COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 12 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Information und Kommunikation Relevante Informationen aus internen und externen Quellen müssen in einer Form und einem zeitlichen Rahmen identifiziert… …Beurteilungen oder durch eine Kombination von laufenden und gesonderten Beurteilungen umgesetzt werden: • Laufende Beurteilungen werden im Rahmen der normalen… …Internen Revision und dem Aufsichtsrat wird eine wichtige und proaktive Rolle im Rahmen der Überwachung des RMS zugesprochen . Nach über einem Jahrzehnt… …»Governance und Kultur« stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden . Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Unternehmensorganisation beigetragen. In diesem Zusammenhang ist eine Diskussion von Interesse, die die deutsche Rechtswissenschaft vor 150 Jahren im Rahmen der Beratungen… …ausgerichtetes CMS.“ Die Pflicht zur Compliance ist Teil der Leitungsaufgabe des Vorstands.47 Im Rahmen des Falls Siemens betonte das LG München I, dass ein… …höheren Hierarchieebene zu melden, und (5) zu überprüfen, ob das bestehende Compliance-System den Anforderungen gerecht wird. In diesem Rahmen ist der… …Ausland tätig ist und diese für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevant sind.88 Gesellschaftsrechtlich kann hieran kein Zweifel bestehen. Im Rahmen… …der pflichtgemäßen Geschäftsleitung nach §93 Abs. 1 AktG muss eine Gesellschaft im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit die dort geltenden Rechtsnormen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …werden.3 Im Rahmen der internen Corporate Governance von Banken tragen die Auf- sichtsräte eine besondere Verantwortung. Einerseits sind sie – wie in… …, einschließlich deren Zweig- stellen (§ 9-Institute laut BWG). Im Rahmen dieses Beitrages werden die Begriffe Kreditinstitut – in der Definition gemäß BWG – und… …, sodass die ausschließliche Beschränkung auf Aktiengesellschaften bzw. das Aktienrecht im Rahmen dieses Beitrags als gerechtfertigt erscheint. In… …Rahmen des Berichtswesens für die Gesellschaft wahrnimmt.34 Die weiteren besonderen – dauernd zu erfüllenden – Anforderungen gemäß § 28a Abs. 3 BWG… …und Aufgaben von Ausschüssen Die Bestimmungen zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses im Rahmen der Or- ganisation der Arbeit des Aufsichtsrates… …einzurichten, wenn im Rahmen des Sektorverbundes oder der Gruppe eine eigene Organisationseinheit für die interne Revision besteht, die diese Funktionen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …anderen Aufsichtsratsmitglieder. Im Rahmen seiner allgemei- nen Funktion als Aufsichtsratsmitglied, die Geschäftsführung zu überwachen, hat der unabhängige… …Rahmen seiner Haftung nach §§ 116, 93 AktG einher. Maßstab für die Frage einer ordnungsgemäßen Überwa- chungstätigkeit ist dann nicht allein die Sorgfalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    …lungsbereichen:11 Im Rahmen der Überprüfung der Angemessenheit der Eigenmit- telausstattung ist zunächst nachzuweisen, dass die Kreditrisikoposition und operati-… …hat der Gesetzgeber im Rahmen der 8. KWG-Novelle (2010) bzgl. der Anerkennung von Eigenmitteln einige Überarbeitungen vorge- nommen, die auf… …Rahmen der 6. KWG-Novelle wurden zusätzliche Best- immungen für Handelsbuchinstitute eingeführt. Grundsätzlich gelten alle Kredite32 an einen… …Zinsänderungen not- wendig sind, sofern keine Zinsgleitklauseln vereinbart wurden. Im Rahmen des 4. Finanzmarktförderungsgesetzes wurde unter anderem er- gänzt… …Mit der LCR wird das Ziel verfolgt, Banken gegen akuten Liquiditätsstress zu stärken. Dafür wird im Rahmen einer kurzfristigen (Zeithorizont 1 Monat)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …wahltaktisch sinnvoll sein. Sie verstellt indes den Blick auf vielfältige Wechselwirkungen im Rahmen kommunaler Leistungserbringung („Tunnelblick“). So könnte… …Risiko- managements zu entscheiden, – die Funktionsfähigkeit der Maßnahmen zum Risikomanagement und des- sen Zweckmäßigkeit im Rahmen der… …Risikomanagement kann daher nicht oft genug betont werden. Es ist notwendig, sich im Rahmen des Risikomanagements dieser Umstände bewusst zu sein und sie nach… …Prüfungsstandards Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprü-IDW PS 210 fung Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …der Gesell- schaft üben ihre Rechte grundsätzlich im Rahmen der Generalversammlung aus, indem sie unter anderem über den Inhalt der Statuten und die… …bestehenden Banken werden natürlich insbesondere Vor- kommnisse im Rahmen der Ausübung des betreffenden Amtes berücksichtigt. Stellt die Aufsichtsbehörde fest… …Auswahl neuer Verwaltungsrats- kandidaten und deren Empfehlung an die Generalversammlung zuständig ist.67 4.2 Audit Committee Im Rahmen der Aufsicht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …Prozesseigentümer als auch im Rahmen externer Überprüfungen eingeholt werden. Falls Dienstleistungen von Dritten bezogen werden, sollten Bestätigungen je nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Schätzungen durch die Institute in diesem Rahmen. Weiterhin sind für die Eigenmittelanforderungen auch die Marktrisiken aus Handelsgeschäften zu berücksichtigen… …eigenmittelschonenderen internen Berechnungsverfahren und -modelle. Im einzelnen gilt dies für folgende Bereiche: (a) Im Rahmen der zur Absicherung von Kreditrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …und Bereiche des Unternehmens den Vorstand bei seiner Aufgabe im Rahmen des KonTraG unterstützen, bleibt zunächst offen.5 Der Gesetzgeber ist davon… …zertifizierten Qualitätsassessoren im Rahmen des Quality Assessments zu beantworten sind. 50 Christian Haas/Andreas Langer tion.12 Ein ausgeklügeltes Konzept… …schriften.26 Diese sollen einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der betreffenden Unternehmen bieten.27 Die MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück