COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Bedeutung Corporate Grundlagen Governance Deutschland Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Ifrs PS 980 Compliance Praxis Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 7 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 26 Veröffentlichung

    Scherer
    …wettbewerbsrechtlichen Praxis bei Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 35.Aufl. 2017, §17 Rn.12; Harte-Bavendamm in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4.Aufl. 2016, §17… …Übrigen entspricht es der Verwaltungs- praxis, vor der Veröffentlichung von Maßnahmen gem. §26 TKG entsprechend den Verfahrensregeln des §136 TKG vorzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 27 Ziel der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Gesetzgeber der Erfahrung Rechnung, dass ex-ante-Regulierung der Endnutzerentgelte in der Praxis nur eine geringe Rolle spielt, wenn ein funktionsfähiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 28 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht bei der Forderung und Vereinbarung von Entgelten

    Fetzer
    …. Eine trennscharfe Unterscheidung zwischen der (einseitigen) Forde- rung von Entgelten und deren (einvernehmlicher) Vereinbarung ist in der Praxis nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Gesetzgebers wider und folgt der weit verbreiteten regulatorischen Praxis innerhalb der Europäischen Union.13 Die Kostenrechnung, die der Regulierer auferlegen… …ständige Praxis der Regulie- rungsbehörde, die feste Gemeinkostensätze auf die ermittelten Istkosten zuschlägt). Allerdings ist zu bedenken, dass es sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 30 Entgeltregulierung

    Fetzer
    …regulierungsbehördliche Praxis zu §25 TKG-1996 zurückgegriffenwerden.44 §30 TKG regelt die Genehmigungsbedürftigkeit von Entgelten für Zugangsleistungen. Hierbei handelt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 31 Arten der Entgeltgenehmigung

    Fetzer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung

    Fetzer
    …bewusst von der Formu- lierung des §24 Abs. 1 Satz 1 TKG-1996 Abstand genommen, da sich das Merkmal der „Orientierung“ in der Praxis durchaus als… …Grenzunternehmens, mithin einem hypothetischenMarktpreis, orientiert, ist deshalb schwierig, weil sie in der Praxis nur schwer ermittelbar sind. Eine Ursache hierfür…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 34 Kostenunterlagen

    Fetzer
    …. Deshalb muss die BNetzA ihre Informationsanforderungen in der Praxis maßvoll gestalten. So werden, wenn eine exakte Bewertung oder Zuschlüs- selung von… …. Konsistenzgebot (Abs. 6) Für alle Entgeltanträge ist die gleiche Methodik bei der Kostenberechnung anzuwen- den. Gleichwohl wird in der Praxis über die Zeit eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 35 Verfahren der Entgeltgenehmigung

    Fetzer
    …Kostenrechnung des Antragstellers unabhängig sind. Die Möglichkeit, Kostenmodelle zu verwenden, bedeutet eine Abkehr von der Praxis, die durch die Entscheidung des… …verhältnismäßig sein. Da in der Praxis nie genau abschließend und detailliert definiert werden kann, welche Unterlagen nach §34 TKG vorzulegen sind, wäre es nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 38 Nachträgliche Regulierung von Entgelten

    Heinickel, Scherer
    …spricht aus hiesiger Sicht überwiegendes dafür, diese Praxis auch weiterhin beizube- halten: Der Tatbestand des Ausbeutungsmissbrauchs nach §28 Abs. 1 Satz…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück