COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Prüfung Unternehmen Fraud Grundlagen Deutschland Risikomanagements Anforderungen deutsches Revision Governance Ifrs deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 14 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prü ferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügeri scher Handlungen den mit automatischen… …Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …den Vorstandsetagen von Unternehmen etabliert. Zunächst werden in der Arbeit gängige Verfahren zur IT-Risiko bewertung aus der Praxis analysiert. Obwohl… …Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …erläutert. Für Kreditinstitute dürften die Ausnahmen in der Praxis wohl kaum eine Bedeutung haben. 7 Zingel/Foshag in Renz/Hense Rn. 32 m. w. N. 8 Vgl… …in der Praxis grundsätzlich allein davon abhängen, ob die Mitarbeiter regelmäßig Zugang zu compliance-relevanten Informationen haben. 20Nach… …Interes- senkonfl ikten entgegenzuwirken. Dies ist prüfungstechnisch nachvollziehbar zu dokumentieren. In der Praxis dürften aber wohl nur wenige Fälle… …Compliance-Organisation im Rahmen einer ordnungsge- mäßen Geschäftsorganisation“ in Wertpapier-Compliance in der Praxis, herausgege- ben von Renz, Hartmut und Hense, Dirk… …Wertpapier-Compliance in der Praxis, herausgegeben von Renz, Hartmut und Hense, Dirk, S. 607 ff. (zit. Schäfer u. a. in Renz/Hense) Schäfer, Holger: Die MaComp und das… …den MaComp“ in Wertpapier- Compliance in der Praxis, herausgegeben von Renz, Hartmut und Hense, Dirk, Berlin, S. 181. ff. (zit. Zingel/Foshag in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Professional Practices (also der beruflichen Praxis der Internen Revision) und beinhalten neben einem Ethikkodex auch kon- krete Anforderungen an die… …Professionalisierung der Internen Revi- sion muss demzufolge im Auf- und Ausbau einer strukturierten Qualifi- kation liegen. In der beruflichen Praxis des Internen… …„Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, Praktischer Ratschlag 1210. 25 Vgl. IIA, 2011. 26 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 236… …Internationalen Standards für die berufli- che Praxis der Internen Revision) eine entscheidende, flankierende Rol- le, da sie den Internen Revisor in die Lage… …Revisionsstandards – insbesondere der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – zu vermitteln. 2. Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Kreditpricing – ein modernes Instrument zur Adressenausfallsteuerung

    Dr. Walter Gruber
    …verschiedenen Tageszählkonventionen wird auf Literaturhinweis 6 verwiesen. 2 Beim Bootstrapping handelt es sich um eine iterative Methode, die in der Praxis… …Matrizenmultiplikation verschiedene »problematische« (wenn auch praxis- übliche) Annahmen unterstellt werden wie: • Stationäre Migrationsmatrix über den gesamten… …; insbesondere ist der historische Ratingpfad irrelevant (sog. Markov-Eigenschaft). Weiter werden an die Verwendung der Übergangsmatrizen in der Praxis oft… …»wünschenswerten Eigenschaften«, die in der Praxis oft nicht erfüllt sind, zu verstehen. 100 2 Aufbau von Bewertungskurven • Die Summe der… …Interpolation der Bewertungskurven zwischen den Gitterpunkten stehen in der Praxis sehr viele verschiedene Methoden zur Verfügung.1 Im Folgenden wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …Buch ist eine komprimierte Darstellung der IFRS für den Mittelstand mit vielfältigen Hilfestellungen für die Anwendung in der Praxis. Der Themenkomplex… …Beispielrechnungen. Die Berichtsinstrumente Anhang, Segmentbericht und Lagebericht sind die Kernthemen des Kapitels 13. Für die Praxis sehr hilfreich sind die… …strukturierte Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk in der täglichen Praxis als auch als ganzheitliches Werk für die Vermittlung der Grundlagen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …wäre eine anderslautende Entscheidung für die Praxis auch nicht hilfreich gewesen, denn bei einer Auflockerung der Anforderungen an die Anfechtbarkeit… …Vielzahl der Gesellschafter für die Formulierung des zugrunde liegenden Gesellschaftsvertrags eine besondere Herausforderung dar. Umso mehr ist in der Praxis… …Praxis und der KG einen Katalog von Kriterien an die Hand zu geben, anhand dessen sich die Treuwidrigkeit überprüfen ließe. Höchstwahrscheinlich wird auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …aus der Praxis“ zeigte die Direktorin der School GRC, Birgit Galley, einleitend die verschiedenen Compliance-Risiken für Unternehmen auf und bereitete… …für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“, von anerkannten Experten aus Wissenschaft wie Praxis aufgegriffen und komprimiert aufbereitet. Nach… …eine gute Einführung als auch fachkundigen Experten aus Praxis wie Wissenschaft eine fundierte Gesamtschau zu aktuellen und künftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …, 65, 67 m. w. N.; siehe ferner Emde, in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, S. 157 ff. Allgemeine Rechtsgrundlagen der… …kommt es auch für die nicht regulierten Unternehmen in der Praxis freilich regelmäßig gar nicht an, da die Geschäftsleitungen ein veritables Interesse… …der Praxis hat sich ein dreistufi ger Weg als besonders gangbar erwiesen, auf dem ein Compliance- Programm erfolgreich zum Ziel gebracht werden kann24… …Compliance im Konzern Fett/Theusinger, BB-Spezial 4/2010, Compliance, S. 6, 13 f. 26 Vgl. hierzu Steidle in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, S… …darüber hinaus auch, ob die jeweiligen Voraus- setzungen der Garantenpfl icht in diesen Fällen überhaupt vorliegen36. 23 Für die Praxis ist die Frage nach… …. 2010, § 6 Rn. 2. 33 Vgl. hierzu Wessing/Hugger/Dann in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, S. 203, 219 ff; Rolshoven/Hense, BKR 2009, 425… …ersten Reaktio- nen auf das BGH Urteil zu vermuten war48, entspricht es doch den Erfahrungen aus der Praxis, dass Compliance-Offi cer angesichts dieser… …in der Praxis, S. 499 ff. 84 Bachmann, in VGR (Hrsg.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2007, 2008, S. 65, 88. 85 Bejahend Buck-Heeb, in… …Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, S. 181 ff. 87 Vgl. nur Schwark/Zimmer/Fett, KMRK, 4. Aufl . 2010, § 33 WpHG Rn. 5. 88 Fuchs/Fuchs, WpHG, 2009… …, § 33 Rn. 11. 19Fett Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Wertpapier-Compliance im Überblick 40In der Praxis hat diese moderne Lesart von § 25a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Auswertung einzelner Tabellen

    Jörg Meyer
    …der Praxis ist das eine Annahme, die es wert ist, mittels Ähnlichkeitssuchen überprüft zu werden. Im Rahmen der Untersuchung der abgerechneten… …: SELECT * FROM daten WHERE Kreditor > ''; Diese Syntax geht von dem in der Praxis häufig anzutreffenden Fall der ex- portierten Daten aus, die in eine… …DISTINCT jede Kre- ditornummer nur einfach aufgenommen und in eine Tabelle mit möglichst klarem Namen geschoben. In der Praxis würde man die Tabelle noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück