COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 14 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …heute der gängigen Praxis, alle Vertreter einer Personengesellschaft, deren Gesellschaftszweck die Ver- mögensanlage ihrer Gesellschafter darstellt, die… …bean- spruchende Gegenleistung auf ausländische Währung oder eine Rech- nungseinheit lautet. In der Praxis werden diese Informationen durch die in der… …unterzeichnen zu lassen, geht in der Praxis meist mit der gemäß § 31 Abs. 1 und 2 WpHG (Allgemeine Verhaltensregeln) durchzuführenden Aufklärung des Kunden über… …dies ebenfalls auf Basis einer Boten- oder Kommissionsgeschäftsvereinbarung erfolgen, welche in der Praxis meist Geschäfte an Terminbörsen, also EUREX… …partner des Kunden wird (vgl. Abschnitt 30.6) muss die Sicherheitsleistung des NCM-Kunden direkt an das GCM erbracht werden. In der Praxis wird die… …Positionen des Kunden in erforderlicher Höhe marginreduzierend glatt zustellen.130 In der Praxis wird die Auslastung und ggf. Überziehung von Risikolinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …–14:30 Notwendigkeit, Inhalte und Ablauf der IT-Prüfung in der Praxis Referent: Prof. Dr. Gert Heinrich – Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik… …der Praxis ... Referenten: Anton Stumpf, CIA, CFE, CFSA – Siemens Kapitalanlagegesellschaft, Compliance and Process Review, München. Andreas Frühauf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Verschärfung der Anforderungen an den Aufsichtsrat durch das BilMoG?

    Unabhängigkeits- und Sachverstandspostulat in der Diskussion
    Prof. Dr. Henning Zülch
    …die bereits jetzt umfassende Erweiterung der Aufsichtsratspflichten9 einzustellen und in der Praxis zu erproben. Zum anderen wurden die neuen… …an Aufsichtsräte nicht noch mehr zu verschärfen, sondern zunächst in der Praxis zu erproben. Eine Verschärfung der Regelung des § 100 Abs. 5 AktG-E…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Risikomanagement sind wichtige Bausteine des Lehrgangs. Wie sich Kapitalmarktrechtliche Compliance in Theorie und Praxis abbilden, schildern Lektion elf und zwölf… …Krisenmanagement in der Praxis Von erfolgreichen Krisenmanagern lernen Herausgegeben von Frank Roselieb und Marion Dreher 2008, VII , 276 Seiten, mit zahlreichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …externen Dienstleistungsanbieter kann in Einzelfällen sinnvoll sein und das Arbeitsergebnis der Internen Revision verbessern. Die Praxis zeigt jedoch, daß… …Theorie und in der Praxis überwiegend mit der Begründung abgelehnt, daß die eigenverantwortliche Prüfung der Unternehmensbe- reiche durch sich selbst zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …sieht in dieser Organisationseinheit das am besten geeignete unternehmensinterne Instrument zur Durchführung dieser Funktion.29 Die Praxis der Prüfung… …angestrebten Erfolg dar, der durch die Erfüllung der Sachziele erreicht werden soll. Als Beispiel aus der unternehmerischen Praxis könnte als Formalziel… …. Lauterbach, A., Revision im Informationsmanagement, Berlin, Verlag Wissenschaft und Praxis, 1999, S. 118ff. Interne Revision und Corporate Governance… …bisher noch unentdecktes Revisionsfeld oder Teil von TQM?, in: Zeitschrift Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt… …: Zeitschrift Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Ver- lag, 37. Jahrgang, 1/2002, S. 2. 64 Vgl. Hofmann, R… …., Die Interne Revision als Informationsmanager, in: Zeitschrift Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag, 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …schließen. Weitere Themen in der ZIR 01/09 sind: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (Dr. Ulrich Hahn, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …potenzieller Investoren nach einer transparenten und integeren Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?

    Ein Diskussionsbeitrag zur Angemessenheit von Managergehältern
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensentwicklung nur schwer in der Praxis realisieren. Daneben ist es äußerst fraglich, ob ein ausschließlich langfristig… …es der in der Praxis heute üblichen Handhabe entspricht. Gerade die Kombination dieser beiden Elemente ermöglicht das Setzen unterschiedlicher Anreize… …Konzepte um eine echte Neuerung. Beide Systemformen bestehen zumindest in der Theorie bereits seit längerer Zeit. Nur in der Praxis haben sie sich nach… …Lösungsansatz klingt, entpuppt sich in der Praxis als äußerst problematisch: Zunächst einmal handelt es sich hierbei um ein ausgesprochen komplexes Konzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …bestimmen. Eine in der Praxis häufig zu beobachtende Folge ist eine vergleichsweise hohe Dichte an installierten Kontrollmaßnahmen, die wiederum zu einem… …Kontrollsystem auch als ein wichtiges Steuerungsinstrument fungieren. Dies bestätigt sich in der Praxis jedoch nur bedingt: Fast alle Unternehmen geben als… …einer Risikoanalyse und -bewertung bewusst, setzen dies aber noch nicht in die Praxis um Eine der wesentlichen Anforderungen an ein Internes… …noch erheblicher Nachholbedarf in der Praxis vor. Die unzureichende Beurteilung der Risiken ist möglicherweise damit zu erklären, dass eine fundierte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück