COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Management Rechnungslegung Governance interne Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Prüfung internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung

    …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende – nicht nur für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Qualitätsorientierung der Internen Revision unabdingbar. In dieser Ausgabe finden Sie eine Analyse von Westhausen zum aktuellen Fraud-Report der ACFE. Diese grundlegende… …der Analyse allgemeiner kaufmännischer Prozesse. Die Prüfungsankündigung ist ein fester und unspektakulärer Bestandteil im Prüfungsprozess der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …Kreditgeschäfts vornehmlich auf der Basis der Auswertung der Ergebnisse aus den Einzelfallprüfungen, • Analyse der Risikolage des Kreditgeschäfts durch… …Wirksamkeit der Führungskontrolle Jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten Systematische Analyse von Prozessrisiken Systematische statistischmathematische… …Analyse des Prüffeldrisikos kann danach der entsprechende Turnus (laut Risikobewertung, mindestens dreijährig) bestimmt werden. In der zunächst… …für die Analyse der Kreditrisiken durch das Controlling wurden die neue Prüfungsmethode Stück für Stück akzeptiert. Da nicht mehr über jedes Engagement… …durch die Dokumentation von Führungsproblemen und Mängeln in der Überwachung des Massenkreditgeschäfts und in der Analyse von Umgehungssachverhalten bei… …etablierten Prozesse einer kritischen Analyse nach allgemein anerkannten Kriterien unterzogen werden. So erfolgt eine Analyse der Befähiger und deren… …die systematische Erfassung der Prozesse und Kontrollen sowie durch die ergänzende Beurteilung der Kompetenzausübung und die Analyse von sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BMF bekommt eigenes Compliance-Referat

    …Anwendungen digitalisierter Verwaltung enthält Überlegungen zur strategischen Positionierung beschränkt sich nicht auf die Analyse der Rechtsfragen, sondern…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Nadine Borutta: Der Pflichtverletzungstatbestand des § 299 StGB

    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …Umsetzungszwang gab oder ob der deutsche Gesetzgeber hier eine Ermessensentscheidung ausüben konnte. Zentrale Passagen dieses Kapitels betreffen die genaue Analyse… …„Modelle“. Es zeigt sich bei dieser pointierten Analyse – dies ergibt auch die eigene Stellungnahme der Autorin – , dass die in der Wissenschaft zur… …Borutta vorgelegten Werk ist eine tiefgehende und lesenswerte Analyse des neuen Pflichtverletzungstatbestandes des § 299 Abs. 1 Nr. 2 bzw. § 299 Abs. 2 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Maßnahmen/Checkliste Recovery – Rückkehr zur Normalität

    Regine Kraus-Baumann
    …unzureichende Betreuung von Mitar- beitern im Ausland 1. – zeitnahe Analyse und Überarbeitung des Pandemie-Plans – personelle Beset- zung sichergestellt 2… …Lieferanten haben Ver- pflichtungen nicht erfüllt – Analyse der Gründe – Defizite besprechen 1. 2. 6.3. Falsch eingeschätzte Nebeneffekte der Pandemie… …Wartung, Er- satzteilbeschaffung etc. 1. 2. 6.4. Mängel bei Kontakt mit externen Stel- len (Behörden, Verbände) feststellen – Analyse –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …dabei, dass Technologie zunehmend die Analyse durch Menschen ablöse. Diese Ergebnisse der Studie wurden am 4. 2. 2020 unter dem Titel „High Seas: Steering…
  • Say-on-Pay-Regeln verändern die Entlohnungsstruktur

    …Say-on-Pay: Theoretische Analyse, Literaturübersicht und empirische Befunde aus Deutschland“ eingegangen war. Freiwillige Say-on-Pay-Abstimmungen in…
  • Recht auf Mitbestimmung ist ein Standortvorteil

    …Mitbestimmte Unternehmen performen besser Auf der Schmalenbach-Tagung 2020 im März in Köln verwies Kluge auf eine empirische Analyse vom Juni 2019…
  • Ministerien veröffentlichen Aktionsplan zur Stärkung der Bilanzkontrolle

    …den Vorgängen im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal will der Gesetzgeber die erforderlichen Konsequenzen ziehen. Die Analyse sei zwar noch nicht…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück