COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Prüfung Management Deutschland Governance Praxis Instituts PS 980 Kreditinstituten Institut Banken Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Wissensweitergabe 245 Prof. Dr. Börje Boers · Prof. Dr. Thomas Henschel Die vorliegende Studie widmet sich der Analyse der entscheidenden Rolle von Communities of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …auseinanderzusetzen? Die Menschen, mit denen man täglich zu tun hat. Compliance hat sich schon länger von der reinen rechtlichen Analyse von Sachverhalten zu einem stark…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    ZRFC in Kürze

    …dies zeigt, wie sehr es einer besseren Datenerfassung und -analyse bedarf, um angemessene Entscheidungen zur Risikobewältigung zu treffen. Zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …. Ausgehend von einem überwiegend manuellen Prozess, der aus der Analyse einer großen Menge von papierbasierten Daten sowie Vor-Ort-Prüfungen in den jeweiligen… …Prüfungspfade, 5. Analyse der Ergebnisse aus der Umsetzung der Prüfungspfade, 6. Herausgabe der Prüfungsbenachrichtigungen mit möglichen Unregelmäßigkeiten, 7… …Analyse der Publikationslandschaft, ZIR, 1/2014, S. 34 – 44. Rezaee, Z. / Sharbatoghlie, A. / Elam, R. / McMickle, P. L. (2002): Continuous auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Vermögensermittlung Was die vorgesehenen Maßnahmen im Einzelnen bedeuten, ist im Folgenden aufgeführt. 2.2.1 Schlüsselkompetenzen bündeln Es sollen Analyse (Financial… …Finanzkriminalität (BBF) als spezialisierte Behörde errichtet werden. Mit der Zusammenführung von Analyse, straf- und verwaltungsrechtlichen Ermittlungen und Aufsicht… …, Analyse und Weitergabe von Informationen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch die Zentralstelle für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Herstellungsprozessen. Im Unterschied zu den Menschenrechtsrisiken ist die Aufzählung der umweltbezogenen Risiken abschließend. Daher ist eine Analyse weiterer… …Analyse mindestens einmal im Jahr und bei wesentlichen Änderungen der Risikolage (zum Beispiel durch Erschließung neuer Geschäftsfelder) anlassbezogen… …der unmittelbaren Zulieferer aktualisiert. Im Fall der anlassbezogenen Analyse bedarf es hingegen der Betrachtung der gesamten Lieferkette, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …al. (2023) bei konkreten Prüfungshandlungen wie der Analyse von Finanzkennzahlen, Text Mining oder der Prüfung von Buchungen auf vielfältige Weise… …Prüfungsaufgaben mit unterschiedlichen Datenmodellen ab. Die untersuchten Prüfungshandlungen umfassen die Analyse von Finanzkennzahlen, Text Mining und die Prüfung… …Beispiel im Rahmen der Berichterstattung) sowie der Analyse von Textinhalten (zum Beispiel im Rahmen der Prüfungsvorbereitung), hilfreich sein können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Maßnahmen ergriffen, um die eigene Lieferkette zu stabilisieren. Neben der Analyse der eigenen Lieferkette und der Überwachung der finanziellen Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …erforderlich. Die widerstreitenden Interessen müssten nach einer Analyse aller Umstände auf der Grundlage von Art. 10 EMRK abgewogen werden. Der Beschwerdeführer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Richtiges Näschen – Zwischenbericht der WisteV-ad-hoc-AG Vermögensabschöpfung

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann
    …und diese Analyse zur Lösung umstrittener Sachverhalte fruchtbar machen zu wollen. Die aufgelisteten heiklen Punkte des materiellen wie des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück