COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3612)
  • eBook-Kapitel (2623)
  • News (563)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (198)
  • 2024 (258)
  • 2023 (226)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (400)
  • 2018 (317)
  • 2017 (312)
  • 2016 (334)
  • 2015 (492)
  • 2014 (552)
  • 2013 (438)
  • 2012 (433)
  • 2011 (376)
  • 2010 (380)
  • 2009 (552)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Fraud Ifrs Praxis Risikomanagements Governance Compliance Arbeitskreis Instituts PS 980 deutsches Anforderungen Risikomanagement internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6812 Treffer, Seite 1 von 682, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …39 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen 2.1 Grundlagen und Gesetze Nach den bisherigen allgemeinen Erläuterungen zu Managemententscheidungen unter… …rechtliche Rahmen vertiefend erläutert werden. Zum Dauerbrenner des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts hat sich die Manager- haftung entwickelt.67 Es ist… …2014, S. 157 ff. 72 Kocher in: CCZ 2009, 215. 40 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen In § 93 AktG steht: „(1) Die Vorstandsmitglieder haben bei… …342 b des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten… …Rahmen auch noch so verantwortungsbewusst handeln, ausgesetzt ist. Gewinnt der Auf- sichtsrat den Eindruck, dass dem Vorstand das nötige Gespür für eine… …, S. 25: „Wer sich durch die kumulative Erfüllung der Merkmale des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG im Rahmen dieses Handlungsspielraums bewegt, braucht seine… …: Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbH-Gesetz, 3. Auflage 2017 § 43 Rn. 56 f. 82 Winnen 2009, S. 195. 83 Thümmel 2008, S. 99. 44 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …der Aktiengesell- schaft aber auf jeden Fall im Rahmen seiner Tätigkeit an Recht und Gesetz halten.92 Dies wird aus einer allgemeinen Sorgfaltspflicht… …geht auch die Regierungsbegründung zum UMAG von einer Geltung des Lega- litätsprinzips im Rahmen von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG aus. Somit muss das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …127 12 Notfallplanung im Rahmen von BCM 12.1 Allgemeine Einführung und gesetzliche Richtlinien Die Sorgfaltspfl icht gegenüber Mitarbeitern und… …nach Katastrophen zu gewährleisten, erfordert es, Vorkehrungen im Rahmen von Business Conti- nuity Management (BCM) zu treffen. � BCM ist mehr als die… …, das Controlling von Adress- ausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken sowie operationellen Risiken aber auch Rahmen für Outsourcing und die… …Einrichtung der Inter- nen Revision vorgegeben. 12.2 Defi nition der Notfallereignisse Um im Rahmen von BCM die gleichen Begriffl ichkeiten zu verwenden, sind… …Brände, � Ausfall von Gebäuden, 129 Notfallplanung im Rahmen von BCM � schwere kriminelle Handlungen, � weit reichende IT-Systemausfälle und �… …berücksichtigen sind. 131 Notfallplanung im Rahmen von BCM Dabei ist es sinnvoll, dass sich jede Einheit in eine „BCM-Klasse“ einord- net. Die Einschätzung der… …ei sp ie l B C M -K la ss ifi k at io n 133 Notfallplanung im Rahmen von BCM Grundsätzlich sind hierbei als Hauptbedrohungs- und… …weitere Vorgehensweise im Rahmen dieser Präventionsmaßnahmen zur Risiko-minimierung von BC-Standorten sollte in nachstehender Reihenfolge erreicht werden… …(auch Budget) Als Fazit im Rahmen dieser Gefährdungs- / Sicherheitsanalyse ist zu klären, welches Risiko im Rahmen der Präventivesicherheit gedeckt… …Notfallplanung im Rahmen von BCM Basissicherheit gewährleistet sein muss, um fahrlässige und einfach zu ver- meidende Ausfälle wichtiger Prozesse zu verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …125 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.1 Grundsätzliche Überlegungen Eine Haftung von Organen oder Arbeitnehmern kommt auf der Basis verschiedener… …, § 43 Rz. 18. 459 Baumbach/Hueck, § 43 GmbHG Rz. 4 m. w. N. 126 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.2 Haftung aus dem Anstellungsverhältnis Die… …Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines privat- rechtlichen Vertrages (Arbeitsvertrag) verpflichtet ist, die Arbeitskraft weisungsge- bunden gegen… …aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen.“ 128 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen Ob und… …zugrundeliegenden Stellenbe- schreibung und möglichen Einzelanweisungen im Rahmen des Direktionsrechts des Arbeitgebers. Selbstverständlich gilt dies entsprechend… …mag zwar im Rahmen des Direktionsrechtes ihre Berechtigung haben. Wenn es aber darum geht, Pflichten und Verantwortlichkeiten zuzuweisen, ist eine… …zum Arbeitsrecht, § 611a BGB, Rz. 648 462 Vgl. auch unter 4.10 463 BGH, Urteil 6.11.18 // ZR 11/17 130 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.5 Verletzung… …entwickelten Grundsätze zum innerbetrieblichen Schadensausgleich. Nach diesen Grundsätzen kann es zu Haftungserleichterungen im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung… …Verantwortung, das Unternehmen gegen größere Schäden zu versichern. Würde man den Arbeitneh- mer für sämtliche im Rahmen von betrieblichen Tätigkeiten… …418/09, NJW 2011, 1096. 466 BGH, v. 07.10.1969 VI ZR 223/67. 132 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen führer und bei Vorständen, die keine Gesellschafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …103 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Strafbarkeit unternehmerischer Entscheidungen ist im Wesentlichen eine Frage des Tatbestands der Untreue nach… …. Bei diesen Delikten können aber alle Personen Gehilfe und/oder Anstifter sein. 104 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Verwirkung von… …. Dies gilt im Übrigen auch für das Vermögen einer Einmann-GmbH in 396 BGH Urteil vom 17. Juli 2009 5 StR 394/08. 106 3. Strafrechtlicher Rahmen… …. Ausführungen zur Entwicklung der Rechtsprechung unter 3.1.4.2. 108 3. Strafrechtlicher Rahmen 3.3.4 Vermögensschützender Charakter der verletzten Norm Die… …überschritten ist. Managemententscheidungen sind Entscheidungen unter Berücksichtigung pflicht- gemäßen Ermessens im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG. Bei der… …Düsseldorf). 414 BVerfG v. 23.06.2010; Az.: 2 BvR 2559/08. 110 3. Strafrechtlicher Rahmen sellschaftsrechtlichen Pflichtwidrigkeit keine spezifische… …Bittmann wistra 2017, 121. 112 3. Strafrechtlicher Rahmen Praxishinweis Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des BGH im HSH-Nordbank-Urteil gewinnt… …gewährleistete Kontrolle und Aufsicht (vgl. §§ 111, 119 AktG) nicht disponibel ist.429 Weiter hat der Vorstand im Rahmen seiner Legalitätspflicht dafür Sorge zu… …214, 345. 114 3. Strafrechtlicher Rahmen AktG konkretisiert, wonach der Vorstand ein Risikomanagementsystem einzurich- ten hat, damit den… …worden wäre. 437 BGH v. 28.1.1983 – 1 StR 820/81 NJW 1983, 1807. 438 BGH v. 18.10.2006 2 StR 499/05. 116 3. Strafrechtlicher Rahmen Ein Nachteil im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …2 Methodischer Rahmen 2.1 Vorbemerkung Die Aufstellung eines Jahres- oder Konzernabschlusses erfordert die Anwendung von Rechts-… …Rahmen dieser Arbeit wird auf die Bedeutung und das Verständnis der juristischen Hermeneutik nach Larenz zurückgegriffen (vgl. Larenz, Karl (1991), S… …, Claus-Wilhelm (1995), S. 115; so auch Hamann, Wolfram (1994), Rn. 4. 22 Methodischer Rahmen können, wird auf den „nahezu unbegrenzten… …der vier klassischen Methoden ableiten bzw. ist in diesem verankert (vgl. Brugger, Winfried (1994), S. 30). Daher wird im Rahmen dieser Arbeit auf den… …, Bernd/Fischer, Christian/Birk, Axel (2015), S. 434. 24 Methodischer Rahmen sächliche Sachverhalt müssen dafür aneinander ausgerichtet werden.177… …Rückgriff auf die ursprüngliche Fassung wurde auch bereits im allgemeinen, europarechtlichen Kontext 26 Methodischer Rahmen Begründet werden… …. 88. 215 Riesenhuber, Karl (2015), Rn. 22. 28 Methodischer Rahmen Schlussfolgerungen auf die Bedeutung des Ganzen zu.216 Als äußeres… …Vgl. Metz, Christian (2012), S. 24. 30 Methodischer Rahmen Rechtsvorschrift zu ermitteln.236 Diese Begründungserwägungen vor dem… …, Ralph (2013), Rn. 434. 32 Methodischer Rahmen was sie im einzelnen Fall hergeben.“255 Insb. wenn die Wert- und Zielvorstellungen des Ge-… …Zitate]. 275 Vgl. Engisch, Karl (2010), S. 275 f. m. w. N. 276 Vgl. Kapitel 2.2.3. 34 Methodischer Rahmen systematischen und teleologischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …2 Methodischer Rahmen 2.1 Vorbemerkung Die Anwendung von Rechtsnormen – und damit der IFRS – lässt nur im Idealfall eine spontane Subsumtion… …meinschaftsrecht in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich verstanden und auch die Gültigkeit von se- 18 Methodischer Rahmen ausgelegten… …, Claus-Wilhelm (1995), S. 165). Vgl. auch Riesenhuber, Karl (2006), S. 193; Schön, Wolfgang (1993), S. 20 ff. 20 Methodischer Rahmen stimmungen… …Wortlautauslegung im europarechtlichen Kontext Anweiler, Jo- chen (1997), S. 145 ff.; Buck, Carsten (1998), S. 152 ff. 22 Methodischer Rahmen schrift „als… …f. sowie im nationalen, deutschen Rechtskreis Tipke, Klaus (1986), S. 6 f. 24 Methodischer Rahmen Gesetz selbst innewohnenden (objektiven)… …26 Methodischer Rahmen Rechnet man die Analyse der Begründungserwägungen nun aber der historischen Methode zu, kommt es – wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …300 Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen In diesem Teil der Arbeit wird auf der Basis der Lenkpreistheorie… …der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kos- ten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet… …bereichsbezogenen Ausrichtung der Bankkalkulation zu vermeiden (integrativer Ansatz). 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 1.1… …. Neubürger, Unter nehmens- führung, 2000, S. 188–196; Ballwieser, Unternehmensführung, 2000, S. 160–166. 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die… …Wimmer/Schilcher/Windbichler, Konzeption, 2010. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 302 Folglich können sich Berater auf Erfolgen der… …(grau 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 303 markiert). Tatsächlich wurde nur Geschäft 4 neu in dieser Periode… …der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 304 Die skizzierte kapitalwertorientierte Vorgehensweise hat bekanntlich Eingang in die… …konzeptioneller Rahmen 306 Exemplarisch wird hier die unten noch näher zu beleuchtende wertorientierte Zins- buchsteuerung betrachtet. Der Transfer des… …, Unternehmensbewertung, 2009. 12 Quelle: Wimmer, Steuerung, 2014, S. 49. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 308 Die… …. hierzu Goebel et al., Management, 1999. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 310 Das Verrechnungspreismodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Wohnstätten GmbH Sindelfingen, Herrn Steffen Sandrock, im Rahmen eines Mandantenaustauschs. Herr Sandrock hat mehrere Jahre in der Internen Revision eines… …prüfungsnahe Beratung im Rahmen der von Ihnen genannten Befassung mit Digitalisierungspotenzialen oder gar künftig als Standardprüfungsschwerpunkt im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 207 1.42 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen Sehr geehrte Damen und… …Herren, als Thema meines Vortrags habe ich die „Prüfung von Eröffnungsbilanzwer- ten im Rahmen von Erstprüfungen“ gewählt. Hierzu werde ich zunächst we-… …Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen ist im IDW Prüfungsstandard 205 geregelt. Erstprüfungen im Sinne dieses Standards sind Abschlussprüfungen, bei denen… …ein unvermeidbar höheres Risiko, dass falsche Angaben im Ab- ___________________ 720 Vgl. IDW PS 205 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von… …Eröffnungsbilanzwerte im Rahmen der Abschlussprüfung gewonnen werden. Beispielsweise können eingehende Zahlungen auf bestehende Forderungen am Ende des Vorjahres… …ergänzende Hinweise über den Umfang der Prüfung in den Prüfungsbericht aufzunehmen.731 Die Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …Grundei* Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung… …Leitung (= Führung, Management) und Überwachung (= Aufsicht) eines Unternehmens und seiner Einheiten 9 . Demnach ist der normative Rahmen der CG das… …der Einheit inkl. interne HR-Governance Damit verbindet sich eine Reihe von Erkenntnissen. Zum einen wird die HR-Governance als normativer Rahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück