COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Corporate deutschen Compliance internen Risikomanagement deutsches Institut Praxis Rahmen Berichterstattung Analyse Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 12 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …verschiedenen Aspekten der ESG-Themen (Environmental, Social, Gov ernance) gearbeitet. Im Rahmen der Fachtagung „DIIR- Insights: ESG in der Internen Revision“ am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Sachverhalts nachzuweisen (zum Beispiel dann, wenn im Gesetzestext von einem Angemessenheitsprinzip gesprochen wird, wie im Rahmen des… …Risikoaffinität Der Beitrag aus der Second Line ist Bestandteil einer jeden Risikoevaluierung im Rahmen einer Prüfungsplanung und sollte stringent genutzt werden… …Berichterstattung basierend auf Tabellen, Präsentationen, Textdateien, historisch gewachsenen Tools oder anderen Formaten birgt das Risiko von Fehlern, die im Rahmen… …nicht als „im Rahmen der Prüfung identifiziert“ akzeptiert werden. Sie bieten aber den Vorteil, dass sozusagen am offenen Herzen auditiert wird und… …welchem Themengebiet wir im Rahmen unserer ESG-Prüfungen am besten starten sollten. Wo liegen die größten Risiken für den Konzern? Wo kann die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …je nach Unternehmen. Sie sind im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse individuell zu bestimmen. Einzelne oder mehrere Datenpunkte bilden die Grundlage für… …, EU-Taxonomie, LkSG), - Ziele, die sich das Unternehmen selbst auferlegt hat (und gegebenenfalls extern kommuniziert hat, wie zum Beispiel im Rahmen der… …im Rahmen der ESG-Berichterstattung (intern und extern) verwendeten Informationen überprüft und validiert, bevor diese weiterverwendet werden. • Die… …mehr als 1,8 Grad Celsius von der durchschnittlichen Wassertemperatur des fließenden Gewässers abweichen darf. Die Interne Revision wird im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …haben. Regulierung und Gesetzgebung sind Mittel zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens von Unternehmen. 2 Im Rahmen des im Dezember 2019 ins Leben… …publizierten sektorspezifischen Standards. Diese sollen im Rahmen des sogenannten Set 2 von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, dessen… …von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse berücksichtigt werden. 5 Roloff, A./Vetterling, D. (2024), Corporate Sustainability… …Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse sorgfältig bewerten, ob und in welchem Maße es beispielsweise Einfluss auf den Klimawandel hat oder zu… …regulatorischen Anforderungen der CSRD und den praktischen Prüfungsanforderungen der Internen Revision zu schließen, wurde im Rahmen der Taskforce… …Prüfungsaspekte zusammengestellt, die Mitarbeitende der Internen Revision im Rahmen einer ersten Nachhaltigkeitsprüfung im Unternehmen beleuchten können. Um das… …Öffentlichkeit. Durch die Prüfung dieser zentralen Governance-Aspekte wird der Rahmen für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Unternehmensführung… …Berichtsinhalte im Rahmen der CSRD-Umsetzung gerecht zu werden. Durch diese detaillierte Prüfung der Datengrundlagen soll sichergestellt werden, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Artikel 16 Absatz 1 Unterabsatz 1 genannten Unternehmen noch um Kleinstunternehmen handelt, beschließen im Rahmen ihres IKT-Risikomanagementrahmens eine… …Rahmen ihres IKT-Risikomanagementrahmens auf Unternehmensebene sowie auf teilkonsolidierter und konsolidierter Ebene ein Informationsregister, das sich auf… …Laufe der Überwachung des IKT-Drittparteienrisikos festgestellt wurden und die als geeignet eingeschätzt werden, die Wahrnehmung der im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Angriffslebenszyklus zu unterstützen. Insgesamt existieren im Rahmen dieser Taktik zehn Techniken (vgl. Abbildung 2), die nachfolgend beschrieben werden. 4 2.1 T1595… …Entwicklungsanstrengungen auf Informationen, die sie über Schwachstellen erlangt haben. Im Rahmen des Entwicklungsprozesses identifizieren sie ausnutzbare Schwachstellen… …und im Rahmen des hauseigenen Sicherheitssystems implementieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine individuelle Betrachtung der Systematik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Topical Requirements: Toprisiken im Fokus der Internen Revision Das IIA hat im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Rahmen gestellt, den die MaRisk vorgeben. Die MaRisk, das ist die Abkürzung für die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, werden von der… …Global Internal Audit Standards und die Erwartungen der Auftraggeber geben den Rahmen für die Interne Revision vor. Bei Banken ist das anders: Der deutsche… …Praktiker in den Banken, die in den Funktionen aktiv sind, denen die MaRisk den Rahmen vorgeben. Er hilft beim Verständnis der Anforderungen der Aufsicht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …Bundestags berücksichtigt worden, heißt es in einer jetzt veröffentlichten Unterrichtung [1]. Im Rahmen dieser Zugriffe seien 81.415 Seitenansichten, 8.018… …Standards (GIAS) bieten dabei einen Rahmen, um diese Anforderungen weltweit einheitlich zu erfüllen. Viele erfahrene Revisorinnen und Revisoren könnten die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …Beschwerden, die sie entweder national oder – bei grenzüberschreitendem Bezug – im Rahmen des One-Stop-Shop-Verfahrens (OSS) bearbeiten. 21 Die Größenordnung… …der gebotenen Sorgfalt zu untersuchen. 34 Auch wenn den Behörden im Rahmen der Bearbeitung ein Ermessensspielraum hinsichtlich Untersuchungs- und… …, Brave’s 2020 report, S. 4. 44 Ryan/Toner, Brave’s 2020 report, S. 9. entschärfen. Das Programm wurde im Rahmen der EDSA- Strategie 2021–2023 entwickelt, um… …, Report on the use of SPE external experts, 16.04.2024. Im Rahmen der EDSA-Strategie 2021–2023 wurde neben dem SPE auch das Coordinated Enforcement… …im Rahmen von Niederlassungen in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt oder bei denen betroffene Personen in mehreren Mitgliedstaaten betroffen sind… …Aufsichtsbehörden angesehen. Tatsächlich ist die Zahl der Fälle, die im Rahmen eines OSS-Verfahrens bearbeitet werden, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück