COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (231)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Rahmen Anforderungen Banken Berichterstattung Fraud Rechnungslegung Governance Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Instituts Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 17 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Finance Excellence: zu neuen Herausforderungen des operativen Geschäfts, z. B. im Bereich Finanzierung, Investment Strategien, M&A, Governance, Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …Lehrkräfte der jeweiligen Jahrgänge gekürt. Wir gratulieren Raimund Röhrich (Corporate Governance), Birgit Galley und Wolfgang Benz (Investigative Interview-…
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …Corporate Governance? Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard, erweitern die umfassend aktualisierte 3…
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …Bewertungen, Governance und Risikomanagement. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften und Entscheidern im Risikomanagement aus 17 Ländern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …verhindern, wonach Environmental, Social and Governance (ESG)-Informationen nicht in finanzielle Leistungsindikatoren transformiert werden könnten (Pre… …Governance, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick.velte@leuphana.de. 1 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen… …die Entsprechenserklärung zum nationalen Corporate Governance Kodex, freiwillige Unternehmenskodizes und alle freiwilligen Unternehmensführungspraktiken… …Offenlegungsverordnung nicht explizit die Governance umfassen, sollten die Nachhaltigkeitsbelange in der EU-Bilanzrichtlinie zukünftig um Governance ergänzt werden. 20… …den derzeitigen Angaben zu den Mindestbelangen ist eine Betonung der Beschreibung insbesondere des Geschäftsmodells, der Governance, der… …. Die aktuellen Pläne der EU-Kommission im Hinblick auf eine Regulierung der „Sustainable Corporate Governance“ könnten in diese Richtung gehen. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …entwickelte jede Ratingagentur ihre eigenen Methoden, bei denen konkrete ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) oder auch Ein- und Ausschlusskriterien… …governance disclosures, Research in International Business and ­Finance 52/2020 S. 2. 5 Vgl. Saadaoui, Soobaroyen, An analysis of the methodologies adopted by… …entworfen. Jährlich werden rund 100 Kreditinstitute bewertet. Der Bewertungsprozess wird anhand der vier Kategorien Umwelt, Soziales, Governance und Produkte… …Governance Network. Die OECD-Leitsätze und Leitprinzipien der Vereinten Nationen werden nicht genannt. Sustainalytics hat das Kriterium daher nur teilweise… …Unternehmensführungsbereich umfasst sechs Schlüsselindikatoren, die in die Kategorien Corporate Governance und Unternehmensverhalten gegliedert sind. Da alle drei… …umfasst die drei Kriterien Diversität und Wohlergehen, Mitarbeiterbindung und Weiterbildung und Arbeitsplatzsicherheit. Im dritten Bereich Governance gibt… …schlechtesten ab. Imug Rating betrachtet prinzipiell alle drei ESG-Bereiche, legt den Schwerpunkt jedoch auf den Bereich Governance. Da die EU in ihrer Taxonomie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Dozent, Projekt- und Studiengangsleiter für den Bereich Governance, Risk- und Compliance Management am IFZ der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL… …, Compliance-Herausforderungen in der Schweiz, Comply 1/2015 S. 52. 3 Vgl. Needham, Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020, ZCG 2020 S. 119 ff.; Deutscher… …Corporate Governance Kodex, abrufbar unter https://www.dcgk.de// files/dcgk/usercontent/de/download/kodex/ 191216_Deutscher_Corporate_Governance_ Kodex.pdf… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, kritisierte, die Maßnahmen zur Corporate Governance blieben hinter internationalem… …steht für Ökologie, Soziales und Governance. Alle Finanzmarktteilnehmer, darunter auch Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs), müssen nunmehr die… …verbreitet und qualitative Methoden „dehnbarer“. Im Hinblick auf die seit einigen Jahren entwickelte Systematik der Governance-, Risiko- und Compliance-Systeme… …Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte Nachricht vom 03.02.2021 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat… …sich aus Sicht der Bundesregierung bei der Weiterentwicklung der Maßstäbe der Corporate Governance grundsätzlich bewährt. Das geht aus einer Antwort… …Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) enthalte mehrere Maßnahmen, um die Corporate Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken… …Gesellschaft jährlich erklären, dass den Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ entsprochen wird oder welche Empfehlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …Überwacher der Corporate Governance“ Nachricht vom 04.06.2021 Ein Engagement in einem Beirat oder Aufsichtsrat sehen viele als Höhepunkt einer beruflichen… …zur Eröffnung des Instituts für Corporate Governance. Was hat sich seitdem, also innerhalb der vergangenen 15 Jahre, verändert? Rudolf X. Ruter: Mir… …fällt vor allem auf, dass der Begriff Corporate Governance, der seit einigen Jahrzehnten für eine ordnungsgemäße und erfolgreiche Unternehmensführung… …gelebter Corporate Governance aufgedeckt. Gehalts- und Abfindungsexzesse werden in der Öffentlichkeit immer stärker thematisiert. Investoren fordern kürzere… …Hüter der Corporate Governance. Sie fordern die Leitlinien und Grundsätze einer langfristig und nachhaltig orientierten Unternehmensführung ein und sind… …rechtliche Webfehler und Löcher im Kleid der juristischen Governance. Derzeit erarbeitet eine Initiative zur Unterstützung und Professionalisierung von… …Ausgabe der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) [4]. Claudia Jasmin Regina Bodenstein und Prof. Dr. Alexander Lenz widmen sich darin den Kernpunkten… …. Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette sind auch Gegenstand eines Beitrags in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Finanzdienstleistungsbranche. Gesetzgebung und Regulierung in den Feldern Cyber, Technologie, Klimawandel und ESG-Faktoren (Environment, Social, Governance Anlagekriterien) [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Dienstleistungen und digitalen Produkten für Bewertungen, Governance und Risikomanagement. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften und… …Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen 45 Prozent der befragten Bewertungsexpertinnen und -experten den Mangel an standardisierten und… …anerkannten Richtlinien für die Messung ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als das größte Hindernis für eine effektive Berichterstattung. Die… …Ausgabe der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) [2] beantworten die Autorinnen und Autoren Andrea Dörflinger, Manuela Ender und Tim Herberger die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück