COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 12 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …. 307). Die Intention des Gesetzgebers zur Abkehr im Rahmen der Überschuldungsprüfung auf die aktienrechtlichen Ansatz- und Bewer- tungsvorschriften zu… …, Sp. 636; hierzu auch bereits Kap. 1.2. Liquidität wird im Rahmen dieser Arbeit als Eigenschaft eines Wirtschaftssubjekts i. S. v. Zahlungsfähigkeit… …und „Unternehmen“ werden im Rahmen dieser Arbeit aus didaktischen Gründen – wenn nicht explizit auf eine andere Bedeu- tung hingewiesen wird – synonym… …bereits im Verlauf des Jahres 2012 eintreten107. Aus diesem Grund wurde dem Gesetzgeber im Rahmen des Abschlussberichts nahege- legt, zeitnah die damalige… …dynamische (prognostische) Element repräsentiert (Fortbestehens- prognose)114. Das statische sowie das dynamische Element stehen sich im Rahmen der… …(2014d), Rn. 6; Schäfer, Thiemo (2012), S. 79. 128 So muss sich bspw. der Geschäftsführer nach BGH-Rechtsprechung im Rahmen der Erstellung der… …InsO nicht abgeleitet werden134. Richtigerweise ist im Rahmen der Fortbestehensprognose jedoch auch der Ist-Zustand des Vermögens und der Schulden zu… …in der Regel unerlässlich. Umgekehrt ist auch im Rahmen der Erstellung der Überschuldungsbilanz die Fortbestehensprognose zu beachten138. 2.1.4… …ff.) hat den Gesetzgeber auch im Rahmen der Implementierung in die 26 Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs Fernerhin… …wird der Begriff Gesellschaft und Unternehmen (wie auch im Rahmen dieser Arbeit) synonym verwendet (so wird bspw. von den Organen der Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …Vorsitzender der Gesellschaft für ­Datenschutz und Datensicherheit. Für das ­Bundesministerium des Innern leitet er die Fokusgruppe „Datenschutz“ im Rahmen des… …Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 hierzulande den datenschutzrechtlichen Rahmen der Industrie 4.0 bilden, werden durch speziellere Datenschutzgesetze ergänzt. Zu nennen… …Telemediengesetz (TMG), welches rechtliche Vorgaben für Daten im Rahmen von Telemedien 13 bereithält. Die vorhandenen Regeln können manche der aufgeworfenen Fragen… …werden. Rechtliche Grundlagen des eCall sind die Richtlinie 2010/40/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 zum Rahmen für die… …. 142 ff. Zum Interessenausgleich im Rahmen des Kundendatenschutz Gola/Reif, Kundendatenschutz, 3. Aufl. 2011, I. Kap. Rn. 1 ff. Parallelen aus dem… …Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (personenbezogene Daten), 16 Zur Erforderlichkeit im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses… …von IP-Adressen hat der BGH mit Beschl. v. 28. 10. 2014 – VI ZR 135/13, MMR 2015, 131 ff., nunmehr dem EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens… …eindeutig um ein Privatgut. Sofern die Zeitschrift jedoch als eBook im Rahmen einer Campus-Lizenz einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung steht, liegt eine… …vom 7. Juli 2010 zum Rahmen für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme im Straßenverkehr und für deren Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern… …europarechtskonformen Auslegung ist § 3 S. 2 IVSG folglich dahin zu verstehen, dass eine Einwilligung des ­Betroffenen als Legitimation des Datenumgangs im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Unterlassen) der jeweiligen Person zu sehen (Scherer, 2012, S. 204). Für Mittelständische Unternehmen sind daher im Rahmen der Compliance insbe- sondere… …152 bedeutet eine stärkere Reichweite bezüglich möglicher Pflichtverletzungen im Rahmen der Geschäftsführertätigkeit. Diese setzt unter anderem… …Die Compliance Pyramide Nach Behringer (2011, S. 39) kann die der Umfang und die Ausgestaltung von Compliance in Unternehmen im Rahmen einer… …Mitarbeitern verbunden. Der ersten Stufe der Compliance Pyramide kommt daher eine wesentliche Bedeu- tung im Rahmen der Einrichtung eines Compliance… …einklagbar sind (Behringer, 2011, S. 44). Die Einhaltung dieser freiwilligen Branchenkodizes gewinnt auch im Rahmen der Kaufmännischen Sorgfaltspflicht… …angesehen werden. Damit kann er den Entlastungsbe- weis erbringen, dass er die nötigen Sorgfaltspflichten im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG bzw. § 43 Abs. 1… …spezifischen Verhaltensanforderungen aufgeführt werden. Zu den gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses zählen lt. Becher (2012, S… …. Dann bewegen wir uns im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts; die Implementierung von Compliance-Richtlinien ist dabei häufig nur durch den Abschluss… …Anhörung des Mitarbeiters ist erst im Rahmen einer Verdachtskündigung erforder- lich (Vogt, 2011, S. 101). In den letzten Jahren haben auch sogenannte… …dem Berichtswesen eine zentrale Bedeutung im Rahmen des Compliance- Managementsystems zu. Aufgrund einer Vielzahl von neuen gesetzlichen Regelun- gen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …al. (2013), S. 13. 3 Vgl. Vollrath/Nase (2003), S. 24. Revisionsfelder sind sowohl der operative Beschaffungsprozess als auch der strategische Rahmen… …der Beschaffung. 2 Operativer Beschaffungsprozess und strategischer Rahmen der Beschaffung Der operative Beschaffungsprozess beinhaltet nach der… …Lieferanten. Im Rahmen eines Revisionsprojektes wäre z. B. Folgendes zu prüfen, • Sind die zur Lieferantenauswahl bzw. für die laufende Bewertung verwendeten… …Vorgehensweise geregelt, falls sich im Rahmen der laufenden Lieferantenbeurteilung ein Lieferant als non-compliant herausstellt? (10) Wertanalyse Die Wertanalyse… …: Wertanalyse-Seminar mit Lieferanten; im Rahmen der Angebotseinholung eine entsprechende Aufforderung; Lieferantentage; Wertanalyse-Sitzungen; Einkaufs-Schaukasten… …Rahmen einer Ausschreibung den Lieferanten entsprechende Vorgaben zu machen, welche speziellen standar- 14 Vgl. Rees (2012). 15 Vgl. Matzenbacher (2013), S… …höchster Priorität dar. Revisionsfelder sind sowohl der operative Beschaffungsprozess als auch der strategische Rahmen der Beschaffung. Wesentliches Element…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
    …Interpretation, die u. a. Spezialfragen der Umsatzbilanzierung behandelt, im Rahmen der Neuregelungen durch IFRS 15 jedoch nicht ersetzt werden soll, sodass an… …ausdrücklich nur auf die erstgenannte Ertragskategorie, also Erträge, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erwirtschaftet werden.344 Gemäß dem… …Beträge, die das Unternehmen im Interesse Dritter vereinnahmt (wie z. B. Umsatz- steuern oder im Rahmen von Vermittlungsgeschäften an einen Auftraggeber… …(vgl. IFRS 13.9) – jenen Preis dar, der bei der Veräußerung eines Vermö- genswerts bzw. bei der Übertragung einer Schuld im Rahmen einer gewöhnlichen… …Ermittlung eines exit price, angezeigt, was je- doch in praxi keine nennenswerten Schwierigkeiten im Rahmen der Umsatzbemessung bereiten dürfte, da die… …sprechenden Leistungserbringung als Umsatzerlös zu vereinnahmen.361 Umgekehrt sind mehrere rechtlich getrennte Geschäftsvorfälle im Rahmen der Um-… …Nutzungsüberlassung kann vereinfachend eine linear über die Laufzeit der Vereinbarung erfolgende Erlösver- einnahmung unterstellt werden. • Wird im Rahmen eines… …Anhaltspunkte, die für das Vorliegen eines Fertigungsauftrags im Sinne von IAS 11 sprechen und damit im Rahmen einer entsprechenden Gesamtwürdigung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …STANDARDS Revision von agilen Projekten Abb. 1: Wandel im Verständnis, was ein Projekt liefert 3 222 ZIR 05.16 Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die… …haben möchte. Das Projekt kann darauf zeitnah reagieren. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: • Liefert… …für die Steuerung von agilen Projekten. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Frage hilfreich sein: • Ist anhand der Product… …Sprint zu Sprint überprüft und – sofern erforderlich – angepasst. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: •… …, dem sogenannten Sprint, umgesetzt werden. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: • Wird im Sinne des… …Projekten so nicht ausgebildet und in abschließender Form prüfbar, weil dieser sich ja (in ähnlicher Form) erst noch im Rahmen des Projektfortschrittes… …Change Managements erfolgt bei Scrum bedarfsorientiert bzw. spätestens zum Ende eines jeden Sprints im Rahmen des Product Backlog Refinements (auch… …Grooming genannt) das Hinzufügen von Details, Schätzungen und die (Neu-) Ordnung der Einträge im Product Backlog. Im Rahmen der Sprint Reviews erfolgt… …Rahmen der Revision agiler Projekte besonders beachtet werden sollte. So sollten insgesamt aufgrund der stärkeren Bedeutung der zugrundeliegenden Werte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …auf die Erlöse aus dem Verkauf oder der Vermietung und Verpachtung betriebstypischer Erzeugnisse, Waren und Dienstleistungen im Rahmen der… …Geschäfte im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens Erträge aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Abgrenzung zu außerordentlichen… …Vermietung und Verpachtung im Rahmen des § 277 Abs. 1 HGB explizit in Bezug auf die Produkte eines Unternehmens verwendet werden. Daraus wird… …keine Erzeugnisse oder Waren des Unter- nehmens darstellen), – dem Verkauf von Produkten im Rahmen eines Asset Deals oder einer Standort- aufgabe, –… …Berichtsperiode definiert; IFRS 15 beschreibt Erlöse als Erträge, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit anfallen. Auch im Controlling werden Umsätze… …Kennzahlen der erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse betroffen.184 Eine im Rahmen der erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse häufig ver- wendete… …erwirtschaftete Marge des Unternehmens sinkt also. Eine weitere Kennzahl im Rahmen der strukturellen Ergebnisanalyse stellt die Herstellungsintensität dar. Sie… …von 41,6 auf 57,6 Tage. Im Rahmen einer regulären Abschlussanalyse würde diese Veränderung dem Analysten z. B. eine schlechtere Bonität der Kunden… …einer Ausweitung der Definition der Umsatzkosten zulasten anderer funktionaler Aufwandsgrößen im Rahmen des Umsatzkostenverfahrens.193 – Zum andern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Safe Harbor 2.0

    Konsequenzen für die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH
    Silvia C. Bauer
    …„angemessenes“ Datenschutzniveaus attestiert wird. 1 Entsprechend kann die Europäische Kommission nach Art. 25 Abs. 6 EU- Datenschutzrichtlinie 95/46 im Rahmen… …des Umgangs mit den im Rahmen des vertraglichen Verhältnisses erhobenen Daten richtet sich nach irischem Recht; Facebook Ireland gilt insofern als… …verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Facebook Ireland übermittelt im Rahmen dieses vertraglichen Verhältnisses für diverse Zwecke die von den… …nach Bekanntwerden der Enthüllungen im Rahmen des NSA-Skandals Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Zulässigkeit der Übermittlung seiner durch die… …zuständige irische High Court rief dabei im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens am 17. Juli 2014 den EuGH an. Dieser sollte entscheiden, ob der irische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Endlich! – Was bringt uns die Datenschutz-Grundverordnung?

    Andrea Voßhoff, Sven Hermerschmidt
    …­Datenschutzrecht nicht frei im Raum schwebt, sondern einem im Primärrecht verankerten grundrechtlichen Rahmen folgt. Art. 8 GRCh postuliert einerseits ein… …Abs. 3 GRCh die Überwachung durch unabhängige Stellen vor. Dieser Rahmen wird durch Art. 16 AEUV abgerundet, der in seinem Absatz 1 noch einmal das… …sind. Wie noch bei jeder technischen Entwicklung muss sich auch die Informationstechnik im Rahmen der Rechtsordnung, namentlich der Grundrechte, bewegen… …durchgeführt. Ausgenommen sind ­Gerichte im Rahmen ihrer rechtsprechenden Tätigkeit. –– Die Kernaktivitäten eines für die Verarbeitung Verantwortlichen oder… …der Internettauglichkeit der ­DS-GVO. 26 Dies würde allerdings den ­Rahmen dieses Beitrags sprengen. VI. Ausblick und nationale Umsetzung Auch wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Bilanzierungsrichtlinien, nicht gegenübergestellt werden mussten. Diese sind im Rahmen einer Prüfung allerdings ebenfalls zu berücksichtigen. Ziel dieser Abhandlung ist es… …Transparenzrechnung erfordert die Trennungsrechnung eine Vollkostenrechnung für die einzelnen Projekte. Im Rahmen der Transparenzrechnung ist diese Darstellung nur dann… …Herauslösen des Kuppelgeschäftes aus der Abgrenzungsrechnung und Einbindung in vorlaufende Budgetverhandlungen im Rahmen von Leistungsvereinbarungen. Der erste… …allem der 8 „Nassauer-Angebote“ sind Leistungen einer Klinik im Rahmen der üblichen Krankenversorgung (z. B. Erstellung diagnostischer Labordaten u. ä… …allerdings förderfähig. Forschungsaktivitäten von Studierenden im Rahmen einer Graduierung, ohne Anbindung an die Förderung eines Drittmittelprojektes, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück