COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3499)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Unternehmen deutsches deutschen Risikomanagements Anforderungen Deutschland Management Berichterstattung Compliance Ifrs Banken PS 980 Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3506 Treffer, Seite 12 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …idtVVerlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 146 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN 978-3-503-16313-7 46 ZIR 01.16 Die rechtlichen Anforderungen an Organisation und… …: www.PinGdigital.de/info/ Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 553 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis € 84,95, ISBN… …erfolgreichen Zertifizierung auf dem Gebiet CO- BIT im nationalen und internationalen Bereich aufgezeigt. Es werden die verschiedenen Zertifizierungsmöglichkei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …66 Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanage­ ment und Controlling Karsten Findeis 1 Einleitung Das… …Risikomanagement und das Controlling weisen eine Vielzahl von Gemeinsam- keiten auf . In der Praxis wird das Risikomanagement auch durch Controller und nicht von… …Controlling zu berücksichtigen sind . 2 Dimensionen der Harmonisierung Zeithorizont Der Zeitraum der betrachteten Zeitperioden kann voneinander abweichen… …. Für eine Abstimmung der Risiken in den einzelnen Planungsperioden ist jedoch eine einheit- liche Betrachtungsweise durch Controlling und… …Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling Risikoidentifikation Aufgabe des Controllings ist es, regelmäßig… …berücksichtigt wurden . Die Ursachen der identifizierten Planabweichungen stellen also Risiken dar, die vom Controlling an das Risikoma- nagement zwecks Abgleich… …mensentwicklung im Rahmen der Planungs- und Budgetierungsprozesse . Sofern nicht das Risikomanagement, sondern das Controlling selbst unsichere Annahmen für die… …Abschätzung der Zukunft trifft, sollte dies ebenfalls vom Controlling an das Risikomanagement kommuniziert werden .51 Risikobewertung – qualitativ /… …quantitativ Das Controlling arbeitet in seinen Planungen stets nur mit quantitativen Daten (Zahlenwerte) . Dahingegen werden im Risikomanagement die Risiken… …durch das Controlling selbst getroffen, so er- folgt die Bewertung der Risiken direkt im Planungs- und Budgetierungsprozess: Ist der Planwert festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der Maßstäbe Effizienz und Effektivität nachgewiesen… …Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling, und Wissenschaftlicher Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums… ….; Becker/Holzmann/Ulrich, Non-Compliance in Organisationen, ZCG 2011 S. 6 f. 14 Vgl. Liekweg, Fraud vermeiden durch Controlling und Interne Revision, CMR 2014 S. 20 ff. 15… …GmbH; 35 % GmbH & Co. KG; 2 % AG; 11 % Sonstige; 2 % Keine Angabe. Branche 43 % Verarbeitendes Gewerbe/Bergbau/Energie und Wasser; 26 %… …Forschungsbereichen wie dem Controlling genutzt. Vgl. beispielsweise Schlüter, Interne Beratung durch den Controllerbereich, 2009, S. 196 ff. 34 Die im Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anforderungen an den Aufbau und die Organisation und Steuerung eines Multi-Channel Management Systems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verkaufen. Es beinhaltet die Auswahl strategisch sinnvoller Vertriebskanäle sowie deren Nutzung und Controlling. Das MCM zielt auf eine Verbesserung der… …sowohl vom operativen Controlling als auch vom Financial Controlling her überwacht. 13.5 Kern- und Unterstützungsprozesse für das MCM Um das MCM… …nach bestimmten Kampagnen und Kanälen geordnet und über die Zeitschiene geplant, damit auch ein effizientes Mar- keting Controlling durchgeführt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …Compliance-Officers besonders geprägt von schwie- rigen Gesprächen mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Einheiten. Ein Beispiel: Compliance-Officer (CO) kommt in… …das Büro des Betriebsratsvorsitzen- den (BV) CO: Schönen guten Tag, ich freue mich, dass Sie Zeit gefunden haben für mich. BV: Ja, ja, es wird ja… …erklären, was Sie hier eigentlich ma- chen, CO: Sicher, ich bin hier, damit Sie in Zukunft sich besser an die Regeln halten, die wichtig dafür sind, dass… …. CO: Das habe ich ja auch nicht gemeint, mir geht es um Compliance, und der Grund weswegen ich heute hier bin, ist, dass wir ein On-… …für welchen Prozessschritt verantwortlich zeichnet und wie ein Controlling dieses Prozesses aussieht, spätestens dann wird deutlich, dass der Rückzug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um…
  • eBook

    Social Media Marketing und Strategien

    Facebook, Twitter, Xing & Co. erfolgreich nutzen
    978-3-503-15865-2
    Dietmar Fischer
    …Facebook, Twitter & Co. sind mittlerweile in aller Munde. Wie Sie die Potenziale von Social Media auf professionellem Level freilegen, wird dabei…
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen…
  • eBook

    Managemententscheidungen unter Risiko

    Haftung – Recht – Business Judgement Rule
    978-3-503-17132-3
    Risk Management Association e. V., Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, u.a.
    …Rule gem. § 93 AktG bis zum Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement. Ein Leitfaden für Entscheidungsträger aller Führungsebenen, die im…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück