COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (80)
  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 25 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG, der DSGVO und des BDSG

    Stefan Buchholz, Marcus Kirsch
    …BDSG sowie dazugehörige Fragen der Verhältnismäßigkeit und Abwägung. I. Einleitung Sind von einer IT-forensischen Untersuchung innerhalb von ­Unternehmen… …Ja/Nein) einzuräumen, wenn eine Privatnutzung im Unternehmen möglich sein soll. Dabei sind allerdings ­etwaige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …mehrere Vorlagefragen zur Einwilligung im Rahmen eines Gewinnspiels, welches vom Unternehmen Planet 49 auf einer Website veranstaltet wurde. Neben der Frage… …einiger Unternehmen der digitalen Werbewirtschaft zu den o. g. Defiziten. Auch aus Sicht des durchschnittlichen Nutzers ist kaum noch nachvollziehbar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …(Strategic-Lawsuit-Against-Public-Participation-Rechtsprechung). 7 Hierbei handelt es sich in der Regel um Klagen, um Kritiker einzuschüchtern. Zu nennen wären etwa Unternehmen, die NGOs oder Privatpersonen… …Verhalten durch den Staat. Grundlage dieser Überlegungen ist, dass sich Compliance bisher nur an Unternehmen und Privatpersonen richtete. Der Staat wiederum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …reagiert. Schließlich sollte die Interne Revision die notwendigen Schritte zur Steuerung ihrer eigenen Risiken unternehmen, zum Beispiel Prüfungsversagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Riskmanagement Change

    Wie lassen sich unternehmerische Risiken im Zusammenhang mit Veränderungen der Value Chain objektiv einschätzen sowie deren Wirkungen durch Hypothesentests quantifizieren?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020, 637…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Homeoffice

    Compliance-Probleme für Arbeitgeber
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ein solcher im Unternehmen besteht, angehört werden muss. Abgerundet wird dieser Beitrag mit einem abschließenden und zusammenfassenden Fazit. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …. c Auch geldwäscherechtlich nicht verpflichtete Unternehmen sollten im Falle der Nutzung von Kryptowährungen ihre Geschäftspartner verstärkt überprüfen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Playing consent

    Dr. Martin Scheurer
    …, 53; Wächter, in: Wächter, Datenschutz im Unternehmen, Teil A Rn. 229. 21 So i. E. auch Kremer/Schminder, HR Performance 2017, 53. 22 Vgl. dazu die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Millionen Unternehmen beziehungsweise Einrichtungen, einschließlich Schulen. 2017 betrug die Zahl der meldepflichtigen Unfälle und der Anzeigen auf Verdacht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Zur Einziehung in den Cum/Ex-Fällen – zugleich Anmerkung zu LG Bonn, Urt. v. 18.03.2020 – 62 KLs – 213 Js 41/19 – 1/19

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Simon M. Weißbeck
    …Dritte – in Anblick dieses Drohapparats – selbst Kontrollmechanismen installiert. 88 Hierarchisch organisierte Unternehmen werden hier explizit…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück