauftragte in der Bankpraxis

    Verhinderung weiterer Bankenkrisen
    Katja Glasmachers, Dr. Jürgen Stierle
    …. Auch die zahlreichen Fälle aus der Praxis wie Enron oder MCI WorldCom, die durch Bilanzfälschung und Fehlbuchungen zwei der größten Wirtschaftskandale in… …würden aber genügen. Hierbei ist es zulässig und in der Praxis üblich, dass die Staatsanwaltschaft zur Klärung des Anfangsverdachtes Vorermittlungen… …erfolgen. Sie könnte schriftlich in Form einer anonymen oder persönlichen Anzeige geschehen. Eine weitere in der Praxis häufig verwendete Form ist die… …der Praxis einige Straftaten dann aufgedeckt, wenn der Mitarbeiter Urlaub hatte oder plötzlich krank war. 3.2.4 Indikatoren als Informationsträger Je… …Auftreten der Kennzahlen und Indikatoren vom Compliance-Beauftragten erforscht werden. In der Praxis sind für das Auftreten einer Kennzahl oder Indikators…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …müssen. I. Auswirkungen der DSGVO auf den Forschungsbereich Folgend werden beispielhaft einige Herausforderungen dargestellt, die in der Praxis mit der… …Praxis die Abgrenzung zwischen personenbezogenen und anonymen Daten erheblich und erhöht zugleich die Rechtsunsicherheit der einzelnen Forschenden sowie… …Grundlage der Forschungsklausel transparent informiert wurden. In der Praxis empfiehlt sich daher bereits im Zuge der Primärerhebung auf mögliche… …Drittländern stellt die Forschungseinrichtungen vor rechtliche Hürden. Ein in der Praxis relevantes Beispiel ist der Ankauf von großen Datenmengen, die… …zwischen personenbezogenen und anonymen Daten nicht immer eindeutig. In der Praxis ist diese Unterscheidung oftmals selbst für Datenschutzexpert*innen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Praxis treten dabei diverse Herausforderungen auf, für die im RMA-Arbeits- kreis „Risikoquantifizierung“ Lösungen diskutiert werden. Dazu gehören Auswahl… …für die Praxis zu erarbeiten und zu publizieren. 2021 wurde als Band 6 der RMA-Schriftenreihe unter dem Titel „Risikoquantifizierung: Grundlagen  –… …diese. Dies ist insbesondere deswegen wichtig, weil in der Praxis oft diese Begrif- fe und die Risikotragfähigkeit nicht korrekt abgegrenzt und verwendet… …Risikotragfähigkeit denen das RDP zum Ende der Planungsperiode negativ ist, lässt sich zudem die In- solvenzwahrscheinlichkeit ablesen. In der Praxis ist die… …venants in der Praxis relevant und müssen daher in die Betrachtung einfließen. Im folgenden Abschnitt wird beispielhaft das Risikotragfähigkeitskonzept von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Datenanalysen? Ja, bitte. – Ein Plädoyer aus der Praxissicht

    Norbert Heydemann
    …Praxis anderer Häuser zu kommentieren. Aus eigener Erfahrung kann und will ich jedoch Partei für die Durchführung zielgerichteter Datenanalysen als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …Integrität. 4.3 Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritäts- kommunikation bei Audi Elke Neidlein*, Jochen Keller**, Friederike Herbst*** 1… …US-Tochter sog. „Compliance Chronicles“ als sehr wirkungsvoll, in denen anonymisierte Fallbei- spiele aus der Praxis von Audi of America mit konkreten… …Umsetzung in der Praxis ist die enge und partnerschaftliche Zusammen- arbeit mit dem Personalbereich essenziell. Die HR-Spezialist_innen der AUDI AG und der… …starke Corporate Governance können somit auch ein Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sein. Diesen An- spruch in der Praxis einzulösen, bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …insbesondere vor dem Hintergrund ethischer Fragestellungen in der Praxis stark diskutiert. Kapitel drei wirft daher einen Blick auf die ethischen Probleme. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …PETER MARKOVIČ UND DANIEL ZORN Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer… …Unternehmen Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 290 Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …___________________ 3 Vgl. Heyd, R./Beyer, M.: Die Prinzipal-Agenten-Theorie – Eine Einführung mit Anknüp- fungspunkten an die finanzwirtschaftliche Praxis. In: Die… …Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2011, S. 17 ff. ISBN… …der Prinzipal-Agenten-Theorie. In: Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirt- schaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin… …geschaffen werden, dass ein transparenter und effektiver Markt entstehen kann. ii. Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, welche die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche in der EU – Erfahrungen aus der Praxis

    Combatting Corruption and Money Laundering in the EU
    Rechtsanwältin Julia Arbery
    …divergierenden – englischsprachigen Fassung. Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche in der EU – Erfahrungen aus der Praxis Aufsichtsbehörden, welche… …, in der Praxis fehlten jedoch die geeigneten Kontrollen, um Fehlverhalten aufzudecken oder ganz zu verhindern. Eine ganzheitliche und fortlaufende…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück