COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Zufällig sensibel?! Konsequenzen der EuGH-Rechtsprechung zu Art. 9 DSGVO

    Streitgespräch Alexander Golland ./. Selma Nabulsi
    Alexander Golland, Selma Nabulsi
    …unmöglich. Eine – in der Praxis unbrauchbare – Lösung wäre, bei jeder Datenerhebung eine Einwilligung für alle sensiblen Datenkategorien einzuholen. Das führt… …und den Cyber-Resilience-Act und deren Umsetzung in der Praxis O Folgen der Gesetzesänderungen für Unternehmen O Cybersecurity – Wie kann man sich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …Köpfen der Mitglieder von Organisationen fest verankerten Weltansichten rei- che.13 Rechtswissenschaft und -praxis haben daraus die Aufgabe der Unterneh-… …schließlich regelkonform und integer zu handeln. Doch wie weit trägt diese Vermittlung und Steuerung dieser Werte in der be- trieblichen Praxis? Wir meinen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …ordnungsgemäßen Betrieb wieder herzustellen. Weitere 19 Prozent verfügen nach eigenen Eigenangabe über einen solchen Plan, haben ihn aber noch nicht in der Praxis… …https://zirdigital.de/ce/esg-und-internekontrollen/detail.html. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 12 Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum… …, wonach eine „minutiöse Arbeitszeiterfassung“ in der Praxis kaum umzusetzen sei und in vielen Berufen keine klare Trennlinie zwischen beruflichen und… …. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Balance zwischen Ergebnisorientierung und Arbeitszeitschutz nicht immer gelingt. Mögliche Folgen sind c Druck… …minutengenaue Zeiterfassung in der Praxis jedoch längst bewährt. Einige Beispiele: c Industrie und Produktion c Gesundheitswesen und Pflege c Handwerk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …niedrigschwelligen Beschwerdemöglichkeit werden in der Praxis massenhaft geringfügige Datenschutzverstöße bei der Aufsicht gemeldet. Wenn der Sachverhalt in diesen… …mögliche Verstöße. In der Praxis beschränkt sich ein Großteil der Beschwerden auf diejenigen Defizite, die den Betroffenen im Alltag auffallen. Sei es der… …untersuchen sind, handelt es sich um eine Idealvorstellung, die in der Praxis mit den vorhandenen Ressourcen nicht umgesetzt werden kann. Um den Datenschutz… …Koordinierungsaufwand zwischen den einzelnen Behörden im Kooperationsverfahren bei der Masse an Verfahren in der Praxis als (zu) zeitaufwändig und komplex. 54 Die… …DSGVO, die in der Praxis jedoch eine untergeordnete Rolle spielen. Zum Suchen und Finden der LSA s. die Grafik von Herbort/ Reinhardt, PinG 2019, 28, 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Führungskräfte, die Unternehmenswerte durch Füh- rungsstil und Vorbild in der alltäglichen Praxis des Geschäfts- und der Unterneh- menskultur mit Leben zu erfüllen… …Sorgfalts- und Auf- sichtspflichten. In der heutigen Praxis des Compliance-Managements in Unternehmen lässt sich nicht selten beobachten, dass „Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …gegenüber Konkurrenten eig- nen.12 Neben Beispielen aus der Praxis stellt sich dennoch die Frage, ob es einen systematischen Zusammenhang zwischen der… …Beispiele, wie die Werte in der Praxis gelebt werden können, geben. Um ernst genommen zu werden und eine hohe Sichtbarkeit zu erreichen, hat sich in der… …Praxis gezeigt, dass das Thema Integrität, inhaltlich detailliert undmit Bezug zu Rechts-, Finanz- und Reputationsrisiken untermau- ert werden sollte. So… …erläutert werden, sondern auch die konkrete Umsetzung in der Praxis in das Gespräch einfließen, im Idealfall bezogen auf die zu besetzende Stelle. Nach der… …Fallbeispiele aus der Praxis des jeweiligen Unternehmens lassen die Bedeutung der Werte konkret werden und geben Raum, das richtige Verhalten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …Gewinnorientierung Aus Sicht der Praxis ebenso wie vielen Ökonomen dürfte als Kriterium, woran Unternehmenshandeln generell orientiert sein sollte, der „business case“… …Theorie und Praxis, 2. Auflage, Berlin 2015, S. 71–88. 40 Um die Bedeutung dieser Überlegungen für die Unternehmenspraxis noch deutli- cher zu machen, sei… …benennen, das bemerkens- werterweise auch gängiger Praxis entspricht. Vertragstheoretisch wurzelt letzt- lich die Legitimität sowohl von Spielzügen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Was darf Artikel 15 DSGVO?

    Zwischen Transparenz und Aufwand: Das Dilemma des Auskunftsrechts bei Anfragen von ehemaligen Beschäftigten
    Bettina Blawert
    …ausgehen, dass die betroffene Person ihr Auskunftsrecht in vollem Umfang ausübt. 15 Dies dürfte in der Praxis wohl auf einen Großteil der Auskunftsanfragen… …über das hinaus gehen, was unbedingt zum Schutz des Dritten erforderlich ist. 32 In der Praxis bedeutet das wohl ebenfalls die Schwärzung oder… …betrifft es personenbezogene Daten der betroffenen Personen, die der Verantwortliche bereits an sie übermittelt hat. Ein typisches Beispiel aus der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …Arbeitgeber den Vollbeweis zu erbringen, dass die unterschied- liche Behandlung auf sachlichen Gründen beruhte. Für die Praxis bedeutet dies, dass etwaigen… …, ArbRAktuell 2024, 212, 214;Mengel, Compliance, 2.Auflage 2023, §1 Rn. 47. sich im Einzelfall häufig als Herausforderung dar.46 In der Praxis hat sich die… …machen.53 Nicht unüblich ist es daher in der Praxis, die Offenle- gung von Beziehungen, in denen ein Vorgesetzter involviert ist, im Ethik-Kodex 1008 Ernst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …der Praxis sind folgende Punkte relevant: c Governance-Strukturen und -Rollen überdenken: Sowohl Sustainability als auch Digital Responsibility sind…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück