COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1048)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (804)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (157)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (201)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Analyse Rechnungslegung Prüfung Corporate Rahmen internen Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3643 Treffer, Seite 1 von 365, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Wohnstätten GmbH Sindelfingen, Herrn Steffen Sandrock, im Rahmen eines Mandantenaustauschs. Herr Sandrock hat mehrere Jahre in der Internen Revision eines… …prüfungsnahe Beratung im Rahmen der von Ihnen genannten Befassung mit Digitalisierungspotenzialen oder gar künftig als Standardprüfungsschwerpunkt im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …Grundei* Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung… …Leitung (= Führung, Management) und Überwachung (= Aufsicht) eines Unternehmens und seiner Einheiten 9 . Demnach ist der normative Rahmen der CG das… …der Einheit inkl. interne HR-Governance Damit verbindet sich eine Reihe von Erkenntnissen. Zum einen wird die HR-Governance als normativer Rahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …­Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity Ass. iur. Anne Steinbrück, Mag. iur., LL. M., Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl Mit der… …Behandlung interdisziplinärer Schnittmengen und die konkrete inhaltliche Diskussion im Rahmen der Initiative im Vordergrund, um drängende Themen einer… …Digitalisierung, 1 in deren Rahmen eine weitere Vernetzung technischer Realphänomene erfolgt, weiter zu. Damit einhergehend steigen die Risiken potentieller Ge- 1… …inhaltliche Erfassung und Identifizierung zukunftsweisender Forschungsthemen zu gewährleisten. Aufbauend darauf kann im Rahmen der Initiative secUnity z. B… …IT-sicherheitsrechtliche Themenbereiche einzuordnen. 5 Weiter ließe sich z. B. die aktuelle Diskussion über die Kennzeichnungspflicht von Social Bots im Rahmen der… …Sicherheitstechnik in einem adäquaten normativen Rahmen zu begegnen. Inhaltlich beteiligen sich die Verbundpartner durch eigene Forschungsbeiträge 8 selbst an der… …unterschiedliche Veranstaltungen und dient im Rahmen von umfangreichen Summer- bzw. Winterschools der dringend gebotenen und nach Kräften zu fördernden akademischen… …Nachwuchsförderung. Insbesondere soll im Rahmen der erwähnten, fachlich-systematisch filterbaren Landkarte 10 ein Überblick über die europäischen Standorte auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Allgemeinen die Verfügbarkeit relevanter und verlässlicher Unternehmensinformationen im Rahmen der Compliance Funktion Unternehmenskommunikation verstanden wird… …Compliance und Unternehmenserfolg erkennbar ist, werden im Folgenden die im Rahmen einer Literaturstudie identifizierten bisherigen deutschen Studien zur… …Wachsamkeit 25 könnte sich womöglich verstärken, wenn Fälle von unternehmerischem Fehlverhalten, wie in der jüngsten Vergangenheit im Rahmen der Subprime-Krise… …will, sondern aktiv auch einen regulatorischen Rahmen vorgeben möchte, der die Kanalisierung marktlicher Prozesse unterstützen soll. Die… …Nutzung des Mediums Internet, mit seiner gesteigerten internationalen Relevanz im Rahmen der klassischen Finanzberichterstattung und der Unternehmenswebsite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/13 • Management Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2013 vom 18… …hinsichtlich des Kernproblems einer Verbesserung der Haftung von Bankeneigentümern und Managern zu wenig geschehen sei. Es folgte im Rahmen des… …aufgefasst werden. Letztendlich seien im Rahmen der Unternehmensführung Fehl-Entscheidungen nicht völlig vermeidbar. Fortgesetzt wurde dieser Tagungsabschnitt… …den Rahmen, innerhalb dessen sich unternehmerische Entscheidungen frei entfalten können und sollen. Die Aufsicht gebe keine Geschäftsmodelle vor und sei… …. Veränderungen des politischen Umfelds verbunden sind. Hierzu werden bei ThyssenKrupp im Rahmen der Portfoliosteuerung insbesondere die Diversifizierung sowie die… …Reduktion des gebundenen Kapitals bei zyklischen Geschäften eingesetzt. Im Rahmen der Geschäftssteuerung liegt der Fokus auf der Reduktion der Fixkosten sowie… …systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Im Rahmen des CMS dürfen entsprechend der Risikoanalyse Themen-Schwerpunkte gesetzt werden (z. B… …Karin Dohm 14 war, dass sich der Rahmen für die Rechnungslegung infolge geänderter Standards und erweiterter Anforderungen der Öffentlichkeit fortlaufend… …Herausforderungen im Rahmen der Forschung skizzierte er die Datenrestrektionen, die Probleme der Output-Messung sowie die Berücksichtigung von Selektionseffekten. In… …. Insbesondere die Ermessensspielräume seien nicht zufällig, sondern im Rahmen der IFRS-Konzeption gewollt. So sei IAS 8.10 originär ähnlich der business judgement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …264 • ZCG 4/11 • Management Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011 Dr… …offene Probleme nach Lösungen verlangen. 2. Die Funktion des Eigenkapitals im Rahmen der Unternehmenssteuerung In seinem Vortrag „Die Rolle des… …dies in den nächsten Jahren ändern wird. 3. Ermittlung der Kapitalkosten Im Rahmen von Investitionsentscheidungen ist die Ermittlung der Eigenkapi­ *… …(www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Vorstandsmitglied der E.ON AG. c Im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems ist wichtig… …operativen Ergebnissen, der entgegen gewirkt werden müsse) ist ihm im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems wichtig, dass hierin auch ein Malus-System… …keinesfalls an Dividendenhöhen orientieren. Im Rahmen der informellen Einflussnahme ist für den Referenten wichtig, dass entsprechende Gespräche mit Vorständen… …identifizierte Kaldemorgen zu große Unterschiede im rechtlichen Bereich, die beispielweise mit hohen Schadensersatzforderungen verbunden sein könnten. Im Rahmen… …. Dabei konnte der AK auf Befragungen, Präsentationen und Diskussionen mit den Vertretern führender deutscher Unternehmen zurückgreifen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …28 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung Digitalisierte ­Ergebnissteuerung Matrizenmodelle im Rahmen der ­handelsrechtlichen… …Kapitalgesellschaften im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzpolitik eingesetzt werden können. 2. Transformation des Basisansatzes für kleine Kapitalgesellschaften Wird… …bringen zu können. Durch Variation der im Rahmen des Basiansatzes beschriebenen formalen Abhängigkeiten zwischen Jahresabschluss und ergebnisabhängigen… …Erfolgen können die dort entwickelten Formeln nun so transformiert werden, dass sie im Rahmen ergebnisbezogener Gestaltungsprozesse verwendbar sind. 5 1… …. Bilanzpolitik und ­Ergebnissteuerung Treffen die Verwaltungsorgane (Leitungsund Aufsichtsorgan) von Kapitalgesellschaften im Rahmen des ihnen vom Gesetzgeber… …und mittlere sowie große Kapitalgesellschaften entwickelt, die zum Zwecke der digitalen Ergebnissteuerung im Rahmen der Bilanzpolitik eingesetzt werden… …eines solchen Umwandlungsprozesses. Die Feststellung des ausschüttungsfähigen Betrags im Rahmen der Ausschüttungssperre unterscheidet sich nur geringfügig… …Erfolgskennzahlen im Rahmen der Ergebnissteuerung genutzt werden können. Aus diesem Blickwinkel ­repräsentieren die Ansätze entscheidungsunterstützende Tools, die im… …Planungsansätze im Rahmen einer Ergebnisglättungspolitik oder einer mehrperiodigen Ertragsteuerplanung dazu benutzt werden, den bestimmten Erfolgen oder optimalen… …berechnete und damit benötigte vorläufige Jahres- 14 Vgl. zu den Nutzungsvorteilen von Matrizenmodellen im Rahmen der Rechnungslegung und ihrer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ZRFG 1/07 15 Keywords: IFRS Prozesskostenfinanzierung Risikosteuerung KonTraG Finanzierung von Prozesskosten Strategisches Instrument im Rahmen von… …Rahmen des Risikomanagements und der Bilanzierung nach IFRS/IAS eingesetzt werden. Die voraussichtlichen Kosten eines Prozesses müssen bei Übernahme durch… …Rechtspflichten im Rahmen der Bilanzierung nach IFRS/IAS und des Risikomanagements nach § 91 Abs. 2 AktG. Der Einsatz von Prozesskostenfinanzierern im Unternehmen… …Festlegung widerspräche dem Leitungsermessen des Vorstands und würde der grundsätzlich dem Unternehmen im Rahmen von Art. 2, 14 GG eingeräumten… …Risikomanagementsystem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Diese Verpflichtung ist auf alle Unternehmen ausgedehnt worden, die § 53… …Verbesserungsbedarf besteht, zu benennen. Hat der Vorstand keine Maßnahmen ergriffen, so hat der Abschlussprüfer im Rahmen der Redepflicht nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB… …(IAS 37.33) geht. 5. Fazit 1. Im Rahmen des nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Risikomanagementsystems ist die Prozessrisiko analyse einzufügen. 2. Der… …darauf zu achten, ob die Prozessrisiken der künftigen Entwicklung im Lagebericht zutreffend dargestellt sind. 4. Prozesskostenfinanzierer sind im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Produkte Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse Thomas Liesegang, MBA* Die im Rahmen der Risikoidentifikation… …Gefährdungsanalysen im Rahmen der Corporate Governance deutlich an Gewicht gewonnen. Das Ziel dieser Gefährdungsanalysen ist es, die institutsspezifischen Risiken in… …die Ana - ly sen im Rahmen der vorliegenden Untersuchung schwer punkt - mäßig auf wirtschaftskriminelle Handlungen ausgerichtet. Mit dem Wissen über die… …erwähnt, obwohl diese Risikoart zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile als wichtigstes Risiko gesehen wird. 8 5. Empirische Verifikation Im Rahmen… …in die Lage, im Rahmen der Jahresabschlussprüfung nicht nur über die Ergebnisse, sondern auch über den Prozess der Ergebnisgewinnung diskutieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG

    Christian Teichter, Naida Šehic
    …. Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG Christian Teichter und Naida Šehić, LL. M… …. Gesetzliche Krankenkassen verarbeiten im Rahmen der medizinischen Versorgung von Versicherten täglich eine Vielzahl von personenbezogenen Daten ihrer… …Unter dieser Prämisse erörtert der folgende Beitrag die Kriterien, die im Rahmen der Anonymisierung von personenbezogenen Daten zu beachten sind. 2 II… …fehlenden Personenbezugs dem Anwendungsbereich des Datenschutzrechtes entzogen. Während im Rahmen der Anonymisierung der Personenbezug tatsächlich oder… …Anonymisierungsverfahrens bzw. der Anonymisierungstechnik auf Basis einer detaillierten Risikoprognose zu erfolgen. Im Rahmen der Risikoprognose ist das Risiko der… …Abrechnungsdaten rafik 1 Abbildung 1: Darstellung des Re-Identifizierungsrisikos Darstellung des Re-Identifizierungsrisikos Im Rahmen der Prüfung des… …Rahmen des Re-Identifizierungsrisikos sind die mit der De-Anonymisierung verbundenen Folgen für die betroffenen Personen zu berücksichtigen. Denkbar sind… …Im Rahmen der Eintrittswahrscheinlichkeit muss der potenzielle Nutzen, der mit einer De-Anonymisierung verbunden ist, berücksichtig werden, denn über… …17 ist es grundsätzlich möglich, die Anonymisierung aufzuheben. Im Rahmen der Eintrittswahrscheinlichkeit ist das Zusatzwissen von Dritten… …genutzt werden, um die natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren, wie beispielsweise das Aussondern.“ Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück