COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 13 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in

    Pia Montag
    …Entscheidungsträgers und so auch jedes Unternehmers, der im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit mit Entscheidungen konfrontiert wird, ist die Maximierung seines… …können im Rahmen des Risikomanagements insbesondere durch die Koordinationsfunktion mit der Informationsversorgung durch elektronische Daten durchgeführt… …Locarek-Junge et al. Lohmar, Köln 2012, S. 105; Nimwegen, Sebastian und Peter Koelen: COSO II als Rahmen für die Beschreibung der wesentlichen Merkmale des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …gehört bei vielen Revisionen zur Standardauswertung bereits im Rahmen der Prüfungsvorbereitung oder spätestens bei der Prüfungsdurchführung. Außerdem… …Unternehmen für Maschinenbau ermittelte das Prüferteam im Rahmen der Istanalyse, dass im letzten Jahr die Firma Saubermann für circa drei Millionen Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Abgrenzung des relevanten Rechtsrahmens

    Dr. Matthias Heiden
    …bereits die Grundmaxime, welche eine Berichterstattung im Rahmen des Jahresabschlusses regelt, angesprochen, m.a.W.: Woran hat sich ein Unternehmen in…
  • Änderung von IDW Prüfungsstandards entsprechend ISA

    …Zehn IDW Prüfungsstandards wurden an die Rahmen des Clarity-Projektes überarbeiteten International Standards on Auditing (ISA) angepasst. Der… …Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat am 09.09.2010 Änderungen von zehn IDW Prüfungsstandards zur Anpassung an die im Rahmen des Clarity-Projekts des International…
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …zu jenem in einer geschützten Vertrauensbeziehung stehen. Hierunter fallen im Rahmen eines Mandatsverhältnisses mit einem Wirtschaftsprüfer regelmäßig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von Unternehmensakquisitionen zum Einsatz kommt 1 . Sofern die zur Verfügung stehenden Methoden der UB nicht… …Anpassung. Deshalb muss versucht werden, die relevanten Werttreiber zu quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen… …-potenziale Positive SE oder Verbundvorteile im Rahmen von Unternehmensakquisitionen entstehen grundsätzlich immer dann, wenn das Ergebnis des Zusammenwirkens… …Übertragung von Know-how) erfolgen. Sofern im Rahmen der UB auf Gesamtbewertungsmethoden zurückgegriffen wird und Maßnahmen zur Umsetzung unechter SE bereits… …auf den Unternehmenswert im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen dokumentieren, begründen und durchsetzen zu können 7 . Zur Übernahme eines Unternehmens… …Unternehmensübernahme realisiert werden können, sind diese nicht in die Bestimmung des Netto-Synergiewerts einzubeziehen. Im Rahmen der Einordnung von Synergien in den… …der Due Diligence, ZCG 2019 S. 5–12. 8 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63… …Acquisitions, 2002, S. 176. 10 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63. 11 Vgl. Weber… …Vgl. Meckl/Riedel, Synergien und ihre Identifizierung, Quantifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen, in: Lucks (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie Jennifer Kohn / Markus Böttcher / Bernd Michael… …, Geldwäschegesetz (GwG) genannt, trat in Deutschland erstmals im Jahre 1993 in Kraft. 2 Die letztmalige, grundlegende Überarbeitung des GwG erfolgte im Rahmen der… …aufgenommen. Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E‑Geld-Richtlinie wurden neben dem ZAG ebenfalls Änderungen im Kreditwesen- (KWG)… …Kreditwesengesetzes), S. 299, Artikel 3 (Änderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes), S. 304 und Artikel 7 (Änderungen des Geldwäschegesetzes), S. 306. Die im Rahmen… …(mangelhaft), fünfzehn Mal die Note „partially compliant“ (befriedigend). Die Änderungen im Rahmen der Zweiten E‑Geld-Richtline dienen insbesondere der Umsetzung… …oder nur unzureichend anwenden, sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. Generische Darstellung der ­Gesetzesänderungen im Rahmen der Zweiten… …E‑Geld-Richtlinie Um die im Rahmen des FATF-Deutschlandberichtes festgestellten Defizite bei den geldwäscherechtlichen Normen schnellstmöglich zu beseitigen, wurden u… …„sonstigen strafbaren Handlungen“. Weiterhin stehen die vereinfachten und verstärkten Sorgfaltspflichten als konkretisierendes Maßnahmenerfordernis im Rahmen… …Rahmen der Neufassung des § 80d VAG wird klargestellt, dass zu einem allgemeinen Risikomanagement bei Versicherungsunternehmen interne Sicherungsmaßnahmen… …zur Verhinderung sowohl gegen Geldwäsche als auch gegen Terrorismusfinanzierung gehören. 9 Darüber hinaus müssen Institute im Rahmen eines angemessenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Investigation Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen Dr. Aleksandra Sowa / Ansgar Schwarzwald* Bei modernen, anlassbezogenen Untersuchungen… …die Revision verbunden sind (beispielsweise im Rahmen einer Unterschlagungsprüfung). In den deutschsprachigen Prüfungsstandards werden die Begriffe… …. 2.1 Abschlussprüfung Tatsächlich gehören Aufdeckung und Untersuchung von Betrug (Fraud) nicht zu den Hauptaufgaben eines IT-Prüfers im Rahmen einer… …IT-Systeme im Fokus. Gleichwohl schafft der Prüfungsstandard IDW PS 210 „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ vom Mai 2003… …Transparenz in der Frage, warum sich der Prüfer im Rahmen der Abschlussprüfung mit den dolosen Handlungen befassen sollte. 2 Gemäß IDW PS 210 hat der… …. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Prüfungsstandard 210 (IDW PS 210) – Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Abschlussprüfers erfüllt. Einen abweichenden Prüfungsansatz erfordert dagegen die gezielte Aufdeckung von Vermögensschädigungen im Rahmen sogenannter… …Unregelmäßigkeiten geknüpft ist und dessen Untersuchung mit umfasst, ist die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Betrug etc. im Rahmen der Abschlussprüfung mehr als… …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Rahmen der Berechnung der Eigenmittelanforderungen regelt, faßt dies mit der For mulierung zusammen, die Risikosteuerungs- und -einstufungs systeme der… …. (Risikomessung im Rahmen des IRB- Ansatzes), § 132 Abs. 7 i.V.m. §§ 172 ff. SolvV (Berücksichtigung von Sicherheiten bei der Berechnung der Verlustquoten im Rahmen… …sind die im Rahmen des IRB-Ansatzes verwendeten Beteiligungsrisikomodelle „in die gesamten Management informationssysteme des Instituts und in das… …durch die externe Revision im Rahmen der Abschlußprüfung der Institute tritt als wichtige Informationsquelle neben die aufsichtsseitig durchgeführte… …allgemein § 317 Abs. 4 HGB, der die Prüfung des Überwa chungssystems nach § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Abschlußprüfung vorschreibt. Die Prüfungsergebnisse… …neuen Vorschrift „anordnen, daß das Institut Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken ergreift, so- 6 IDW: PS 260 – Das interne Kontrollsystem im Rahmen der… …. Siehe zum Ganzen auch Göttgens, M./Wolfgarten, W.: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlußprüfung – Teil 1… …Organisationsanforderungen aus. Die zitierten Bestimmungen erfordern dabei nur eine Einflußnahme im Rahmen des „allgemein geltende[n] Gesellschaftsrecht[s]“ (§ 25a Abs. 1a… …gleichartige Risikobewertungs-, -mess- und -kontrollverfahren auf Gruppenebene eine Voraussetzung für eine Nullgewichtung von Intergruppenforderungen im Rahmen… …angemessene Steuerung und Überwachung der wesentlichen Risiken auf Gruppen ebe ne im Rahmen der gesellschaftsrechtli chen Möglichkeiten sicherstellt“. 17 Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …Fragestellungen sind beispielsweise: • Welche Software sollen wir im Rahmen der Revisionsfunktion einsetzen? • Sollen wir ein Expertenteam zum Thema Data Analytics… …Grund versucht der vorliegende Beitrag, einen sinnvollen Rahmen für die Entscheidungsfindung und den Implementierungsprozess zu liefern. Hierzu werden… …Revisionsfunktion mit weitreichenden Veränderungen für die Organisation und die Prozesse der Revision einher. Ein möglicher Rahmen zur Digitalisierung soll daher im… …zu transferieren. Das folgende Kapitel soll nun einen möglichen Rahmen für den Wandel der Revision im Kontext der Digitalisierung vorstellen… …restriktiv, ergibt sich folglich eine risikoaverse Strategie. Das gleiche Konzept gilt natürlich auch im Rahmen der Digitalisierungsstrategie. Wenn die… …Situation abzuleiten. Zunächst wird im Rahmen der organisatorischen Betrachtung analysiert, inwieweit die Rahmenbedingungen eine Erfüllung der… …Softwarelösungen. Auch der Zugang zu bestehenden Daten etc. gehören zu dieser Betrachtung. Des Weiteren muss im Rahmen dieser Phase betrachtet werden, inwieweit die… …Detailbetrachtung des Revisionsprozesses inklusive aller dazu gehörenden Einzelschritte erfolgen. Im Rahmen dieser Analyse sollen alle Einzelaktivitäten der Revision… …allerdings auch zahlreiche Nachteile aus Sicht der Revision. Wie bereits im Rahmen der vorherigen Ausführungen dargestellt ist das Spektrum an möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück