COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (892)
  • Titel (29)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Unternehmensnachfolge (15)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Accounting Fraud (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Family Business Governance (9)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance kompakt (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Notes (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • WpPG (4)
  • WpÜG (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Bilanzskandale (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (18)
  • 2023 (19)
  • 2022 (29)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (33)
  • 2018 (37)
  • 2017 (26)
  • 2016 (47)
  • 2015 (87)
  • 2014 (89)
  • 2013 (55)
  • 2012 (56)
  • 2011 (53)
  • 2010 (85)
  • 2009 (154)
  • 2007 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches Revision Praxis Corporate Anforderungen Compliance Bedeutung Deutschland Governance interne Ifrs Rahmen Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

892 Treffer, Seite 12 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung Marco Becker Lothar Streitferdt Von der… …Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 301 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 303 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Analysekonzept der Gesetzesfolgenabschätzung… …Gesetzesfolgenabschätzung ................. 314 Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 305 1 Einführung Die bisherigen… …Schritt weiter und entwickeln auf der Basis des Instrumentariums der Gesetzesfolgenabschätzung einen ersten Ansatz für ein System zum Controlling in der… …Controlling in der Gesetzgebung 307 3.2 Ziele der Gesetzesfolgenabschätzung Die Gesetzesfolgenabschätzung verfolgt vier Zielsetzungen: 11 1… …Wordelmann/Böttcher 2002, S. 4; Streitferdt/Becker 2008, S. 163. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 309 Das Verfahren der… …Legislaturperiode zu untersuchen. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 311 setzesfolgenabschätzung für einen speziellen… …prädestiniert zu sein. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 313 ten Erfüllungsaufwand während der ersten Periode der… …2006, S. 16. 37 Vgl. Konzendorf 2006, S. 106. 38 Eigene Darstellung. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA Bankhaus Anton Hafner KG Bankhaus C. L. Seeliger KG Bankhaus Ellwanger & Geiger KG Bankhaus J. Faißt oHG Bankhaus Lampe… …KG Bankhaus Ludwig Sperrer KG Bankhaus Max Flessa KG Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG Bankhaus Wölbern & Co. Fürst Fugger Privatbank KG… …Gabler-Saliter Bankgeschäft KG Goyer & Göppel Hanseatic Bank GmbH & Co KG Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG M.M.Warburg &… …CO KGaA Max Heinr. Sutor oHG Merck Finck & Co oHG Privatbankiers Münsterländische Bank Thie & Co. KG North Channel Bank GmbH & Co. KG VON ESSEN… …GmbH & Co. KG Bankgesellschaft W. Fortmann & Söhne KG Abb. 2: Liste der Privatbankiers in Deutschland4 Der Bundesverband deutscher Banken geht… …Finanzkonzernen agieren und unterliegen nicht dem Druck von Aktionären. � KG 57% GmbH & Co. KG 13% OHG 13% AG & Co. KG 4% KGaA 13% Abb. 3: Verteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Planung

    Dr. Werner Gleißner
    …Anwendungsbeispiel zur risikoorientierten Budgetierung, in: Controlling, 02/2008, S. 81–87. Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze… …(implizit) erfolgt.7 1.3 Planung: Prognose und Planungssicherheit 1.3.1 Erwartungstreue Planung Die möglicherweise größte Herausforderung für Controlling und… …problematisch in der operativen Planung und im Controlling ist, wenn man sich dieses Unterschieds zwischen Ziel- und Planwerten nicht be- wusst ist, und auch… …. 111–137 und Gleißner, W./Grundmann, T. (2003): Stochastische Pla- nung, in: Controlling, Heft 9/ 2003, S.459–465. Werner Gleißner 598 – welcher Wert… …, in: WiSt, 7/11, S. 345–352. Abbildung 3: Risikoorientiertes Controlling und Planungssicherheit Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und… …Unternehmensführung und Controlling BDU hatte die Grundsät- ze ordnungsgemäßer Planung (GoP)14 entwickelt, um die Aussagefähigkeit und Qualität von… …Controlling ermöglicht bei- des. Derartige Ansätze bieten auch leistungsfähige Prognosen - erwartungstreue Planwerte - und tragen der Unvorhersehbarkeit der… …Zukunft durch die explizite Ein- beziehung von Risiken Rechnung. Sie führen zu einer Integration von Risikoma- nagement, Controlling und Unternehmensplanung… …: Angermüller, N.O./Gleißner, W. (2011): Verbindung von Controlling und Risikomanage- ment: Eine empirische Studie der Gegebenheiten bei H-DAX Unternehmen, in… …Planungssicherheit - Mit einem Anwen- dungsbeispiel zur risikoorientierten Budgetierung, in: Controlling, 02/2008, S. 81–87 Gleißner, W. (2011a): Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …möglicher negativer Planabweichungen dargestellt (siehe auch Abbildung 2). Unmittelbar ableiten kann man die Wahrscheinlichkeit, dass Co­ venants verletzt… …geforderten „angemessenen Informa­ tionen“ zu belegen ■ Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement zur Entscheidungsvor­ bereitung durch Risikoanalyse… …. Freidank, C.-Ch./Sassen, R.: Einflüsse von Corporate Governance und nachhaltig­ keitsorientierter Normen auf das Controlling, in Becker, W./Ulrich, P… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management –… …empirischen Kapitalmarktforschung und alternative Bewertungsmethoden, in Corporate Finance, Heft 4/2014, S. 151–167. Gleißner, W.: Controlling und… …Crystal Ball, in: Gleißner, W./Klein, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe­Lexware, München, 2017, S. 315–337 Gleißner… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …Familienunternehmen von anderen Un­ ternehmen?, in Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), Bd. 66 (2018), Heft 1, S. 13–33. Ulrich, P.: Controlling und… ….: Risikoaggregation im industriellen Controlling, Eul Verlag, Lohmar, 2004. Wermelt, A./Scheffler, R./Oehlmann, D.: Risikomanagement und Unternehmens­ steuerung –… …. 84–88. Wolfrum, M.: Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwick­ lungspotenziale im Überblick, in: Risk Management Association e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung

    Helmut Mansch
    …105 5. Kapitel Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung Helmut Mansch Der vorliegende Beitrag… …zugunsten einer Steuerung auf Basis des externen Rechnungswesens. Die enge Verknüpfung von Bilanzierung und Controlling birgt zunächst eine Reihe von… …Rolle. Im Folgenden soll daher untersucht werden, ob die Regelungen der Rechnungslegung den internen Erfordernissen eines zielorientierten Controlling… …wichtige ___________________ 1 Vgl. hierzu Ziegler (1994), S. 177 ff. 5. Controlling von Aufträgen und Projekten 107 Geschäftstreiber und… …die Zahlenbasis der externen Rechnungslegung für die Zwecke des Controlling verwendbar ist oder ob zusätzliche Daten ermittelt werden müssen. Ein… …ein durchgängiges Controlling. ___________________ 2 Vgl. Mansch (2002), S. 1448. 3 Vgl. exemplarisch Selchert (1995). 4 Vgl. Mansch (2002), S… …Betonung des periodengerechten Ausweises von Umsatz und Ergebnis, eine bessere Verwendbarkeit der Zahlenbasis für das interne Controlling von Projekten… …. ausführlicher Mansch (2002), S. 1451 ff. 8 Vgl. Wüstemann (2005), S. 429. Siehe auch Johnson (2004) sowie Zülch (2004). 5. Controlling von Aufträgen und… …die Kennzahlen Gewinn, Return on Investment (ROI) und Cash Flow Return on Investment (CFROI) nachweisen. 5. Controlling von Aufträgen und… …möglicher Abweichungen zwischen externer Rechnungslegung und Controlling bildet die bilanzielle Erfassung unsicherer zukünftiger Ereignisse. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Qualitäts- und Beschwerdemanagement

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …optimieren. Die Frage der Initiierung, der Umsetzung und des ESV - IIR Bd.30 24.04.2000 20:12 Uhr Seite 31 Peter Wust MAC 1:Desktop Folder: Controlling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the accounts of this division. One brother, using the alias George Vernard, was placed in charge of a fictitious sales agency, W.W. Smith & Co. The… …customers. For each sale, McKesson & Robbins’ crude drug division paid W.W. Smith & Co. a commission of 0.75%. The four brothers divided these commissions… …Robbins’ treas- urer, Julian Thompson, became aware of the large payments that the crude drug division was making to W.W. Smith & Co. On a hunch, Thompson… …never heard of W.W. Smith & Co. and that the credit reports were forgeries. Thompson discovered that Philip Musica and his three business associates had…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, wie z.B. Personalmanagement, Einkauf, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling 9.3 Risiken Bei der Prüfung der Integration geht es vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Risikobewertung von Finanzprojekten), Backoffice (operative Geschäftsabwicklung) und Controlling bezogen auf Treasury-Aktivitäten. � Sind folgende Kompetenzen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Berichterstattungspraxis über Zweckgesellschaften

    Dr. Mana Mojadadr
    …(2012b), Deutsche Lufthansa AG (2012), Deutsche Post AG (2012), Deutsche Telekom AG (2012), E.ON AG (2012), Fre- senius Medical Care AG & Co. KGaA (2012)… …, Fresenius SE & Co. KGaA (2012), HeidelbergCement AG (2012), Henkel AG & Co. KGaA (2012), Infineon Technologies AG (2012), K+S AG (2012), Linde AG (2012)… …International AG (2012), Gil- demeister AG (2012), HHLA AG (2012), Hochtief AG (2012), Hugo Boss AG (2012), Kabel Deutsch- land Holding AG (2012), Klöckner & Co… …(2012), Drägerwerk AG & Co. KGaA (2012), Drillisch AG (2012), euromicron AG (2012), EVOTEC AG (2012), freenet AG (2012), Gigaset AG (2012), Jenoptik AG… …Deutsche Post AG DAX Transportation & Logistics Deutsche Telekom AG DAX Telecommunication E.ON AG DAX Utilities Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX… …Pharma & Healthcare Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare HeidelbergCement AG DAX Construction Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer Infineon… …MDAX Construction Hugo Boss AG MDAX Consumer Kabel Deutschland Holding AG MDAX Media Klöckner & Co. SE MDAX Industrial Krones AG MDAX Industrial KUKA AG… …Industrial Dialog Semiconductor PLC TecDAX Technology Drägerwerk AG & Co. KGaA TecDAX Pharma & Healthcare Drillisch AG TecDAX Telecommunication euromicron AG… …Logistics ja nein E.ON AG DAX Utilities ja nein Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare ja nein Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma &… …Healthcare nein ja Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer nein ja Infineon Technologies AG DAX Technology nein ja K+S AG DAX Chemicals nein ja MAN SE DAX Industrial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück