COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Institut Kreditinstituten Governance Compliance deutsches Bedeutung Instituts Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 9 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45e Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

    Lutz
    …Kommunikation. V. Exkurs: Online-Rechnungen/Online-EVN In der Praxis wird häufig auf den Versand des EVN und/oder der Rechnung per Post verzichtet und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45g Verbindungspreisberechnung

    Hartl, Pieper
    …Forderung nach einer Art „Eichung“ gesprochen (BR-Drs. 551/97, S. 26 zu §5 TKV- E); hierzu auch Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45i Beanstandungen

    Lutz
    …Vorgängervorschrift des §45i TKG – §16 TKV – war in der Praxis äußerst relevant, wie auch die umfangreiche Rechtsprechung zu dieser Vorschrift belegt.3 Aufgrund der… …Beanstandungen Der Begriff der Beanstandungen umfasst jede Form von Einwendungen gegen den Inhalt der Abrechnung. In der Praxis geht es regelmäßig darum, dass… …geltend machen kann. Im Gegensatz zu den früheren Versuchen der Praxis, über fingierte Erklärungen nach §308 Nr. 5 BGB die 6-Monats-Frist des §97 Abs. 3 TKG… …. – in der Praxis häufiger – der Regelung in den AGB des Anbieters obliegen; im letzteren Fall muss die Ausgestaltung den Anforderungen der §§307 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45k Sperre

    Lutz
    …der Praxis wohl wichtigsten Grund für Sperren, den Zahlungsverzug des Teilnehmers. §45k Abs. 3 TKG stellt klar, dass der Anbieter seine Leistung mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45n Transparenz, Veröffentlichung von Informationen und zusätzliche Dienstemerkmale zur Kostenkontrolle

    Scholz, Pieper
    …oder der Entwicklung in der Praxis überlassen. Da es in §45n Abs. 3 Nr. 4 TKG primär um die Ansprüche des Endkunden gegenüber dem Anbieter geht und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45o Rufnummernmissbrauch

    Hartl
    …Einsatz einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem SigG notwendig. In der Praxis bietet sich die Aufnahme des Hinweises in den Vertrag über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 46 Anbieterwechsel und Umzug

    Hartl, Pieper
    …BGB nichtig. 8. Umzug (Abs. 8) Die Praxis bei Wohnsitzwechseln von Teilnehmern veranlasste den Gesetzgeber nicht nur zum Schutz der Verbraucher… …. §13 BGB erfüllt, auch am neuen Wohnsitz zu erfüllen, soweit er diese dort anbietet. Mit dieser Bestimmung wird eine teilweise gängige Praxis unterbunden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47 Bereitstellen von Teilnehmerdaten

    Hartl, Pieper
    …Infrastrukturgewährleistungsauftrag aus Art. 87f GG. Die Überlassung von Teilnehmerdaten ist in der Praxis in außergewöhnlichem Ausmaß streitbehaftet und führte zu einer Vielzahl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 47a Schlichtung

    Scholz, Pieper
    …und verständlich darüber informiert, wie sich Spezialdienste in der Praxis auf die dem Teilnehmer bereitgestellten Internetzugangsdienste auswirken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 50 Zugangsberechtigungssysteme

    Graulich
    …Praxis werden Zugangsberechtigungssysteme in der Regel Conditional Access- oder CA-Systeme, abgekürzt CAS, genannt.9 Damit soll es für den Anbieter eines…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück