COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Prüfung Banken Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Institut Ifrs Deutschland Grundlagen Management Risikomanagements PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Entwicklung der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Rechnungslegungsnormen bleibt von den Vorschriften der inter- nationalen Rechnungslegung unberührt. Der (Konzern-)Lagebericht ist weiterhin entsprechend den Vorschriften… …11 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 4 und Hartmann, C.: Lageberichterstattung, 2010, S. 186. 12 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi… …das Transparenzrichtlinien-Umsetzungs- gesetz, dass der Lagebericht als Teil der unterjährigen Rechnungslegung auch gemäß § 37w Abs. 2 Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …bericht relevanten Rechnungslegungsprozesse des Internen Kontrollsystems der Rechnungslegung (IKSdRL) und des Risikomanagementsystems der Rechnungslegung… …X X 171 Soweit kein IKS oder RMS in Bezug auf die Rechnungslegung besteht und entsprechend keine Beschreibung in den LB aufgenommen wurde… …Konzernlagebericht rele- vanten Rechnungslegungsprozesse des Internen Kontroll- systems der Rechnungslegung (IKSdRL) und des Risikoma- nagementsystems der… …Rechnungslegung (RMSdRL) (DRS 20.K168; K173) X X 173 Strukturen und Prozesse des IKSdRL und des RMSdRL (DRS 20.K170) X X 174 Name des allgemein… …die Rechnungslegung besteht und entsprechend keine Beschreibung in den Konzernlagebericht aufgenommen wurde: Entsprechende Negativaussage (DRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten

    Dr. Christian Horn
    …Rechnungslegung als Informations- und Kon- trollinstrument sowie als Bemessungsgrundlage für den finanziellen Erfolg, zur Eingrenzung der Kooperationsprobleme… …Shareholder-Ansatz zur möglichst vollumfänglichen Erfassung der Interessen und Anforderung der Anspruchsgruppen an die Rechnungslegung im Gegensatz zur Stake-… …Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten sichtigung der unterschiedlichen Interessen hat der Gesetzgeber die externe Rechnungslegung normiert. 415… …, obwohl er in der Regel niemandem Rechenschaft schuldet. 451 Mit dieser Verpflich- tung zur Rechnungslegung wurde unter anderem deutlich, dass der… …Normierung der Rechnungslegung liegt in der Vergleichbarkeit der vermittelten Informationen der potenziellen Kreditnehmer, mit Hilfe derer valide Erkenntnis-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …. Rechnungslegung, Transparenz & Publizität Anreizmechanismen Corporate Governance Rahmenbedingungen Abb. 2: Themenbereiche der Analyse der Corporate Governance im… …moderne Methoden einbezogen werden, wobei individuelle Zielvorgaben und eine auf die- Der Corporate-Governance-Mechanismus „Rechnungslegung, Transparenz &… …Publizität“ zeigt – zumindest im Bereich der Rechnungslegung – analog zur Finanzierung eine traditionelle Prägung. Vor dem Hintergrund des BilMoG scheint sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Praktischer Einsatz von XBRL im deutschen Umfeld

    Norbert Flickinger
    …, sind die – Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanz- dienstleistungsinstitute (RechKredV) und die – Verordnung… …über die Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen (RechVersV) in Verbindung mit Verordnung über die Rechnungslegung von Pensionsfonds (RechPensV)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Rechnungslegung unterstützen. 6 Jedem Geschäftsprozess können dabei ein oder mehrere IT-Verfahren zugeordnet werden. Beispiel 1: Zahlung von Fördermitteln als… …der Verantwortungsbereiche Dienststelle/Kasse und Buchführung/Zahlungsverkehr einschließlich Rechnungslegung (wird) fließend“. 15 Die Regelungen… …Wesentlichen nicht integrierte Verfahren. Beispielverweis: Verwaltungsvorschriften für Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung (§§ 70 bis 72 und 74 bis 80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Mana Mojadadr
    …die Rechnungslegung vgl. u. a. IDW (2007), S. 2 ff.; Hoff- mann, W.-D. (2009), S. I; Schmitz, F. (2008), S. 233 ff.; Lüdenbach, N./Freiberg, J. (2008)… …begonnenen Arbeiten zu intensivieren und für mehr Transparenz in der Rechnungslegung zu sorgen. Sowohl der Bericht des Financial Stability Forums „Report on… …diesen Regelungen erge- ben und Unternehmen, die bisher keinen Konzernabschluss erstellen mussten, zur Konzern- rechnungslegung verpflichten.34 Ob die… …maßgeblicher Stellen- wert zu.45 Im Zuge der Globalisierung der Kapitalmärkte und der sich daraus ergebenden Internationalisierung der Rechnungslegung gewann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …sein.52 Die Übertragung der Funktion des externen Beraters auf den Wirtschaftsprüfer bietet sich i.d.R. nicht an, da die Rechnungslegung und die… …. Rechnungslegung a. Der Jahresabschluss wurde nach Überprüfung durch den Prüfungsausschuss durch den Aufsichtsrat geprüft. b. Der Aufsichtsrat kennt die dem… …, Rechnungslegung und Personalkompetenz zu betrachten, wobei in der Kreditwirt- schaft die Überprüfung des Risikomanagements im Vergleich zu Unternehmen an- derer… …Aufsichtsratsaufgaben 3,65 1. Überwachung allgemein 3,5 2. Risikomanagement 1,2 3. Rechnungslegung 5,4 4. Aufsichtsratsausschüsse 4,5 C. Organisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …Rechnungslegung, welche abschließend in diesem Kapitel erläutert wird. Im dritten Kapitel erfolgt eine bilanztheoretische Auseinandersetzung mit den neuen §§…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …kommuniziert werden und alle relevanten Unternehmensbereiche abgedeckt werden (z. B. bzgl. Rechnungslegung, Personal, Datensicherheit u. V. m.). Da regelmäßig… …Unternehmensreputation – Auswirkungen auf die Kundenbindung – Auswirkungen auf das IKS – Auswirkungen auf die Rechnungslegung – Auswirkungen auf die Datensicherheit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück