COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4134)
  • Titel (671)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2430)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (774)
  • eJournals (116)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (154)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutschen Corporate Management internen Analyse Instituts Institut Rechnungslegung Berichterstattung interne Anforderungen Governance Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4276 Treffer, Seite 17 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    RA Raimund Röhrich
    …18 • ZCG 1/06 • Recht Aktuelle Recht sprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich * Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und ausländischen Normen, Rechtsprechungstendenzen sowie Zielsetzungen der… …solche Versäumnisse zu vermeiden. Dieser Gedanke entspricht auch den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Transparenz des Handelns der… …16.2.2004 – II ZR 316/02 2 . Die eingangs angesprochene Strahlwirkung des Deutschen Corporate Governance Kodex wird anhand dieser Entscheidung besonders… …den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zu entnehmen. Während dort für Vorstände in Ziffer 4.2.3 ausdrücklich die Möglichkeit von… …Abstimmungen und Dienstverträge von Organen haben. Bemerkenswert ist erneut der Rückgriff auf den Deutschen Corporate Governance Kodex im Rahmen der… …Governance Kodex auseinander: einerseits bei der generellen Unbedenklichkeit variabler einmaliger oder jährlich wiederkehrender Prämien, andererseits um die… …Corporate Governance Kodex sollen die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder 8 WM 2006 S. 526. 22 • ZCG 1/06 • Recht ZCG-Rechtsprechungsreport Bei… …einzeln und unterteilt nach den verschiedenen Bestandteilen im Corporate Governance Bericht dargestellt werden. Für Beratungsverträge mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zukunft der Public Corporate Governance

    …Mög­lich­kei­ten der Bil­dung einer Ex­per­ten­kom­mis­si­on PCG-Mus­ter­ko­dex dis­ku­tiert. Governance in der vernetzten Wirtschaft Gesellschaftliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …69 3 Governance der Internen Revision Dieses Buch ist als Basiswerk für Neu- und Quereinsteiger in der Internen Revision konzipiert. Diese werden… …mit den im Bereich der Governance der Internen Revision aufgeworfenen Themen in der Regel nicht täglich zu tun haben. Allerdings ist es unerlässlich… …Überwachungsorgan definiert, genehmigt und unter- stützt das Mandat der Internen Revision. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Governance der… …sie die Wirk- samkeit von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation bewertet. Standard 6.1 Mandat der Internen Revision… …Revision genau wiedergibt. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Governance der Internen Revision 72 Die Basis der Tätigkeit der Internen… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse und der Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen • Objektivität und Vorkehrungen zum Schutz von… …Verantwortung der Revisionsleitung liegen Governance der Internen Revision 74 • Möglichkeit des Zukaufs externer Prüfungsunterstützung, falls zutreffend •… …organisiert. Hierdurch erhält die Interne Revision Governance der Internen Revision 76 eine starke Position der Unabhängigkeit, um ihre… …Organisation definierten Rolle vorgesehen sind.57 56 Vgl. hierzu ausführlich Bünis und Gossens (2017b). 57 Vgl. IIA (2011a), S. 5. Governance der Internen… …Revisionsleitung ein umfassendes Verständnis der Global Internal Audit Standards und bewährter Praktiken der Internen Revision, Governance der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Prüfung • ZCG 2/06 • 63 Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance Teil B: Externe Haftung und… …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle… …Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei. nen vermuten, wenngleich ISA… …Corporate Governance anzusehen. Unter dem europäischen Blickwinkel stellt sich für deutsche Prüfer bei einer Tätigkeit im Ausland das Problem der weit… …Bekanntmachung von Pflichtverletzungen. Damit wird zugleich ein Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance geleistet. 27 Vgl. Schruff, WPg 2005 S. 208 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …139 5. Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Kernaussage des Kapitels Am Ende eines Buches steht häufig eine… …die Einschätzung der Chancen und Risiken der Governance. Governance-Risiken bergen die Gefahr, dass – je nach Kontext – unternehmerische Ziele… …Auf- gabe einer guten Governance. Risiken werden in Unternehmen meist in Abhängigkeit vom Schadenspotenzial und der Eintritts- wahrscheinlichkeit… …. 140 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check le Governance. Ein weiteres Risiko stellen möglichen Wahrneh- mungsverzerrungen… …komplexen Welt zu einfach. Vielmehr wird von einem strukturellen Zusammenhang ausgegangen, von Pfadabhängigkeiten, die gerne übersehen werden, da Governance… …. 238 Vgl. Noll, 2013, S. 60 – 61. 142 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Ethisches Grundmodell: Tugendethik (auch als… …tragen? • Heiligt der Zweck die Mittel? • Ist Technikfolgenabschätzung ein Thema? 144 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check… …eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check gen über zu erreichende Ziele und eine für lebenswert gehaltene Zukunft. Systemrisiken sind… …Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Für Außenstehende ist es schwierig, Verantwortung zuzuschreiben. Waren die Investoren zu ungeduldig… …eigene Rechnungslegung erhalten sollen. In der Zentrale will man sich auf die Kernfunktionen Finanzen, Corporate Governance, Recht und Personalwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …– 45. 4 Vgl. etwa Jonen/Schönbohm (2011), S. 122 – 130. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision Die… …weltweiten Bestrebungen zur Optimierung der Regelungen für die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung [Corporate Governance (CG)] haben bedeutende… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …unterstützen.7 2. Integration der IR in das System der Corporate Governance Die IR gehört im deutschen dualistischen Sys- tem der Unternehmensverfassung zum… …VAG). 8 Vgl. zur Strukturierung der Corporate Governance in einen in- und externen Teil Freidank/Hinze (2014), S. 455 – 457. 9 Vgl. Freidank (2012), S… …(Governance Processes) durch - Definition und Kommunikation der Wert- vorstellungen und Ziele, - Überwachung der Zielerreichung, - Zuordnung von… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …58. 20 Vgl. Freidank (2012), S. 219 – 224. Jahre ZCG Jetzt gratis kennen lernen: www.ZCGdigital.de/info/ Zeitschrift für Corporate Governance… …Corporate Governance Freidank Satz 2 AktG genannten Aufgaben eines Prüfungs- ausschusses sowie zu den getroffenen Regelun- gen zur Realisierung der… …Betriebswirt- schaft e. V.“ (Hrsg.): Externe Corporate Governance- Berichterstattung, in: DB 20/2006, S. 1069 – 1071. AKEU: Arbeitskreis „Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 279 Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer… …neuen Sustainable Corporate Governance Dr. Josef Baumüller Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting ­Directive (CSRD) im Januar 2023… …Sustainability Governance von besonderer Relevanz sind, werden im Folgenden dargestellt. – 2. Schlüsselregelungen der ESRS im Kurzüberblick Die ESRS umfassen… …Financial Disclosures (TCFD) etabliert wurde: 7 c Governance (GOV) c Strategie (SBM) c Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) c Metriken 8 und… …und dokumentiert ist, desto einfacher wird dies gelingen. 4. Sustainability Governance in ESRS 2 4.1 Zum Verständnis von Sustainability Governance in… …den ESRS Die Angabepflichten zur Governance, die ESRS 2 enthält, zielen darauf, „ein Verständnis der Verfahren, Kontrollen und Vorgänge in Bezug auf die… …Governance zu vermitteln, die zur Überwachung, ­Verwaltung und Beaufsichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten eingeführt wurden.“ 32 Es ist dieser Fokus auf… …fünf Angabepflichten zur Governance in ESRS 2 lassen sich in zwei Themenfelder teilen. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 283 verstehen lässt… …, der die auf Governance bezogenen Angaben aus ESRS 2 von denen in ESRS G1 unterscheidet (die ergebnisorientiert auf die darin enthaltenen konkreten… …übertragen. Die fünf Angabepflichten zur Governance in ESRS 2 lassen sich in zwei Themenfelder teilen: Einerseits werden die Rolle und Arbeitsweisen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil A: Grundlagen, interne Haftung und

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Prüfung • ZCG 1/06 • 23 Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance Teil A: Grundlagen, interne… …Haftung und berufsrechtliche Sanktionen Prof. Dr. Anja Hucke * Die Abschlussprüfung stellt ein zentrales Element der Corporate Governance dar. Mit ihrer… …verschärfte Haftung und umfassendere berufsrechtliche Sanktionen zu einer Verbesserung der Corporate Governance im Interesse aller Kapitalmarktteilnehmer führen… …S. 525. 5 Vgl. Baetge/Thiele/Matena, BFuP 2004 S. 205; Ebke, BFuP 2000 S. 549; IDW, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, 2002, S. 28. 6 Vgl… …Abschlussprüfers Dt. Corporate Governance Kodex Abbildung 1: Regelungen zur Verbesserung der Unabhängigkeit der Prüfer und Qualität der Prüfung Sollten diese nicht… …könnte ein strenges Haftungs- und Sanktionsregime auch zur Verbesserung der Corporate Governance beitragen, weil der Abschlussprüfer seinen Pflichten… …Governance bilden. 3. Der Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Zweifelsohne stellt der Abschlussprüfer ein zentrales Element der Corporate… …Governance dar 11 . Besonders deutlich wurde dies in Deutschland zum einen durch das KonTraG 12 , zum anderen durch den Deutschen Corporate Governance Kodex 13… …. Angesichts zahlreicher Unternehmenskrisen und -schieflagen bezwecken die Neuregelungen des KonTraG allgemein eine Reform der Corporate Governance zur Förderung… …qualifiziert, sondern vor allem vom Mandanten unabhängig ist. Dies ist Ausdruck einer guten Corporate Governance. Daher dienen zahlreiche nationale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Unternehmen
    Andreas Eiselt, Andrea Uhlen
    …176 • ZCG 4/09 • Prüfung Forensic Services als Instrument der Corporate Governance Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Bekämpfung der… …für ein Handeln im Sinne guter Corporate Governance. Forensic Services ermöglichen einerseits eine angemessene Reaktion auf vorgefallene Delikte und… …Fachkompetenzen der Dienstleister. Nachfolgend wird untersucht, ob und inwiefern Forensic Services als Instrument der Corporate Governance geeignet sind. Dazu… …Kommunikation, durch welche Reputationsschäden entstehen können 73 . 4. Forensic Services und Corporate Governance Mit der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität… …tatsächlich als Instrument guter Corporate Governance? 4.1 Unterstützungsleistungen von Forensic Services Mit Hilfe von Forensic Services ist es grundsätzlich… …im Sinne guter Corporate Governance. Zieht der Vorstand Forensic Services bei bereits bestehendem Verdacht auf Fraud hinzu, zeigt er hiermit, dass er… …guter Corporate Governance. Forensic Ser vices ermöglichen einerseits eine angemessene Reaktion auf vorgefallene Delikte und helfen andererseits dabei… …Governance aufgefasst werden. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit eines Einsatzes der forensischen Spezialisten muss von Fall zu Fall entschieden werden. Auch… …Experten lässt nicht gleichzeitig auf eine gute Corporate Governance schließen. im Bereich der Aufdeckung und Prävention von Fraud zunächst nach… …Governance schließen. So erfolgt der Einsatz von Forensic Services immer nur fallweise, eine gute Unternehmensführung und -kontrolle muss hingegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück