COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken
eBook Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Management Bedeutung deutschen Revision Anforderungen Ifrs Berichterstattung internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken
Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung

    Herausgeber:
  • Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
  • Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler
    Beiträge von
  • Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
  • Arne Martin Buscher
  • Carsten Demski
  • Karl Dürselen
  • Dr. Karsten Geiersbach
  • Wolfgang Greiner
  • Jan Hrynko
  • Arno Kastner
  • Helge Kramer
  • Karina Kuks
  • Thorsten Manns
  • Michael Mertens
  • Stefan Prasser
  • Dirk Röckle
  • Susanne Rosner-Niemes
  • Diana Savova
  • Alexander Schmid
  • Daniela Schröder
  • Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler
  • Thomas Stausberg
  • Prof. Dr. Stefan Zeranski

Erscheinungsjahr: 2012

Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Zugleich müssen die Institute eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten. Dieser hochaktuelle Herausgeberband von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler stellt sich diesem Spannungsfeld aus vielseitigen Blickwinkeln mit einem gezielten Themenmix, von den MaRisk über Stresstests bis zur Institutsvergütungsverordnung (BA): Eine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft!

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort der Herausgeber
    Seiten 5 - 6
  • Geleitwort
    Seite 7
  • Inhaltsübersicht
    Seiten 9 - 10
  • Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)
    Seiten 11 - 36
  • Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen
    Seiten 37 - 73
  • Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision
    Seiten 75 - 100
  • Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise
    Seiten 101 - 140
  • Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise
    Seiten 141 - 168
  • Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision
    Seiten 169 - 201
  • Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall
    Seiten 203 - 234
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken
    Seiten 235 - 283
  • Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements
    Seiten 285 - 301
  • Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze
    Seiten 303 - 326
  • Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise
    Seiten 327 - 358
  • Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses
    Seiten 359 - 411
  • Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten
    Seiten 413 - 464
  • Neue Regulierung des OTC-Derivatemarktes
    Seiten 465 - 479
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 481 - 488
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-13689-6

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 490 Seiten
€ 71,90*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück