COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 14 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …werden (z. B. Controlling). In der mittelständischen Praxis sind häufi g die Funktionen Risikomanagement als auch Interne Revision durch eine Abteilung… …abgedeckt.19 In der Praxis verbreitete Risikomanagement-Aufbauorganisationen können folgen- dermaßen aussehen: Operative Einheiten kennen ihre Risiken am… …. dem Unternehmenswert oder dem „Economic Value Added“ (EVA)). In der Praxis gebräuchliche Risikomaße sind beispielsweise die Standardabweichung oder… …, weil in der Praxis hier oft sowohl eine wünschenswerte Datenqualität als auch die geeigneten Instrumente fehlen. Neben der statistischen Analyse… …historischer Auswirkungen eines Risikos ist es deshalb in der Praxis des Risikomanagements unvermeidlich, Verteilungen für Risiken aus subjektiven Schätzungen… …Praxis wird es dennoch vorkommen, dass Risiken nicht quantifiziert werden, weil beispielsweise der für eine sachgerechte zahlenmäßige Beschreibung… …, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements. 49 3.3 Ablauforganisation ser Value-at-Risk36) und Wirkungsdauer. In der Praxis wird bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001… …rationalisiert und vereinfacht die Handhabung des Risikos.39 Das theoretische Konzept der Bewertung von Risiko ist simpel, eine Anwendung in der Praxis ist… …und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für… …Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der… …. 61 Vgl. Füser, Karsten et al.: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis. In: Der Betrieb 1999, S. 755–757. 62 Vgl. zur die… …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg… …: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für… …., S. 107. 94 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis… …anerkannte, einheitliche Merkmale zur Defi- nition des Mittelstands existieren nicht in der wissenschaftlichen und praxis- orientierten Literatur.105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, sind nicht zuletzt aus der zeitlichen Dimension sol- cher strafrechtlichen Ermittlungsverfahren in der Praxis oft unrealistisch.161 Ein sichtbares… …Begriff der „aktiven“ und „passiven“ Korruption nicht, in der Praxis wird er gelegentlich verwendet, um den Ausgangspunkt der Taten zu beschreiben oder… …Praxis zeigt, dass die an diesen Durchstechereien beteiligten Mitarbeiter nicht nur für das vermeintliche Wohl ihres Unternehmens agieren, sondern oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …Erfolgspotenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu erschließen. Während der Betrachtung von Risiken innerhalb eines Unternehmens in Theo- rie und Praxis… …der Ergebnisabweichung wird eine sich in Theorie und Praxis zunehmend durchsetzende Unterscheidung in reine und spekulative Risiken be- gründet… …erreichen.2 Bislang werden Risiken in Theorie und Praxis vorrangig im Kontext eines ein- zelnen Unternehmens diskutiert. Die aus den zunehmenden… …nachhaltig gefährden können. In Literatur und Praxis werden Probleme zwischen den Beteiligten sogar als häufigste Ursache für das Scheitern von Kooperationen… …Entstehen von Supply Chains als neuer Organisa- tionsform. Während Supply Chains in Theorie und Praxis seit geraumer Zeit sehr intensiv diskutiert werden… …, Andreas (Hrsg.): Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis – Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele, Wiesbaden 2003a, S. 107-135. Kajüter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …, die Standards und Richtlinien des ISACA als Verbindlich anzuerkennen. 2. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision des… …den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchgeführt“ 2440 Verbreitung der Ergebnisse 2450 Zusammenfassende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …teilweise wird auch von einem Risikoatlas gesprochen – genutzt werden. In der Praxis haben sich die branchenspezifischen Gefahrenlisten aus den Standards ISO… …strategischer Ebene eine jährliche Risikoanalyse auf Basis von Unternehmensabteilungen durchgeführt. In der Praxis eignen sich diese als Basis, weil das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Hilfestellung dabei bieten, die in der Praxis eng miteinander verwobenen Prüffelder besser zu unterscheiden und konkrete Prüfungsthemen zu identifizieren… …informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus experten mit hoher methodischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …rechtlicher Vorgabe – in der Praxis noch erheblich höher ausfallen können. Laufende Kosten für Betrieb und Wartung der Speichersysteme, Bearbeitung von Anfragen… …Rahmenvorgaben ­darüber vermissen, sodass die Geltendmachung entsprechender Entschädigungen in der Praxis schwer durchsetzbar sein dürfte. „Besondere Kostentreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Grundsätzliche Gliederungsvorschriften und Beispiele

    …Trotz der relativ freien Formulierung hat sich in der Praxis zumindest eine grobe Struktur für den inhaltlichen Aufbau eines Anhangs nach internationalen… …stehenden Unternehmen und Personen – Corporate Governance Kodex – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag. Auch hier ist die Darstellung in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Unternehmensführung für Unternehmen. Das Werk ist ein Leitfaden für eine nachhaltige Führungs­ und Unternehmens­ praxis und richtet sich bspw. an Eigentümer… …„Grundsätze nachhaltiger Un­ ternehmensführung“ vorgestellt und von Vertretern der Praxis kommentiert werden, dienen die Kapitel II und III als Einführung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück