COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4158)
  • Titel (674)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2452)
  • eBook-Kapitel (919)
  • News (777)
  • eJournals (117)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (180)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (238)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Rechnungslegung Instituts Management Revision Compliance Ifrs Controlling Anforderungen Institut Risikomanagement deutsches Berichterstattung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4301 Treffer, Seite 17 von 431, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …Wesentlichkeitsanalyse kann somit auch ein Instrument der laufenden ­Steuerung und Governance im Unternehmen darstellen. Während viele Großkonzerne und… …Governance bei mittelständischen Unternehmen zu erwarten, da künftig viele bisher nicht veröffentlichte Informationen auch nach außen getragen werden (müssen)… …, um die ESG-Berichterstattung (Environment, Social, Governance) zu strukturieren und zu vereinheitlichen. Zwar fehlt noch die Umsetzung der CSRD in… …Governance darstellen. 2. ESG und die CSRD/ESRS: Grundlagen und Relevanz ESG umfasst ökologische, soziale und governancebezogene Faktoren, die den… …ESG-Faktoren auf die Geschäftstätigkeit aus? 2. Impact-Materialität: Welche Auswirkungen hat das Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Governance? Unternehmen… …, verdeutlicht aber den Kontext zwischen Environmental-, Social- und Governance- Aspekten sowie der jeweiligen geplanten Einzelgesetzgebung und EU-Vorhaben. Eine… …beispielsweise aus dem HinSchG, dem CBAM oder dem LkSG berücksichtigen. Die Nutzung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Governance- Instrument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …Leistungsindikatoren aus den Bereichen der Umwelt (E – Environmental), des ­Sozialen (S – Social) und der Un­ternehmensführung (G – Governance) verstanden. Von… …Auffällig ist, dass die Unternehmen im Bereich Governance vergleichsweise selten konkrete Angaben zur Messung der Zielerreichung machen. b zeigt zumindest… …Governance untergliedert. Abbildung 2 illustriert die Verteilung der ESG-Indikatoren auf diese Kategorien. Abbildung 2: Verteilung der ESG-Indikatoren Dabei… …Bezug auf „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ zielen häufig auf die Senkung von Unfallraten ab. Im Teilbereich Governance stehen die Aspekte… …Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 11,5 % Weiterqualifizierung und Personalentwicklung 7,5 % Entlohnung und Sozialsysteme 0,6 % Governance Compliance und… …Governance vergleichsweise selten konkrete Angaben zur Messung der Zielerreichung machen. Quantitative Ziele oder messbare Ergebnisse fehlen oft. Quantitative… …Indikatoren zur Einhaltung der Corporate Governance stellen die Unternehmen naturgemäß vor größere Probleme als Umwelt- oder soziale Aspekte. Diese können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …Environmental Metrics Social Metrics Governance Metrics Im Abschnitt „Objective of this Standard and to which undertakings it applies“ wird die Unverbindlichkeit… …certain sectors and exclusion from EU reference benchmarks C9 – Gender diversity ratio in the governance body 36 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung ESRS VSME c… …Vgl. ESRS VSME, Tz. 26. 50 Vgl. ESRS VSME, Tz. 48 f. Zusammenspiel mit Nachhaltigkeitsaspekten zu legen. 51 3.4 Environmental, Social und Governance… …mit zu umfassen. 61 Hinsichtlich Governance Metrics ist im Basic Module nur eine Angabe der „convictions and fines for corruption and bribery“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmerfamilien c Betriebswirtschaftliche Verantwortung: z. B. Geschäftsbericht, Strategieentwicklung, Ausschüttung, Corporate Governance, Nachhaltigkeit, digitaler… …Unternehmensbereiche, von der Strategie über die Produktion, die Finanzierung, die Risikomanagementund Kontrollsysteme, die Governance bis hin zur Berichterstattung… …des Aufsichtsrats Vom Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, e. V., DB 3/2025 S. 67–71 Die… …Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft die Konsequenzen der Nichtumsetzung der CSRD in deutsches Recht zum 31.12.2024 für… …. IT and more: Der EU Al Act – Governance und Kennzeichnungspflichten Von Prof. Dr. Martin Steinebach und Inna Vogel, WPg 23/2024 S. 1259–1261 Der im… …sind. Die Beurteilung der Unabhängigkeit hat anhand klarer und einheitlicher Kriterien zu erfolgen. Der Fachausschuss Governance & Stewardship der DVFA e… …Integration von ESG in die Governance- Strukturen von Unternehmen Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit Geschäftsführern an der Schnittstelle zwischen BGH und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …September 30, 2023, provides an extensive overview of the company‘s financial performance, business operations, risk factors, and corporate governance. Apple…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …, sozialen und ökologischen Faktoren in Erfüllung von CSR und unter Berücksichtigung der ­ ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) wider. 1… …Performance Indicators (KPIs) und der Creating-Shared-Value- Ansatz (CSV). 1.1 Umwelt-, Sozial- und Governance-­ Bewertungen (ESG) Es besteht ein zunehmendes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …des Compliance- Steuerungskreises widmet sie sich hier den zentralen Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Ihr Weg begann mit einer klassischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …verstärkte globale Kooperation. Der Bericht „Let it sink in: New governance and finance structures are needed to scale up carbon dioxide removals” steht hier… …Public Corporate Governance [1] in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649… …die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen sowie der Förderung der Entscheidungsfindung und Aufsicht? 4. Wird in der Zielsetzung der Internen Revision… …Professionalität Domain III: Governance der Internen Revision Domain IV: Leitung der Internen Revision Domain V: Erbringen von Revisionsleistungen 0 % 4 % 8 % 7 % 10…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück