COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen interne Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Controlling internen deutsches Analyse Berichterstattung PS 980 Revision Deutschland Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 12 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …Integration des Risikomanagements mit anderen Managementsys- temen wie Controlling, Qualitätsmanagement, Compliance etc . betont .6 Die genaue Bedeutung der… …Risikoquantifizierung im Controlling im Rahmen des Planungsprozesses festgestellt wird, ein Risiko dar und sollte somit dem Risikomanagement bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …den Schwerpunkten auf Marktpreisrisiko und Adressrisiko. Manuela Ender ist Professorin im Fachbereich Controlling & Finance für betriebswirtschaftliche… …Kategorien aus dem Bereich Umwelt beim ESG Rating lautet Klimawandel. Dieser Punkt umfasst u. a. die Schlüsselindikatoren „Treibhausgasemissionen“ und den „CO… …sehr stark an CO 2-Emissionsvorgaben des Pariser Klimaabkommens orientieren. Auch wird in der Kategorie Produkt und Richtlinien geprüft, ob das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Stellungnahme zum IDW PS 340. 7 Siehe zu den Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung Günther, Wertorientiertes Controlling 2009; Arbeitskreis Internes… …alle Funktionen, die systematisch Unternehmensrisiken abdecken. Hierzu zählen beispielsweise das Risikomanagement, das Controlling und die… …Risikoaggregation (Monte- Carlo-Simulation), die die Auswirkung auch mehrerer Risiken z. B. auf Co- venants und das Rating untersucht, wird bei vielen Unternehmen (d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …ance-Management-System. Ausgestaltung und Implementierung in Unterneh- men, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG. 51 Literaturverzeichnis Federmann, Bernd… …Implementierung in Unternehmen, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG., 10–380. Görling, Helmut; Inderst, Cornelia; Bannenberg, Britta (2010): Compliance, Auf-… …rung in Unternehmen, 2.Aufl., Herne: NWB Verlag GmbH & Co. KG. Lösler, Thomas (2005): Das moderne Verständnis von Compliance im Finanz- marktrecht, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Zeitschrift für Controlling & Management, Heft 5/2004, S . 350–359 . Gleißner, W. (Gleißner 2004b): Der Faktor Mensch – psychologische Aspekte des Ri-… …: Risiko-Benchmark-Wer- te für das Risikocontrolling deutscher Unternehmen, in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 52 . Jg . 2008, H . 5, S . 314–319… …2004): Risikoaggregation im industriellen Controlling, Lohmar/Köln, EUL 2004 . Vose, D. (Vose 2008): Risk Analysis: A Quantitative Guide, 3 . Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …Non-Financial- Reporting (Sustainability, CO 2, Klima, Green Deal, EU-Taxonomie-Verordnung, 2 International Labour and Social Standards). • Die Regulation des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Ehrlichkeit

    Eine Aufforderung zur kritischen Selbstprüfung
    Thomas Schneider
    …Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …informieren und bestellen: www.ESV.info/19540 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    ZCG-Nachrichten

    …erfüllt werden. Wenn etwa mit einer Reduzierung der CO 2-Emissionen geworben wird, ist transparent darzustellen, inwiefern diese Senkung zu den Pariser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …FISG Datenschutzbehörden planen Kontrollen: Drittlandtransfers, Cookies & Co. Dr. Christian Eichholz und Dr. Benjamin Beck Prof. Dr. Christian Fink und…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück