COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1937)
  • Titel (104)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (611)
  • Zeitschrift Interne Revision (610)
  • Risk, Fraud & Compliance (460)
  • PinG Privacy in Germany (155)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (76)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (34)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (90)
  • 2023 (87)
  • 2022 (86)
  • 2021 (88)
  • 2020 (102)
  • 2019 (99)
  • 2018 (108)
  • 2017 (103)
  • 2016 (118)
  • 2015 (101)
  • 2014 (122)
  • 2013 (103)
  • 2012 (97)
  • 2011 (94)
  • 2010 (76)
  • 2009 (88)
  • 2008 (89)
  • 2007 (84)
  • 2006 (66)
  • 2005 (32)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Corporate Analyse deutsches interne Risikomanagement PS 980 Unternehmen Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten Prüfung Institut Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1946 Treffer, Seite 5 von 195, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten

    Diplom-Betriebswirt (BA) Hagen Rafeld, Prof. Dr. Friedrich R. Then Bergh
    …Analyse der Ziffernstruktur ergeben. Aus solchen Abweichungen kann auf Manipulations- oder Täuschungshandlungen ge schlossen werden. 2. Das Gesetz von… …und Datenbestände, die in der Analyse der relativen Ziffernhäufigkeiten nicht mit den errechneten Wahrscheinlichkeiten nach Benford’s Law übereinstimmen… …hinsichtlich der zu untersuchenden Zahlenmenge hingewiesen. Ein selektives Vorgehen in der Datenaufbereitung vor der eigentlichen Analyse trägt bereits… …Existenz von Manipulationen schließen. 16 Da die experimentelle Psychologie und Analyse Rechtfertigungen dafür liefert, dass Benford’s Law für die Aufdeckung… …widerspiegeln. Auf die Frage, wie stark die Daten dabei manipuliert sein müssen, damit diese in der Analyse auffallen, liefern Untersuchungen das Resultat, dass… …komplex wäre, die Daten konsequent zu fälschen und so zu gestalten, dass diese selbst bei der Analyse der zweiten oder dritten sowie der ersten zwei Stellen… …Ziffern(-kombinationen) in keiner Analyse exakt mit der Benford-Verteilung übereinstimmen wird, muss durch entsprechende Tests geklärt werden, an welchen Stellen… …auch die Größe des Datenbestandes mit in die Analyse einzubeziehen und feststehende statistische Grenzwerte als Ober- bzw. Untergrenze zu haben, wird… …der untersuchten Ziffern an der ersten Stelle ergeben sich acht Werte. Ab der Analyse der zweiten Stelle bilden neun frei variierbare Werte die… …börsennotierter deutscher Unternehmen herangezogen. Die gesamte Analyse basiert auf einem Datensatz, der aus dem Bloomberg-System gespeist wurde. 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …05.25 Dokumentenanalyse mit KI BEST PRACTICES 2.2 Herausforderungen bei der Informationsbeschaffung Eine effiziente Analyse erfordert das schnelle… …Unternehmen in Deutschland KI-basierte Technologien ein. Am häufigsten werden Technologien zur Analyse geschriebener Sprache (48 Prozent), Technologien zur… …pliance-Anforderungen besser erfüllen. Insbesondere die schnellere und präzisere Analyse großer Dokumentenmengen ermöglicht eine gezieltere und risikoorientierte Prüfung… …, Aufklärung und Reaktion bei Verdachtsfällen und Compliance-Verstößen. O Analyse und Bewertung von Korruptionsrisiken und möglicher Straftatbestände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Strafund

    Von Dr. Marc Engelhart, Strafrechtliche Forschungsberichte, Berlin 2010, 889 S.
    RA Christian Rosinus
    …von Compliance-Maßnahmen - eine rechtsvergleichende Analyse des Strafund Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA Von Dr. Marc Engelhart, 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …(Sprachmodelle) und konzentriere mich dabei insbesondere auf eine vergleichende Analyse von ChatGPT Plus und Gemini Advanced. Diese Modelle, die auf ausgeklügelten… …Nachrichten und sozialen Medien zu klassifizieren. In der technischen Analyse werden die historischen Preisdaten von Yahoo Finance genutzt, und in der… …lesen, wie sich der Aktienkurs eines erwähnten Unternehmens in Zukunft entwickeln würde. 9 3 Beschreibung der Daten und erste Statistische Analyse In… …ChatGPT Plus als auch Gemini Advanced sind in vielerlei Hinsicht wertvolle Tools für die Analyse von Finanzberichten. Das LLM kann wichtige Finanzkonzepte… …LLM unterstützt bei der Analyse von Trends in Finanzdaten im Zeitverlauf und hilft, Muster oder Anomalien zu erkennen. Das Tool vergleicht zum Beispiel… …, einschließlich des Schreibens von Zusammenfassungen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen auf Grundlage der Analyse. Verschiedene Finanzszenarien werden untersucht… …, die Analyse vergleichbarer Unternehmen und Präzedenztransaktionen. Es führt durch den Auf bau von Finanzmodellen und hilft bei der Interpretation deren… …detailliertere Ergebnisse liefern, benötigt aber eine detailliertere Eingabeaufforderung. 6 Analyse des 10-K-Reports für Apple Ein 10-K-Bericht ist ein umfassender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Instrumente zur Analyse und Prävention von Fraud im Zahlungsverkehr ◆ IAS: Herausforderungen für die Interne Revision ◆ Prüfungsaspekte bei der privaten… …festigt sich der Gedanke den Prüfungsprozess durch die digitale Analyse der Unternehmensdaten zu unterstützen. Hier ist es das Ziel den Unternehmenswert zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …, was es für uns (und unsere Umwelt) bedeutet. Wissen wird nach kritischer Analyse und logischer Auswertung und Beurteilung von Informationen als… …engeren Sinne, sondern eine Methode zur kritischen Analyse und Beurteilung von Daten und Informationen im Benutzerkontext aus der Perspektive subjektiver… …falschen Inhalten und seine legi timen Benutzer vor falschen Informationen zu schützen. 4. Analyse und Synthese von Daten im Wissenskontext Daten im… …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Forensische Datenanalyse AKTIONS-KONTEXT Abbildung 6: Datenadministration und -verwaltung aus semiotischer Sicht Abbildung 7: Analyse und Synthese… …. Analyse und Synthese von Daten für Gewissheitsansprüche Wenn Daten so entscheidend für Erkenntnisse sind, dass man Gewissheit über ihre Bedeutung haben will… …der Welt) Erläuterung/ Erklärung Rechenschafts- Informationen IKS Kenntnis Abbildung 8: Analyse und Synthese von Daten für Gewissheitsansprüche… …: Prüfsoftware zur Unterstützung von Revisoren Abbildung 10: Forensische Analyse und Synthese von Daten als Prüfspirale WISSENS- & GEWISSHEITS-SUCHER: Weltbild &… …menschliches Eingreifen erforderlich ist. 6. Forensische Analyse und Synthese von Daten in der Innenrevision Forensik bedeutet öffentliche und gerichtliche… …. Occupational Fraud and Abuse. Austin, Texas: Obsidian Publishing Company. Eigenanzeige: 104,5 x 56 mm Endnoten 1 Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Language Models (LLMs) und konzentriere mich dabei insbesondere auf eine vergleichende Analyse von ChatGPT Plus und Gemini Advanced. Diese Modelle, die auf… …EPS (target output display the mse, rmse, and mae metrics only) Beide Modelle können die Analyse durchführen. ChatgptPlus mit seiner… …Modelle ­führen die Analyse durch, wobei ChatGPT Plus ­detaillierter ist und XGBoost für die Vorhersage von Aktienkursen ­genutzt wird. ChatGPT Plus The… …werden verwendet. 4.2 Finanzielle Expertise und Tiefe der Analyse f ChatGPT Plus (GPT-4): GPT-4 wurde auf einer umfangreichen Datenbasis trainiert, die… …, ChatGPT Plus glänzt durch ­vielseitige NLP- Verarbeitung und Analyse von ­Finanzdaten, ­benötigt ­jedoch externe Plugins für ­Echtzeitdaten, ­während Gemini… …Basis vergangener Informationen und der umfassenden qualitativen Analyse von Finanzereignissen oder -aussagen. ChatGPT hat keinen Echtzeitzugriff auf… …. 5 Fazit ChatGPT Plus (GPT-4) ist besonders stark in Finanzmodellen und der detaillierten Analyse komplexer Finanztheorien. Es eignet sich besser für… …Unternehmensfinanzierung und der quantitativen Analyse. Gemini Advanced hingegen ist ein stärkerer Kandidat für Echtzeitfinanzanalysen, die Integration mit Google Sheets und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …um eine qualitativ-beschreibende Analyse. Mit der Verwendung des Risikoansatzes des IT-Grundschutzes des Bundesamtes für Sicherheit in der… …schließt die Analyse, ob das Risiko bereits aufgetreten ist, mit ein. Die Einschätzung des Risikos kann dabei von Dienststelle zu Dienststelle variieren… …separat zu behandelnden Geschäftsprozess im Rahmen der Prüfung des Forderungsmanagements dar. 45 Prüfungshandlung 9: Analyse des Geschäftsprozesses für… …. Prüfungshandlung 10: Analyse des Geschäftsprozesses für die Rücküberweisung bzw. Zuordnung von Verwahrgeldern und Vorschusszahlungen. Dies schließt die technische… …Jahre) eine Analyse der Arbeitsprozesse auf bestehende Risiken statt? Erfolgen regelmäßige Berichterstattungen der verantwortlichen Führungskräfte an die… …. Beispiel 6: Eine Teilmenge der zu betrachtenden Benutzer hat die Möglichkeit, ohne Vier-Augen-Prinzip Auszahlungen zu veranlassen. In der Analyse wird nun… …Anpassung der Prozessabläufe sowie der Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen? Findet in regelmäßigen Abständen (bspw. alle 2 Jahre) eine Analyse der… …technischen Einschätzungen, sondern setzt neben einer vertieften Analyse der Kerngeschäftsprozesse ein belastbares Mengen- und Wertgerüst derselben voraus. 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Löwer, Steffen: Die strafrechtliche Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise – Eine Analyse der Rolle des Strafrechts vor und zu Zeiten der

    LOStA Folker Bittmann
    …strafrechtliche Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise – Eine Analyse der Rolle des Strafrechts vor und zu Zeiten der Krise anhand der zentralen Norm des §…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …abgeleitet wurde, sind noch einige Einzelanforderungen zu beachten. Dazu zählen Strategieanforderungen an die Analyse der geschäftspolitischen… …beurteilen. Konzept Produkteinführung ◆ Analyse des Risikogehalts der neuen Geschäftsaktivitäten ◆ Darstellung der wesentlichen Analyse der Auswirkungen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück