COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (28)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagement Berichterstattung Analyse interne Anforderungen Rechnungslegung deutsches Fraud Ifrs Institut Praxis Rahmen PS 980 Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …Mitwirkung bei der Erstellung eines Frühwarnsystems; ◆ Analyse von quantitativen oder qualitativen Daten des Unternehmens (z. B. Kennzahlen ) hinsichtlich… …Korruption. Festlegung der Seminarinhalte und der Seminarbegleitunter lagen; ◆ Analyse von Personalkennzahlen (z. B. Fehlzeiten, Fluktuation) oder sonstigen… …und ihre strafrechtliche Kontrolle, Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse, Luchterhand, S. 455. 18 Bannenberg, B. (2002), S. 254–263. 19 Leisinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Strategische Risiken im Griff

    Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) zur Risikofrüherkennung
    Prof. Dr. Günther Schuh, Daniel Hein
    …Ausgangspunkt der Analyse bildet der Aufbau eines umfassenden Risikokatalogs. Dieser sollte nach Themenbereichen strukturiert von unterschiedlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 14. 03. 2007 26. 09. 2007 Prüfung von Linux Systemen 01. – 02. 03. 2007 15. – 16. 11. 2007 N…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und Software 11. – 13. 06. 2007 Ch. Wieder Technische und logische Analyse und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-News

    …Prozent der Befragten, sie seien zur Anwendung der neuen Vorschriften bereit. Die Analyse konzentrierte sich auf nicht-amerikanische, jedoch in den USA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …statistische Erfassung und formale Analyse des deutschen Mittelstands. Nach Guldan wird der Begriff des Familienunternehmens nicht einheitlich definiert7 . Der… …feststellbar und kann von der formal-juristischen Einflussmöglichkeit erheblich abweichen. Freund hat in seiner Analyse zwei grundlegende Pole zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Auswirkungen von Solvency II auf den Risikotransfer von Unternehmen

    Ergebnisse der ersten Benchmark-Studie zu Solvency II
    Dr. Roland Franz Erben, Frank Romeike
    …Versicherungsunternehmen beteiligten, begegnet dem erhöhten Diskussionsbedarf und trägt Einschätzungen und Meinungen zu Solvency II zusammen. Grundlage der Analyse waren zum… …allem die genauere Analyse und stärkere Berücksichtigung der individuellen Risikosituation des Kunden heraus – und zwar sowohl vor Vertragsabschluss als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …einer aktiven Analyse unterzogen und somit als Frühwarnsystem im Forderungsmanagement genutzt? 15. Wird regelmäßig über die Umwandlung von operativen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …. Bei 31 Prozent der Befragten wird nach jedem Risikoeintritt eine Risikonachbereitung durchgeführt, allerdings läuft diese Analyse nicht unbedingt nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen

    Spezifische Ansatzpunkte zur Verbesserung der Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …können wegen der höchst unterschiedlichen Struktur mittelständischer Unternehmen nicht übertragen werden. Ähnliches zeigt sich auch bei der Analyse des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück