COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Analyse Risikomanagement Controlling Kreditinstituten Risikomanagements deutschen Banken Grundlagen Institut Praxis internen Anforderungen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 14 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …verbieten. In der Praxis sind häufig Extreme zu beobachten – einerseits eine Vielzahl von Unternehmen, die eine Effektivitätskontrolle schlichtweg gar nicht… …beigetragen hat.“355 Tatsächlich ist in der Praxis häufig zu beobachten, dass interne Ermittlungen als Cashcow zur Honorarmaximierung missbraucht und Honorare… …Flags sollten daher auch Gegenstand eines Audits sein. Da steuerliche Betriebsprüfungen in der Praxis das größte Entdeckungsrisiko für… …Auflistung relevanter Korruptionsindizien spielt die Kontrolle von Leistungsnachweisen in der Praxis eine herausragende Rolle. Die Prüfer sollten diejenige Art… …Sachverhaltsausermittlung gerechnet werden muss.390 All diese in der Praxis nicht selten vernachlässigten Erwägungen, die gegen eine Ausermitt- lungspflicht sprechen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …Unternehmensfunktionen Aufgaben übernehmen sollten. Schließlich stellt der Beitrag dar, welche Maßnahmen von Unternehmen aus rechtlicher Sicht in der Praxis mindestens… …Geschäftsleitungsmitglied die Pflicht zur Durchführung von Compliance Risk Assessments in der Praxis nahezu immer auf die Compliance-Funktion, also regelmäßig auf einen… …Systeme und Ausprägungen eines Compliance Risk Assessments angemessen. Eine rechtsformunabhängige Orientierung für die Praxis könnenMindestanfor- derungen… …und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Gover- nance – amBeispiel der ISO 19600 (2015) Compliance-Managementsystem, CCZ 2015, 9, 13m.w.N. 49 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …für Unternehmen undManagement. * Philipp Senff ist Rechtsanwalt und Partner bei CMS in China und leitet die Praxis- gruppe Compliance. Er befasst sich… …tatsächlich nicht erbracht werden. Wichtig in der Praxis sind dabei die sog. Agency-Vereinbarun- 1067Senff 3. Corporate Riskmanagement in China gen… …500% auf den nicht versteuerten Betrag abgeführt werden müssen. In der Praxis könnte dies zuweiteren Investigationen durch die lokale Steuerbehörde… …schaft – nach chinesischemRecht – gegen das lokaleManagement in China ist in der Praxis häufig unbekannt. Reputationsschaden Hinzu kommen… …LandgerichtsMünchen I vom 10. 12. 2013 (5 HKO 1387/10) ist hier verkürzt dargestellt. Siehe Fissenewertmit einer Bewertung dieses Urteils in: Praxis- handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Von der WisteV-ad-hoc-AG „Vermögensabschöpfung” zur Diskussion gestellte Erwägungen zu den Einziehungstatbeständen

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …bestehenden Schwierigkeiten der forensischen Praxis mit dem seinerzeitigen Recht des Verfalls. Seitdem, erst recht nach der Verschärfung des § 459g Abs. 5 Satz… …. Die Praxis tut sich schwer mit der teils sehr komplexen und jedenfalls in viele außerstrafrechtliche Gebiete hineinragenden Materie und judizierte nicht… …Rechtsprechung regelmäßig wiederholt, allerdings mit (z.T. erheblichen, sowohl die Komplexität der Materie als auch die dadurch in die Praxis ragende Unsicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …Transformationen. Doch in der Praxis fehlt häufig eine systematische Steuerung. Maßnahmen sind meist punktuell und unterkomplex, bleiben in der Folge isoliert und… …Fallstricke der aktuellen Praxis aufgezeigt. Anschließend wird der gestaltbare Kern von Vertrauen in Unternehmen herausgearbeitet. Darauf auf bauend wird das… …nutzen, benötigt es allerdings neben Relevanz und Bewusstsein auch die Praxis, an der es zumeist mangelt. Oft bleiben Unternehmen bei punktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …. bspw. (den in der Praxis wenig relevanten) § 29 ProdSG, der als Ordnungswidrigkeiten ausgestaltete Tatbestände (§ 28 ProdSG) bei Vorliegen bestimmter… …Softwarerecht, 2024, § 16 Rn. 93. 3.2 Umsetzungsempfehlungen für die Praxis Ein angemessenes produktbezogenes CMS muss individuell auf das Geschäft und die… …Anleitungen und Orientierungshilfen zur Umsetzung unionsrechtlicher Produktsicherheitsstandards bietet. 61 In der Praxis sollte ein produktbezogener rechtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Umsetzung je Tool und Technologie beziehungsweise je Prozessschritt beurteilt, um Empfehlungen für die Praxis ableiten zu können. Folgende Fragestellungen… …geschaffen werden. Um den großflächigen Einsatz von KI in der Revision erreichen zu können, sollten diverse Voraussetzungen in der Praxis geschaffen werden… …einzuholen. Natural Language Processing kann darüber hinaus einen Follow-up-Bericht generieren. 7. Schlussfolgerungen für die Praxis 04.25 ZIR 193 FORSCHUNG KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …des SDM, die treibende Kraft hinter dieser Initiative war. Es hieß dann immer, das SDM habe sich in der Praxis bewährt. Rückfragen nach konkreten… …Dokumentation erledigt. In der Praxis fehlt aber oft das Wissen, wo, wann, welche Daten verarbeitet werden. Da Speicherplatz kein Geld mehr kostet, existiert in… …eine Usergroup, also einen Verein, gegründet, um das SDM mehr in die Praxis zu bringen. Wir werden nach und nach Praxisbeispiele veröffentlichen. PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …datenschutzrechtliche Einordnung und Bewertung einzelner Verfahren in der Praxis häufig divergiert und sich im Gegensatz zur Privatwirtschaft deutlich komplexer darstellt… …Synergien erschlossen, Ressourcen gebündelt und ein einheitlicher Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen gewährleistet werden. In der Praxis jedoch ist die… …Beachtung datenschutzrechtlicher Standards erfolgt ist, stellt sich in der Praxis regelmäßig die Frage, ob eine datenschutzkonforme Nutzung in einem anderen… …Land ohne erneute Prüfung möglich ist. Die heterogene Praxis der sechzehn unabhängigen Landesdatenschutzbehörden führt dazu, dass in der Regel keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …Praxis zu bewirken. Ein echter Entlastungseffekt wird erst dann eintreten, wenn sich die Verringerung der möglichen Ansprechpartner für Unternehmen… …. 2022, Art. 26 DSGVO, Rn. 79. welches sich in der Praxis keiner übermäßigen Beliebtheit erfreut. 25 Viele Unternehmen scheuen sich davor, den mit einer… …betroffen. Als Beispiel für den in der Praxis anfallenden bürokratischen Aufwand kann die Meldung einer sogenannten Datenpanne gem. Art. 33 DSGVO dienen. Da… …, wenn gleichzeitig ein transparentes und in der Praxis handhabbares Verfahren zur Bestimmung der zuständigen Datenschutzbehörde eingeführt wird. Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück