COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Deutschland Compliance Praxis Anforderungen Berichterstattung internen Grundlagen Rechnungslegung Prüfung Instituts Revision interne deutschen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 21 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …fungsanforderungen oder Verträge, die IT‑relevante Vorgaben und Auflagen enthalten. Zu den wesentlichen Anforderungen gehören in Deutschland: 5 ffVorgaben für alle… …Unternehmen in Deutschland – Externe Kontrolle: Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgaben‑ ordnung (AO), Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme… ….: Wirtschaftskriminalität 2011 – Sicherheitslage der Großunternehmen in Deutschland, Frankfurt am Main 2011, S. 7. 4 Vgl. Teubner, R.A./Feller, T.: Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Compliance-Prozesse zur Verfügung gestellt wurden. In dieser Konstellation stellen die nun möglichen 8 Vgl. Alvarez & Marsal Deutschland GmbH, Compliance – Studie zur… …Compliance Management in Deutschland, in: ZRFC 4/2010, S. 152. 12 Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance, in: Wieland, J./ Steinmeyer, R./… …Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 20. 13 Vgl. Görtz, B./ Roßkopf, M.: Kosten von Compliance Management in Deutschland, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) in Berlin einen Compliance- Workshop. Galley leitete dabei das Panel „Zuwendungen an Dritte“. Nach einer… …Regelung zur Strafbarkeit der Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeordneten in Deutschland kritisch diskutiert. Deutschland hat zwar sowohl das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e. V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter bietet prägnante Grundsätze für das wirksame Einbinden der… …Governance Reportings hat in Deutschland durch das BilMoG zugenommen. Auf europäischer Ebene wird derzeit diese Thematik in dem Grünbuch „Europäischer… …Gstrein, eindrucksvoll darstellen, dass entgegen der in Deutschland geführten „Heuschreckendebatte“ die Finanzierung von Unternehmenskäufen mit Fremdkapital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …, enthalten praktisch immer einen Bezug zu natürlichen Personen. Somit ist in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) anzuwenden. In einigen… …Zusammen- arbeit schaffen. Während man zum Beispiel in Deutschland im Regelfall eine In- formation an den Betroffenen vor der Analyse weitergibt, bestehen… …obligatorisch. Dementsprechend gibt es dort kein Überraschungsmoment, auch nicht in defi- nierten Ausnahmefällen. In Deutschland sind gewisse Daten, zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Deutschland ganz oben in der Statistik liegen, d.h. viele Korruptionsverurteilungen haben. Zwei Probleme können bei die- ser Art von Statistik identifiziert… …ziehbar, Neuseeland, Dänemark und Finnland sind die Spitzenreiter mit nur sehr wenig Korruption, Deutschland hat einen ordentlichen Wert, besonders… …9,5 2 Finnland 9,4 8 0,07 9,8 - 9,1 9,3 - 9,5 14 Deutschland 8,0 10 0,18 9,1 - 7,1 7,8 - 8,4 50 Seychellen 4,8 3 0,97 7,1 - 3,0… …, dass Korruption in Deutschland als ein größeres Problem angesehen wird, als es eigentlich ist, wenn gerade wieder über einen Siemens- Korruptionsskandal… …, Deutschland, Island, Irland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweiz, Israel, USA, Großbritannien, Georgien, Kanada Quelle: GCB 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …Australia Kanada Deutschland Euroländer Schweiz + Liechtenstein Japan Lateinamerika + Mexiko Osteuropa + Türkei Skandinavien UK USA Anzahl… …2.029.688 1.297.253 1.395 2.237.040 40 Afrika Arabische Halbinsel + Maghreb Asien exkl. Japan Australia Kanada Deutschland Euroländer Schweiz +… …exkl. Japan Australia Kanada Deutschland Euroländer Schweiz + Liechtenstein Japan Lateinamerika + Mexiko Osteuropa + Türkei Skandinavien UK… …4%4% 1% 5% 8% 8% 18% 1% Afrika Arabische Halbinsel + Maghreb Asien exkl. Japan Australia Kanada Deutschland Euroländer Schweiz +… …Kanada Deutschland Euroländer Schweiz + Liechtenstein Japan Lateinamerika + Mexiko Osteuropa + Türkei Skandinavien UK USA 0 4 46 26 20 44 127 19… …. Afrika Arabische Halbinsel + Maghreb Asien exkl. Japan Australia Kanada Deutschland Euroländer Schweiz + Liechtenstein Japan Lateinamerika +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Berichtsweg In Deutschland wird in den meisten Fällen die organisatorische, diszipli- narische und fachliche Unterstellung der Internen Revision unter die Ge-… …diese integriert wer- den. Sind diese Revisoren in der Zentrale angesiedelt, aber in unterschied- lichen Bereichen, oder sind sie über Deutschland… …Geschäftsordnung der Internen Revision. 186 Petra Meuwsen Deutschland tätige Revisionen werden hier einen deutlich geringeren Wert ansetzen können: •… …Projektgesellschaft: 14 Vgl. Transparency International Deutschland e. V., 2009. 188 Petra Meuwsen Bereich Prüfungsthema generelles Prozeßrisiko 5 = hoch 1 =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken 244 dass Deutschland zu den Staaten gehört, die bei der Umsetzung der FSB Anforde- rungen führend… …Aufsichtsorgan und der damit einhergehenden Trennung von Ge- schäftsleitungsfunktion und Überwachungsfunktion wäre es in Deutschland nicht möglich dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück