COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen Arbeitskreis Corporate Rechnungslegung Grundlagen Banken Unternehmen Ifrs Prüfung Institut deutsches deutschen Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, dass diese Analyse aus dem Bilanzrating als Mustererkennung der großen Zahl, einer klassischen Erfolgsanalyse und einer klassischen Finanzanalyse als… …individuelle Bestandteile der Analyse be- steht. Im Zentrum der Erfolgsanalyse steht dabei die Erfolgsquellenspaltung und im Zentrum der Finanzanalyse eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Security follows Strategy?

    Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Cybersicherheit auswirkt und welche Implikationen dies für die Corporate Governance hat. Anhand einer theoriegeleiteten und technikzentrierten ökonomischen Analyse… …Zweck wird nach einer Klärung zentraler begrifflicher Grundlagen (Abschn. 2) mittels einer technikzentrierten ökonomischen Analyse (Abschn. 3) auf… …besteht 7 . 3. Technikzentrierte ökonomische Analyse Mit dem hier gewählten interdisziplinären methodischen Ansatz der theoriegeleiteten und… …technikzentrierten ökonomischen Analyse wird bei der Betrachtung des Wandels sozio-technischer Systeme ein Fokus auf ökonomische Analysekategorien gelegt, die speziell… …überprüfbar zu dokumentieren 17 . 4. Fazit: Security follows Strategy? Die Analyse zeigt, dass eine neue Qualität des Einsatzes von Robotertechnologie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Whistleblowing in Germany

    Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive
    Julia Kaufmann, Katja Häferer, Kerstin Grimhardt
    …analyse the current legal requirements under GDPR for whistleblowing systems and to assess the impact of the Whistleblowing Directive more closely. I… …reasons to the lawmaker to analyse the current legal situation, including its issues, and dissolve them.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …erfüllt. Nicht die gesamte Schaf- herde ist schwarz. Strenger verweist auf die Analyse von deutschen Insolvenzen, die zeigt, dass es vor allem die „externen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Praxis beispiels eine Analyse der Einzelbestellungen durchgeführt und die daraus abgeleitete Ausweitung der Anzahl an Rahmenverträgen begrün det. Abschnitt… …längeren Zeitraums verhandelt. Damit findet gegenüber einer Einzelbestellung eine Mengen- 166 ZIR 04.20 Rahmenverträge BEST PRACTICE Eine derartige Analyse… …sollte der jeweilige Einkaufsbereich im Sinne der Selbststeuerung und permanenten Optimierung eine derartige Analyse regelmäßig durchführen. Das folgende… …Analyse ergab im ersten Schritt, dass das gesamte Auftragsvolumen über Einzelbestellungen beauftragt wurde. Im zweiten Schritt wurden für einen… …Jahreszeitraum die Einzelbestellungen detailliert nach Anzahl und Wert analysiert (s. Abbildung 1). Das Ergebnis der Analyse zeigt deutlich (s. die markierten… …Optimierungspotenzial gibt, bietet sich eine Auswertung der Beschaffungsdaten an. 5 Nachfolgend geht es konkret um eine Lieferanten- und Commodity-bezogene Analyse der… …% 0 1.000.000 250 100 % 3.000.000 100 % Abb. 1: Lieferanten- und Commodity-bezogene Analyse der Bestellungen nach Anzahl der Einzelbestellungen und… …erfolgt jährlich für die zehn umsatzstärksten Lieferanten eine Liefe ran tenund Commodity-bezogene Analyse der Einzelbestellungen. Diese Maßnahmen wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 10 Marktdefinition

    Geers, Petersen
    …Grundlagen Anknüpfend an die Bestimmung des Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Rahmen-RL, wonach die nationalen Regulierungsbehörden eine Analyse der relevanten Märkte… …Stufe, nämlich der in §11 TKG normierten Markt- analyse. Der Entwurf der Marktdefinition ist u. a. regelmäßig einem Konsolidierungsverfahren nach §12 Abs… …Aufgaben im Zusammenhang mit der Analyse der Märkte, die für eine Vorabregulierung in Betracht kommen, und der Beurteilung beträchtlicher Marktmacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 9 Grundsatz

    Geers, Petersen
    …Universaldienst-RL. Gem. Art. 16 Abs. 1 und 2 Rahmen-RL führen die nationalen Regulierungsbehörden eine Analyse der relevanten Märkte durch, um zu ermitteln, ob und…
  • Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz

    …Analyse, Liquiditätsplanung, Ertragsplanung und integrierten Planung. Erläutert werden die Planungsgrundsätze nach GoP und IDW sowie die…
  • Restrukturierungs- und Turnaround-Management

    …Restrukturierungsexperten mit Turnaround- und Transformationsprozessen auseinander.– Krisenerkennung und -analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von…
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …rechtliche Ausgangslage des Unternehmens in seinem Umfeld, einschließlich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die Analyse von Krisenstadium und… …-ursachen, dazu die Analyse, ob eine Insolvenzgefährdung vorliegt, die Darstellung des Leitbilds mit dem Geschäftsmodell des sanierten Unternehmens… …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück