COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (96)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (14)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …die Grundlagen der Corporate- Governance-Regulierung diskutiert. So wurde u.a. erörtert, ob sich das Regelungskonzept des DCGK und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 23. 04.– 26. 04… …Untersuchungstechniken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele… …Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundlagen Aufbaustufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 18. 06.– 21. 06… …Untersuchungstechniken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele… …. Odenthal 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes 156 · ZIR 3/12 · DIIR-Akademie Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundlagen 03. 09.– 04. 09. 2012 A. Kastner 03. 09.– 04. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Einleitung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …, ___________________ 1 Vgl. Müller, S.: Grundlagen, 2007, S. 22. 2 Ein eigenständiger Unterabschnitt (§§ 290 - 315a HGB) regelt die Konzernrechnungslegungs-…
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    …Beispiele enthalten relevante SAP®-Tabellen sowie eine strukturierte Darstellung bei der Analyse mit ACL TM. Obwohl das Buch sich eher mit Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …dargestellt werden. 1. Grundlagen und Aufbau des Qualifikationsmodells tionen wie beispielsweise Einkauf oder Rechnungs wesen werden hierunter auch spezifische… …angesprochenen Segmenten Grundlagen, Vertiefung und Expertenwissen zugeordnet. Mit Hilfe dieser Zuordnung lassen sich die jeweils vorhandenen relevanten Seminare…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.): Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0
    Ass. Jur. Björn Fleck
    …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind: 1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit 2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance… …Grundlagen für Compliance Bei der Bestimmung der rechtlichen Grundlage wird der gesamte deutschsprachige Raum einbezogen. So werden Österreich und die Schweiz…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …6'' Hier werden die Grundlagen der IFRS- Rechnungslegung dargestellt. Kapitel 5 gibt einen Überblick über die Normenhierarchie des IFRS-Regelwerks… …gewidmet. Nach den Grundlagen der Konzernabschlusserstellung (30), werden der Konsolidierungskreis (31) und die verschiedenen Grundsätze, die zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …Spezielles Compliance- Management 27% 24% 49% 21% 10% 22% 38% 3% 6% 47% 53% Haftung und D&O Compliance Vorschriften Rechtsthemen Grundlagen Ganzheitlich… …(10 %), andererseits sich mit den verhaltenswissenschaftlichen, also etwa mit psychologischen oder soziologischen Grundlagen der Normkonformität im… …Perspektive 38 %), die institutionelle Verankerung der Compliance-Funktion (22 %) oder sonstige Grundlagen zum Begriff der 7 Unter „Sonstige“ wurden hierbei… …Institutionelle Betrachtung (22%) Compliance- Management Grundlagen (21%) Ganzheitliche Compliance- Managementbetrachtung (10%) Verhaltensgrundlagen der… …mit verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen erstaunlich. Schließlich erscheint im speziellen Compliance-Management einerseits die Auseinandersetzung mit… …Whistleblowing, die Zusammenarbeit mit Funktionen wie dem Aufsichtsrat oder Controlling, der Mittelstands sektor oder verhaltenswissenschaftliche Grundlagen nur am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, CCInsolvenzverfahrensrecht, CCbetriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung und Reorganisation, CCRechnungslegung und Steuern, CCBezüge zu weiteren relevanten… …Regierungskommission im Jahr 2012 beschlossen hat, sowie die Aktienrechtsnovelle 2012. Planung und Reporting im Mittelstand Grundlagen, Business Intelligence und Mobile… …, Herne 2012, 1247 S., 134,80 e. Mit diesem Praxishandbuch werden die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung unter Ausrichtung auf hohen… …, Aufsichtsräte und Experten berichten von ihren aktuellen Erfahrungen aus der Praxis. Unternehmensüberwachung Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle… …in die theoretischen, rechtlichen sowie system- und prozessorientierten Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Kontrolle, Prüfung und Aufsicht ein… …. Aus dem Inhalt: (1) Grundlagen der Überwachungslehre: CCCorporate Governance, CCÜberwachungssysteme, CCGrundsätze ordnungsgemäßer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück