COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …verabschiedet/137020 Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/22 35 Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig Nachricht vom… …08.09.2022 Erst wenige Gebietskörperschaften setzen auf einen Public Corporate Governance Kodex (PCGK). Bei der Gestaltung und Umsetzung der Kodizes besteht… …8.9.2022 auf der Tagung „Zukunftssalon Public Corporate Governance“ vorgestellt wurde. Demnach erfüllt keiner der untersuchten Kodizes alle einschlägigen… …Gesamtkonzeption als auch in der Umsetzung der Public Corporate Governance eine besondere Rolle spielten, verfügten von den mehr als 2.000 deutschen… …Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public Corporate Governance in den öffentlichen Unternehmen überhaupt… …Entscheidungsfindung zu vereinheitlichen, ist es etwa sinnvoll, eine Technologieplattform einzuführen, die den Risikoansatz für Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Investitionen · Korruptionsbekämpfung und Bestechung · Sicherheit Environmental Social Nachhaltigkeit Governance 2. Risiken im Nachhaltigkeitskontext Unternehmen… …Governance (ESG), dar. (siehe Abb. 1) Die Liste an potenziellen Risiken, welche sich aus diesen drei Dimensionen ableiten lässt, ist grundsätzlich sehr lang… …Assurance in diesem Themenbereich klar erkennbar und auch aus Sicht einer risikoorientierten Revisionsfunktion ein wichtiges Aufgabengebiet. Governance ·… …Risikoverständnisses innerhalb des Unternehmens Leitlinien für die Nachhaltigkeits- Governance bereitstellen und ihre Position und Perspektive nutzen, um bei der… …aus Revisionssicht gut in das Aufgabenspektrum einer Revisionsfunktion einzubinden. Interne Kontrollen, das Risikomanagement oder die Governance sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …nach dem Environmental-, Social- und Governance (ESG)-Konzept eingeführt. Neben einem erweiterten Anwenderkreis mit zeitlich gestaffelter Erstanwendung… …Corporate Governance, School of Management & Technology, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick.velte@leuphana.de. 1 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU des… …und Governance. Auffallend ist, dass offensichtlich die Umweltaspekte im Vergleich zu den Sozial- und Governance-Aspekten im Fokus stehen. Zum einen… …Nachhaltigkeitsaspekte sind Faktoren betreffend Umwelt, Soziales und Menschenrechte sowie Governance zu verstehen, 33 die die Nachhaltigkeitsfaktoren des Art. 2 Nr. 24 der… …Governance, der Unternehmensprozesse und der Risiken in Bezug auf die Nachhaltigkeitsaspekte analog zu den TCFD erkennen. Hiermit wird die implizite… …Corporate Governance beeinträchtigt. Hiernach können die in Rede stehenden Überwachungspflichten in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Art… …(FISG) 51 und der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 52 sinnvoll sein. Beide Reformen haben zu einer wesentlichen Stärkung der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung übertragen. 53 Vgl. Accountancy Europe, ESG Governance: ­Recommendations for Audit Committees, Position Paper, Brüssel 2022, abrufbar unter https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …starke Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu fördern, anstatt Kontrollen zu prüfen, die sich ohnehin bald durch neue Systeme oder Prozesse… …Revision durchgeführte Due-Diligence-Untersuchung bei der Übernahme eines Unternehmens etwaige Mängel in der Governance oder im Kontrollsystem des… …Kontrollen und Prozessen zu helfen und Aufsicht und Überwachung im Rahmen einer guten Corporate Governance zu stärken. Obwohl auch klassische… …Kundendienstleistungen, deren Art und Umfang mit dem Kunden vereinbart sind und die der Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Governance-, Risikomanagement- und… …Schulung. • Prüfungsleistungen: Objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel einer unabhängigen Bewertung der Governance-, Risikomanagement und… …Governance, Risikomanagement und Kontrollen erwirbt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses Wissen zu nutzen und durch Beratungsleistungen einen Mehrwert zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …guter Grund, die IT-Governance in den Prüfungsfokus zu nehmen. Zwei besondere Aspekte im Kontext der IT- Governance bilden das Informationssicherheitsund… …Information and Related Technology) ist ein Rahmenwerk für die Governance und das Management der Unternehmens-IT. 4 CIS Controls (ehemals CIS Critical Security… …Detailtiefe Prüfbaustein Frage Antwort Governance Es sind Kontrollen etabliert, welche IT-bezogene Entscheidungen mit den Strategien und Zielen des Unternehmens… …eine angemessene Risikobeurteilung vorzunehmen. Hierzu gehören insbesondere IT-bezogene Managementsysteme, wie zum Beispiel IT Governance, ISMS, IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutscher Corporate Governance Kodex, über die „Krise als Chance aus Sicht des Aufsichtsrats“. VW-Kon­zernvorständin Hiltrud Werner hielt einen Vortrag über…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …DSGVO gelten und Dienste im Metaverse beeinflussen werden. a) KI-Verordnung und Data Governance Act Hervorzuheben ist die Künstliche… …Risikomanagementsystems, Art. 9 KI-VO-E, Sicherung der Datenqualität durch geeignete Governance- und Datenverwaltungsverfahren, Art. 10 KI-VO-E, technische Dokumentation… …bestimmten Bedingungen generell auf das Metaverse zu erweitern. 14 Eng im Zusammenhang hiermit steht auch der Data Governance Act (DGA), der die Grundlagen für… …, Briefing Data Governance Act, abrufbar unter: ­https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2021/690674/EPRS_ BRI(2021)690674_EN.pdf. 232 PinG 06.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich will einen Beitrag leisten zum Erfolg unseres Unternehmens. Das ist als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung

    Marius Kokert
    …, Governance. Kapitel 1c Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung Marius Kokert1 Themore we invest with foresight; the less we will regret in… …. Andere umweltbezogene Aspekte wie z.B. Biodiversität oder Wasser- knappheit erhielten bereits weniger Aufmerksamkeit; soziale und Governance- Aspekte… …zu Geschäftsstrategie, Governance und Risikomanagement abgefragt; abgedeckt ist das gesamte ESG-Spektrum. Quantitative Fragen erstrecken sich über… …soziale und Governance- Aspekte erweitert werden. Parallel wird im Rahmen des aktuellen Bankenpakets, das zur CRR III und CRD VI führen wird, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück