COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …erfolgt eine detaillierte Analyse der Risiken in der Beschaffung. Von besonderem Interesse sind Materialien, für welche es nur einen intern zugelassenen… …anhand der Auswirkung (Impact) und der Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Für die Analyse der Auswirkung ist es wichtig, dass nicht das Einkaufsvolumen… …unterstützen. Die Auditplanung bei Borealis orientiert sich an den bedeutsamsten Unternehmensrisiken. Im Rahmen der Analyse der gruppenweiten Risikolandschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
    …letztlich ein kontinuierlicher Ablauf entsteht. CSP t PV (+) CEP t PI (+) AGQ (+) TR (+) RR (+) GS (+) 3. Empirische Analyse CFP t+1/t+3/t+5 (+) 3.1… …Modellaufbau und Methodik Für die operative Umsetzung und Analyse des Zusammenhangs zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung wurde ein… …vor allem für die Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen geeignet. Dabei werden einzelne sog. Konstrukte (durch Ellipsen oder Rechtecke abgebildet)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …aus 56 Wörtern besteht. Im ersten Teil der Analyse wird untersucht, welche Informationen kommuniziert werden. Im zweiten Teil der Analyse wird auf die… …FORSCHUNG 3.1 Informationen in Prüfungsankündigungen Die Analyse zeigt deutliche Abweichungen zwischen den Meinungen in der Literatur und der Revisionspraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …seiner Tätigkeit ist die Analyse von Geschäftsprozessen und Kontrollen sowie die Beratung hinsichtlich Prozessoptimierung und Automatisierungsmöglichkeiten… …Analyse der Geschäftsvor- 1 Voraussetzungen für einen „digital trace“ sind (1) eine eindeutige Belegnummer, (2) eine Kennung zur Aktivität, (3) ein… …kennzahlengesteuert durchgeführt werden bzw. durch die Erkenntnisse einer CCM-basierten Analyse Kontrollen nur im jeweiligen Einzelfall notwendig sind. Kontrollen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Massenbetrugs. Der dritte Teil zeigt schlussendlich unter Analyse der im zweiten Kapitel dargestellten Urteile die verschiedenen Lösungsansätze der Rechtsprechung… …massenhafte Erledigung ausgerichteten Abrechnungsverfahren ermöglicht werden. Unter Darstellung der dazu ergangenen Rechtsprechung und Analyse erklärt Frank… …beschäftigt sich auch eingehend mit Lösungsansätzen Einzelner. Aufgrund der ausführlichen Einführung und der gezielten Analyse im Lichte der hier betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …. Datenschutzmanagement ZRFC 6/20 251 Identifikation Datenschutzkontrollen und assoziierte Maßnahmen Definition Datenschutz‐Reifegradbewerutung 1.0 Ist Analyse Soll Analyse… …Gap Analyse Arbeitspakete zur Schließung der Gaps Definition von Arbeitspaketen Gruppierung der Gaps gemäß Kontrollen Rechliche Bewertung Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    UWG-Rechtsbruch durch DSGVO-Verletzungen in Österreich und Deutschland

    Eine rechtsvergleichende Begutachtung aus Anlass einer aktuellen OGH-Entscheidung
    Nina-Maria Thomic, Felix Zopf
    …Analyse Unterschiede zwischen dem österreichischen und deutschen Rechtsbruchtatbestand auf. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, welche Normen… …Detail eingegangen wird. IV. Rechtliche Begründung durch den OGH Nach einer Analyse des österreichischen und deutschen Rechtsbruchtatbestandes, wird nun im… …kritischen Analyse unterzogen. Der Sicherungsantrag der Klägerin wurde mit folgender Begründung abgewiesen: Einerseits sei eine Verfolgung von Verstößen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …betriebswirtschaftlichen Methode oder durch Analyse wirtschaftskriminalistischer Beweisanzeichen erfolgen kann, ist allein der Zeitpunkt der Fälligkeit nicht WiJ Ausgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verfasste ihre Masterarbeit zum Thema „Der Einfluss der Persönlichkeit auf die berufliche Orientierung von Revisoren – eine empirische Analyse“. In der Arbeit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Jan-Philipp Redder „Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern“

    Rechtsanwalt Daniel Sandmann
    …werden. Dieser Mehrwert geht zurück auf die umfassende und sorgfältige Recherche und Analyse des Verfassers, auf Grundlage derer Redder hilfreiche…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück