COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1915)
  • Titel (103)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (604)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (603)
  • Risk, Fraud & Compliance (456)
  • PinG Privacy in Germany (154)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (75)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (32)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (90)
  • 2023 (87)
  • 2022 (86)
  • 2021 (88)
  • 2020 (102)
  • 2019 (99)
  • 2018 (108)
  • 2017 (103)
  • 2016 (118)
  • 2015 (101)
  • 2014 (122)
  • 2013 (103)
  • 2012 (97)
  • 2011 (94)
  • 2010 (76)
  • 2009 (88)
  • 2008 (89)
  • 2007 (84)
  • 2006 (66)
  • 2005 (32)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 6 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern

    Anforderungen der ESRS zu den Grundlagen der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …anzustellen hat: einmal eine Analyse der wesentlichen Auswirkungen, die das Unternehmen auf sein Umfeld entfaltet (inside-out), und einmal der wesentlichen… …Informationen entgegengewirkt. Im Zusammenhang mit dieser geforderten Analyse spielt auch die Aufweichung des Konzernprivilegs, die in die Endfas- 23 Zur…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    INTERPOL – Eine Fallanalyse

    Rechtsanwalt Sören Schomburg, Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller
    …gemacht wird und die veröffentlichten Entscheidungen daher lediglich einen marginalen Ausschnitt der Entscheidungspraxis der CCF widerspiegeln. C. Analyse… …. Entscheidungsanalyse Die Analyse der Entscheidungen, in denen die Verletzung des Art. 2 der Verfassung, Art. 34 Abs. 1 RPD i.V.m. AEMR als Argument angeführt wurde… …following appear to the Commission to be key in the present case”). 152 2. Entscheidungsanalyse Die Analyse der veröffentlichten Entscheidungen zeigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …Ripperger (1998): Ökonomik des Vertrauens, Analyse eines Organisationsprinzips, Tübingen, S. 45. 20 Vgl. Göbel (2002): Neue Institutionenökonomik. Konzeption… …organisatorische Rahmenbedingungen des Enforcement-Prozesses, erweitert um das neue österreichische Verfahren und europäische Harmonisierungsbemühungen O Analyse… …, Tübingen. Ripperger, T (1998): Ökonomik des Vertrauens, Analyse eines Organisationsprinzips, Tübingen. Voigt, S. (2002): Institutionenökonomik, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …ZRFG 4/06 166 Keywords: Risikobericht Value-at-Risk Marktpreisrisiko Bilanzanalyse Analyse der Risikoberichterstattungen von Energieversorgungsund…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Eine erste Analyse für den Bereich der Inkassodienstleistungen

    Dr. Gero Ziegenhorn, Daniela Gaub
    …Eine erste Analyse für den Bereich der ­Inkassodienstleistungen Dr. Gero Ziegenhorn und Daniela Gaub Sind Datenverarbeitungen im Bereich des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …MaK vorgesehene Analyse der Organisationsmängel bei Sanierungs- und Abwicklungsfällen sowie bei bedeutenden Engagements oder auffälligen Häufungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Wurden die Risikovorsorgemaßnahmen auf die Ergebnisse der Analyse ausgerichtet, insbesondere beim Umfang und der Auslegung von USV-Anlage, Batterien /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse

    Ausgewählte Fallstricke aus der bisherigen Praxis der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Wesentlichkeitsanalysen bedienen können. 3. Analyse von Brutto-Auswirkungen bzw. -Risiken In der bisherigen Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung war es in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …20 • ZCG 1/14 • Recht Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH Vorwort Ausgehend von der Analyse des Internen Kontrollsystems durch die… …Interne Revision beschäftigt sich der Artikel mit der Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter beispielhafter Verwendung einer… …Prüfungssoftware werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH dargestellt und die damit zusammenhängenden… …beruflichen Sorgfaltspflicht auch Datenanalysemethoden berücksichtigen sollen. Bei Datenanalysen handelt es sich um Verfahren zur Analyse und Aufdeckung von… …oder auch Datumsfelder analysiert werden. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter… …beispielhafter Verwendung der Software IDEA 2 werden Möglichkeiten zur Analyse von Datumsfeldern aus der Praxis 3 der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH 4… …Verfahren zur Analyse und Aufdeckung von Strukturen in (großen) Datenmengen verstanden. 10 Für eine moderne Revision ist der Einsatz von Datenanalysen „keine… …die Software IDEA Die Software IDEA ist neben ACL eine Software für den Import, die Selektion und die Analyse großer Datenmengen. Der Datenimport in… …Ordnungsmäßigkeit des Skontoabzugs Die Analyse von Datumsfeldern kann auch für ein Cash Recovery Audit sinnvoll sein. Ziel eines Cash Recovery Audit (CRA) ist es… …ausgegangen. 74 ZIR 02.15 Datumsfelder in SAP® Best Practice Bei der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH wird die Analyse von Datumsfeldern regelmäßig bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück