COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (96)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (14)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken - Aufbau einer… …Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 04. 09.– 05. 09. 2013 R. Odenthal A. von Britton 28. 02.– 01. 03… …öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Baseler Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Grundlage von Experteninterviews Inhalt 1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1.1… …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 3.1 Interviewtechnik… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 1 Grundlagen 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach disku- tiert. Seit dem… …werden vor allem der Standard Nr. 3 und der Leitfaden näher betrachtet. Für eine bes- sere Nachvollziehbarkeit erfolgt eine Darstellung der Grundlagen und… …nisierungsgesetzes (BilMoG) aus dem Jahr 2009 zu bedenken, woraus erste gesetzliche Grundlagen hergeleitet werden können.1 Nach § 107 AktG ist der Aufsichtsrat… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …. 171. 258 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 3 Empirische Grundlagen Im Rahmen der Studie wurde eine qualitative Befragung durchgeführt, da es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Grundlagen und Internationale Berufsstandards Voraussetzungen für einen Verzicht auf eigene Prüfungshandlungen Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das… …mehr gegeben. Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) In den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …unterschiedlich ausfallen. 9 Vgl. Ullrich, 2008, Seite 8. Gegenstand Grundlagen der berichtenden Revision Prüfungen Follow-up Disclaimer Grunddaten… …, Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision des Dienstleisters: Prüfungsauftrag, Aufbauorganisation, Aufgabenschwerpunkte, Planungsmethoden, Einhaltung… …ZIR 3/2008. – Berlin: Erich Smidt Verlag, 2008. Institute of Internal Auditors: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Formale Bilanzpolitik

    Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel
    …Bilanzpolitik der Folgejahre geschaffen wer- den). 3 Vgl. Schultz, Grundlagen der Jahresabschlusspolitik, in: Brösel/Kasperzak, Internationale Rechnungslegung… …und hierarchisiert, wobei zwingend 4 In enger Anlehnung an Schultz, Grundlagen der Jahresabschlusspolitik, in: Brösel/Kas- perzak, Internationale… …Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung im Umsatz- oder Gesamt- kostenverfahren (§ 275 Abs. 1 HGB). 15 Bauer, Grundlagen einer handels- und… …objektiver als das HGB?, in: KoR 2006, S. 715. 19 Siehe hierzu etwa Bauer, Grundlagen einer handels- und steuerrechtlichen Rechnungspo- litik der… …Quellenverzeichnis Bauer, Grundlagen einer handels- und steuerrechtlichen Rechnungspolitik der Unterneh- mung, 1981 Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012… …Bilanzpolitik nach BilMoG, 2. Aufl. 2010 Pfleger, Die neue Praxis der Bilanzpolitik, 4. Aufl. 1991 Schultz, Grundlagen der Jahresabschlusspolitik, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Revision die wesentliche Grund- sätze (z. B. MaRisk- Grundlagen) und Befugnisse. Das Revisionshand- buch enthält als zentrale Grundlage für die… …• Selbstständige und unabhängige Wahrnehmung der Aufgaben • Grundlagen wie geschäftspolitische Grundsätze, Ziele und Strategien des Vorstands •… …Allgemeine Grundsätze wie Ausrichtung der Prüfungstätigkeit anhand des risikoorientierten Prüfungsplans • Begleitung wesentlicher Projekte • Grundlagen… …Vorbemerkung • Hinweis auf prozessunabhängige Funktion der Internen Revision • Hinweis auf gesetzliche und bankaufsichtliche Grundlagen Geschäftsanweisung… …Ausrichtung • Fixierung der Grundlagen für die strategische Aus- richtung Geltungsbereich • Regelt den Geltungsbereich innerhalb des Instituts… …Kriterien für die nach MaRisk erforderliche Nennung der wesent- lichen Mängel Arbeitspapiere und Prü- fungsakte • Grundlagen und Beschreibung für das… …TaunusSparkasse. 330 Axel Becker Inhalt Erläuterung Anforderungsprofil an einen Revisionsmitarbeiter • Stellt die Grundlagen für das Anforderungsprofil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …notwendigen verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen zu einem vertieften Verständnis von Normkonformität und Normabweichung. Anreiz- und Motivationsstrukturen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …jedem relevanten Thema voll Rechnung getragen wird. Nachstehend folgt ein kurzer Überblick über die Neuerungen: Part I – Grundlagen der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Projektbegleitungen. Neben den aufsichtlichen Grundlagen erfolgt eine klare Positionierung hinsichtlich der Aufgabenabgrenzung sowie der Anforderungen an die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Überblick über die Neuerungen: Part I – Grundlagen der Internen Revision Dauer: 2,5 Stunden – Anzahl der Fragen: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Aufbaustufe Honorare für… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen… …Grundlagen Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 23. 02.– 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück