COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Governance Compliance Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 Corporate Deutschland Fraud Kreditinstituten interne Arbeitskreis Bedeutung Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …von der Ausführungsverantwortung ausgeschlossen ist. Prüfungsdienstleistungen werden als objektive Analyse zu prüfender Sachverhalte definiert. Vor… …Durchführung von (Projekt-, System- und Prozess-) Prüfungen vor allem im Hinblick auf Ordnungsmäßig- und Wirtschaftlichkeit Analyse bau- und systembezogener… …bewerben@wupperverband.de oder per Post an Wupperverband Geschäftsbereich Personal und Verwaltung Untere Lichtenplatzerstr.100 42289 Wuppertal. Für eine empirische Analyse… …Kontrollorgans in Budgetentscheidungen gestärkt werden kann. 17 Aus der neueren Forschung und der Analyse des regulatorischen Rahmens ergeben sich somit folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Analyse von Good und Bad Practices bei der Veränderung von Organisationen in der Unternehmenspraxis. Viele Erfolgshebel von Veränderungsprozessen sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Hampel (Geschäftsführung DIIR) 15:00–15:30 Pause 15:30–16:45 Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen Anke Giegandt (Bosch und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Als Ergebnis einer im Jahr 2011 durchgeführten Analyse für das Certified Internal Auditor (CIA) Programm plant das Institute of Internal Auditors (IIA)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …bei der Analyse mit ACL TM . Obwohl das Buch sich eher mit Grundlagen beschäftigt, sollten Kenntnisse und Erfahrungen mit den verwendeten Systemen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Analyse und Absicherung von Excel- Dateien SAP®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen

    Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance
    Dr. Bettina Lis, Christian Neßler
    …zahlreiche Publikationen erschienen, die CSR aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Viele dieser Beiträge haben sich mit der Analyse der Bedeutsamkeit… …Beitrags bildet die Analyse der konzeptionellen Konvergenz von CSR und CG. 2. Entwicklung und Institutionalisierung von CSR Ausgehend von den historischen… …2.631 53 % Verant­wor­tung. Dadurch werden Fragen nach deren operativer Messung und Analyse aufgeworfen. Hierzu entwickelte Wood ein System, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …, identifizierbar mittels „schwacher Signale“ wie Gerüchte, Spekulationen und damit verbundene Medien- und S takeholder-Reaktionen. Die Analyse von Krisenursachen… …mit Kunden, Medien, Mitarbeitern vorzunehmen; Telefon-Hotline einzurichten; Krisenverlaufs- und Ergebnisdokumentation aufzubereiten - inkl. Analyse der… …externe Kommunikation, Analyse und Prävention sind der Garant dafür, Krisen kommunikativ zu bewältigen und nachhaltige Folgeschäden einzuschränken. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Maßnahmen. Der Compliance-Nutzen kann daher im Rahmen der Analyse im Risikomanagement unter Berücksichtigung von Eintrittswahrscheinlichkeit und… …stellen kein Benchmark für angemessene Compliance-Risikominimierung oder eine Analyse der Grenzerträge dar. Die eingesetzten Mittel führen aber in jedem… …sich also ein anderes Compliance-Niveau als jenes, das den erwarteten Ertrag optimiert. Dies zeigt, dass die betriebswirtschaftliche Analyse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Strukturreformen, um systembedingte Fehlanreize nachhaltig auszuschalten. Seminare Das Seminar „Bilanzmanipulation“ am 09. Juni 2012 führt in die Analyse und… …mit dem IKS Beschäftigen – in vielen Fällen die Revision – eine praktische Anleitung zur Evaluierung und Analyse sowie der Verbesserung interner… …eine theoretische Einführung unter Einschluss der neueren Entwicklungen bietet als auch dem Praktiker konkrete Hilfestellung leistet bei der Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück