COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision deutschen Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Corporate Unternehmen Compliance Grundlagen interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 17 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …Governance und Risk Management finden verantwortliche Führungskräfte sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung wichtige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gewinnen, und CCeine gute Corporate Governance genannt. Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind insbesondere bei Unternehmen, die keinem Index angehören… …und Disruptionsfähigkeit (34 %), die gute Corporate Governance (33 %) sowie das gute Team und die Fähigkeit, neue Talente zu gewinnen (29 %). Diese… …Implikationen für die Corporate Governance, ZCG 06/2019 S. 272–276. 26 Barckow, BB 31/2019, S. I.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …men. Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 178. Kapitel III: Projektmanagement 480 In der Konzeptions- und Planungsphase wird unter… …Umsetzung und Lessons Learned. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 86. 172 Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA): GAIT Methodology – A… …Vorgehensweise. In: Zeit- schrift Risk, Fraud & Governance 2008, S. 203–204. Implementierung und Dokumentation 489 Die beim Walkthrough gesammelten Unterlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …als Unterbereich der allgemeinen Compli- ance bzw. der Corporate Governance begreifen. Ferner ist Tax-Compliance nicht auf nationales Steuerrecht… …anerkannt, was unter Rückgriff auf die Business Judgement Rule13 bzw. den Deutschen Corporate Governance Kodex begründet14 wird. Für GmbHen geht die… …Kommen- tar zum BGB, 8. Aufl. 2018, § 86 Rn. 49 f. 14 BMJV, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (in der Fassung vom 07.02.2017)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Nachrichten vom 14.04.2020 bis 12.06.2020

    …COMPLIANCEdigital ZfC 02/20 18 werden. Entscheidende Frage für die Corporate Governance: Geht der Vorstand bei der Bewilligung von Krediten ein für das Unternehmen… …Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RefE_ Staerkung_Integritaet_Wirtschaft.pdf?__ blob=publicationFile&v=1 Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen? Nachricht vom… …Shareholder-Ansatz hat nach Einschätzung der Befragten demnach ausgedient. Vertrauen über Geschichten und persönliche Beziehungen aufbauen Governance setzt Vertrauen… …Einfluss auf unternehmerische Governance- Entscheidungen insbesondere bei der Entlohnung. Dabei folgen sie einem Onesize-fits-all-Ansatz und lassen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …prüfen, inhaltlich ausgeweitet und der Bußgeldrahmen von 50.000 auf bis zu 5 Millionen Euro angehoben werden. Corporate Governance: Der Aufsichtsrat von… …bezogen. Corporate Governance Weitere Reformvorschläge betreffen vor allem die Corporate Governance von Unternehmen des öffentlichen Interesses, das… …zweistufige Bilanzkontrollverfahren und Anpassungen im Bilanzstrafrecht. Die sehr umfangreichen und die Corporate Governance in vielfältiger Form betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutzdesign (Governance- Set-up), die Implementierung und schließlich die Wirksamkeit der Maßnahmen zum Datenschutz die Hauptpunkte der Prüfung sein. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …konnte Silvia Prähler zu meiner Unterstützung gewinnen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Ulrich Rothfuchs
    …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Solange der Gesetzgeber mit handwerklich schlecht gemachten Gesetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Administrative Science Quarterly, 2007 S. 106 ff. 4 Vgl. hierzu auch Peemöller, V., Corporate Governance auch für Familienunternehmen?, ZCG, 2006 S. 1; Behringer… ….; Behringer, S. / Ulrich, P. / Unruh, A., Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG, 2020 S. 12 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Prof. Dr. Stefan Behringer…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück