COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate deutsches internen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Institut Compliance Analyse Governance PS 980 Prüfung interne Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 13 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …und Fragestellung Im Rahmen einer wirksamen Corporate Governance wird zunehmend die Interne Revision als Schlüsselfunktion angesehen. 2 Die Bedeutung… …Beratungsleistungen. 4 1 Die Ergebnisse der Studie beruhen auf einer Umfrage, die teilweise im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Instituts für Internen Revision in… …Bedingungen die Objektivität Interner Revisoren durch Rotation durchaus erhöht werden kann. Im Rahmen seiner Studie wurde die Wirkung der Rotation auf die… …vor der Erhöhung bzw. Sicherung der Objektivität. Um die Einschätzung der Revisoren besser beurteilen zu können, wurden im Rahmen der Umfrage mögliche… …Stärkung der Objektivität als Grund für eine Rotation angeführt wird, sondern insbesondere positive Effekte, die generell im Rahmen einer Job-Rotation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Ein Recht auf die Fahrzeugdaten

    Das Recht auf Datenportabilität aus der DS-GVO
    Daniel Schätzle
    …allgemeinen Datenschutzrechtes ­gelten. In nicht allzu ferner Zukunft wird somit die DS-GVO den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten im… …sich dagegen sogar Fragen zur Herrschaft über die Fahrzeugdaten ­beantworten. II. Interessen an den Fahrzeugdaten Im Rahmen des Betriebs von vernetzten… …. c) DS-GVO) oder der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Dabei darf er sich lediglich im Rahmen der eindeutig festgelegten Zwecke… …erhalten und diese Daten einem anderen zu übermitteln. Dies gilt jedoch nur, sofern die Verarbeitung auf einer Zustimmung oder im Rahmen einer erforderlichen… …übertragen. Mit Kopie ist die Bereitstellung eines entsprechenden Datensatzes (im Rahmen des ­Auskunftsrechtes bzw. Zugriffsrechtes) gemeint. Die Übertragung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Zusammenarbeit im Rahmen gewisser gesetzlicher Grenzen vor, um potenzielle Synergien beidseitig zu nutzen. Der Beitrag von Christoph Olde­wurtel, Dr. Katharina… …des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in… …und Wissenschaftler zum mittlerweile 25. Gipfeltreffen an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt/M. In diesem Rahmen erläutern 15… …Rechnungslegung (DPR) hat bereits signalisiert, die ESMA- Leitlinien ab ihrem Anwendungszeitpunkt im Rahmen ihrer Prüfungen zu berücksichtigen. Im Beitrag werden… …Eigengeschäften von Führungspersonen an. Dieser Ansatz resultiert u. a. in einer Meldepflicht für Geschäfte, die im Rahmen von realen oder virtuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Einführung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …des im Rahmen dieser Arbeit im Fokus stehenden insolvenzrechtlichen Überschul- dungstatbestands16 im Speziellen. Im Falle der Erfüllung letzteren… …. 373 ff.). Sofern im Rahmen dieser Arbeit auf die IFRS bzw. die Standards mit der älteren Bezeichnung IAS verwiesen wird, basieren diese auf dem Stand… …Besonderheiten würden den Rahmen der vorliegenden Arbeit überstrapazieren. Dem- entsprechend ist eine Konzentration auf den nationalen Rechtskreis notwendig und… …Verlustausgleichsverpflichtungen42). Dem- entsprechend mangelt es im Schrifttum an einer umfassenden Erörterung der Beson- derheiten im Rahmen der Überschuldungsprüfung eines… …Überschuldungsbilanz untersucht. Da eine Beleuch- tung sämtlicher Transaktionen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, basieren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …ALR_87101005“ und Eingaben für den Monat Mai 2015 gen um automatische Buchungen im Rahmen sogenannter Batchläufe (Benutzernamen „FI- BATCH“, „MMBATCHAPO“ und… …Bedarf seitens der Empfänger besteht. Des Weiteren sollte im Rahmen der Jahresplanung evaluiert werden, bei welchen Prüfungen die Methode des CA eingesetzt… …Empfehlungen auf Basis der Revisionsergebnisse ■ Überwachung und Kontrolle der Maßnahmenumsetzung im Rahmen des Follow-up-Verfahrens ■ Datenauswertung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Ordnungsrahmen, der Freiheit, Transparenz, Datenschutz und -sicherheit sowie den Wettbewerb in der digitalen Welt sicherstellt. Daran anknüpfend stellte im Rahmen… …. Shared Service Center leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung des Unternehmenserfolgs. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der… …über die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (Leitung und Überwachung) einer Unternehmung im Rahmen (unter-) gesetzlicher Vorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Bewertungsvorschriften

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …und wird Auswirkungen auf die Berücksichtigung von mengen- und umsatzabhängige Boni im Rahmen der Aktivierung von Anschaf- fungskosten haben.149… …eine nicht ausschüttbare Rücklage einzustellen, die bereits im Rahmen der Gewinnermittlung zu bilden ist. Die Rücklage ist aufzulösen, soweit die… …berücksichtigt und im Rahmen einer Anhangangabe kommuniziert werden,160 und ausschüttungsgesperrten Rücklagen, die gebucht und in einem gesonderten Posten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neue Pflichten in (Konzern-)Anhang und (Konzern-)Lagebericht

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …nicht passivierte mittelbare Pensionsverpflichtungen, – Subsidiärhaftung aus mittelbaren Pensionsverpflichtungen, – im Rahmen von… …(Konzern-)Lagebericht 164 Haftungsverhältnisse einzubeziehen. Eine Angabepflicht könnte sich im Rahmen der § 613a BGB-Regelung ergeben.252 Die Gesetzesneufassung… …BilMoG bereits BT-Drucksache 16/10067, S. 70. 255 Vgl. dazu im Rahmen der Argumentation zum BilMoG Fink/Mannsperger, StuB 2010, S. 378. 256 Vgl… …Größenordnungen“.262 Da die Abgrenzung anhand dieses Kriteriums jedoch durchaus auslegungsbedürftig ist, wird das Kriterium im Rahmen der offenen Anwendungsfragen in… …im Rahmen von Konzernhand- büchern oder Handlungsanweisungen. – Erfüllung von Nachweis-/Dokumentationspflichten. 6.4.3 Offene Anwendungsfragen… …Geschäftstätigkeit angefallen sind, Aufwendungen oder Erträge von außergewöhn- licher Größenordnung und Bedeutung aber durchaus auch im Rahmen der gewöhnlichen… …im Rahmen der Angaben zum Anteilsbesitz (Streichung der 20 %-Grenze). – Einführung einer neuen Angabepflicht zu Genussscheinen, Genussrechten und… …bzw. -beschluss im Rahmen der Anhangangaben. – Ausweitung des Anwendungsbereichs der Berichtspflichten zu nahestehenden Unternehmen und Personen… …Aktivierung von Fremdkapitalzinsen im Rahmen der Herstellungskosten im abzuschließenden Geschäftsjahr. Diese Angabepflicht kann ein- oder mehrperio- dische… …Fremdkapitalzinsen im Rahmen des Anlagenspiegels erfüllt werden, der dann um zwei entsprechende Spalten zu erweitern wäre: – Aktivierte Fremdkapitalzinsen in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Kenntnis der Schemata alleine nicht ausreicht, um mit dieser Thematik praxisorientiert umzugehen. Spätestens im Rahmen von internen Ermittlungen stellt der… …durchaus in materiellen Geschenken bestehen, die über Kundenbindungsprogramme im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit vergeben werden. Dabei ist zu… …Problematik zunächst nur im Rahmen des O-t-C-Zyklus zu suchen war. Daraus ergaben sich für Marvin zwei Ansatzpunkte für die Betrachtung der darin enthaltenen… …operativen Abläufe erbrachte aber die Erkenntnis, dass keine Manipulation im Rahmen der Rechnungskreisläufe erfolgte. Vielmehr musste Marvin dort ansetzen, wo… …die am Zyklus beteiligten Parteien offen und die des Datenflussdiagramms verdeutlichte, welche Datenbanken im Rahmen des operativen Prozessablaufs… …, sich über die Anzahl an Transaktionen zu nähern. Marvin übersetzte diese Überlegung für sich mit der 80/20-Regel. Schon häufig kam es im Rahmen seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Verwaltungsräten einen Orientierungs- rahmen für eine effektive Kontrollausübung und können somit zur Sicherstellung der Erreichung von Unternehmenszielen beitragen… …Methodisches Vorgehen Im Rahmen einer großzahligen empirischen Studie wurde der Anwendungsstand des Performance Managements im Allgemeinen, aber auch der… …wurden über einzelne Items operationalisiert und in der Umfrage auf einer 7-stufigen Likert-Skala abge- fragt. Im Rahmen der Auswertung konnten Items zu… …stimmung verschiedener Elemente der Performance Management Systeme im Rahmen der Zielsetzung. Die Dimension „Execute & Adjust“ wurde operationali- siert… …ausschließlich auf eine finanzielle Steuerung abstellen. Im Rahmen der durchgeführten Studie konnte in Anlehnung an die Forschung von Gibson/Birkinshaw (2004)… …den Unternehmen noch Potential für gezielte Verbesserungen der Steuerung zu konstatieren. Das qua- litative, offene Feedback im Rahmen der Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück